Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai
    • KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft
    • Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens
    • Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter
    • Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff
    • One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende
    • Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft
    • Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      Ferienlager Diestedde: Ab sofort Anmeldungen möglich

      5. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

      6. Februar 2023

      50 Jahre Romo-Umzug: Romofreunde laden mit Erlebnis-Rundgang zur närrischen Zeitreise

      5. Februar 2023

      Schützenbruderschaft St. Georg: Mit vier neuen Offizieren ins Jubiläumsjahr

      5. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Rund um den Kirchturm»Goldenes Priesterjubiläum: Pater Rolf (Fleiter) ofm blickte dankbar auf ein halbes Jahrhundert Seelsorge-Tätigkeit zurück
    Rund um den Kirchturm

    Goldenes Priesterjubiläum: Pater Rolf (Fleiter) ofm blickte dankbar auf ein halbes Jahrhundert Seelsorge-Tätigkeit zurück

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies19. Januar 2023Updated:19. Januar 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    v.l. Diakon Antonius Baukmann, Jubilar Pater Rolf ofm und Pfarrer Martin Klüsener (Foto: Brüggenthies)

    Wadersloh (mw/bb). Der in Wadersloh geborene und aufgewachsene Franziskaner-Pater Rolf (Fleiter) blickte am vergangenen Sonntag im Rahmen eines Fest-Hochamtes dankbar auf seine nun schon 50-jährige Tätigkeit als Priester zurück. In einem bewegenden Rückblick berichtete der Franziskaner von seinem Leben im Franziskanerorden und vielen menschlichen Begegnungen im Rahmen seiner Arbeit.

    Der gebürtige Wadersloher lebt seit 2016 im oberpfälzischen Dietfurt und ist dort geistlicher Begleiter des Meditationshauses, wo er u.a. die Zen-Meditation praktiziert. Zuvor arbeitete er seelsorgerisch an vielen Stellen in ganz Deutschland. Vor seiner Tätigkeit in Dietfurt arbeitete der Franziskaner 15 Jahre im Wallfahrtsort Hülfensberg.

    Beim festlichen Dank-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Margareta in seiner Heimatgemeinde berichtete Pater Rolf von der frühen Prägung seines Glaubens als Sohn des Küsters und als Schüler des Gymnasiums Johanneum. Im Alter von 15 Jahren wechselte er auf das Kolleg St. Ludwig in Vlodrop (Niederlande), wo er 1966 sein Abitur ablegte. Am 8. Dezember des gleichen Jahres folgte die Einkleidung als Franziskaner in Warendorf und das Noviziat. An der Westfälischen-Wilhelms-Universität (WWU) und an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Franziskaner in Münster studierte Rolf Fleiter in der Zeit von 1967 bis 1972. Am 8. April 1972 legte Pater Rolf das „ewige Gelübde“ ab. Kurz vor Weihnachten 1972, am 16. Dezember, folgte die Priesterweihe in Münster.

    Werbung

    „Die beiden Franziskaner Thomas und Aurelius haben mir schon zu Schulzeiten gezeigt, dass man als Priester glücklich und zufrieden alt werden kann“, blickte Pater Rolf in seine Jugend zurück. „Herr, wenn du mich, so wie ich bin, brauchen kannst: Hier bin ich!“, erinnerte sich der Franziskaner an seine Verpflichtung für ein kirchliches Leben mit all seinen Höhen und Tiefen. Über einige Umstände in der jüngeren Kirchengeschichte zeigte sich der Pater auch ein wenig betrübt. Bestärkt im Vertrauen an die Gemeinschaft und die Vergebung vor Gott sind es bis heute vor allem die menschlichen Begegnungen, die ihm Stärke geben. „Ich habe den Wunsch für junge Leute, dass ihre Väter das Beten sichtbar vormachen, so wie ich es in der eigenen Kindheit erlebt habe. Schenken wir die Liebe, die der Herrgott an uns schenkt, an andere weiter„, machte Fleiter jungen Menschen Mut für das Priesteramt.

    „Uns allen als Wadersloher ist es eine Freude und Ehre, das goldene Priesterjubiläum gemeinsam zu feiern. Wir sind dankbar, dass der Kontakt in die Heimatgemeinde bis heute aufrechterhalten wird“, freute sich Pfarrer Martin Klüsener über das besondere Festjubiläum von Pater Rolf. Im Anschluss an das Festhochamt fand eine kleine Feierstunde im nahegelegenen Pfarrheim statt.

    Fotos/Text: Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Goldenes Priesterjubiläum Rolf Fleiter
    Vorheriger ArtikelNach dringendem Aufruf des Blutspendedienstes West: Hohe Blutspendezahlen in Wadersloh und Liesborn
    Nächster Artikel Einbruch in Mehrfamilienhaus in Diestedde
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

    7. Februar 2023

    Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

    7. Februar 2023

    Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

    6. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.