Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Veranstaltungen»Mit Volldampf Richtung Weihnachten: Nikolausexpress machte in Wadersloh Station
    Veranstaltungen

    Mit Volldampf Richtung Weihnachten: Nikolausexpress machte in Wadersloh Station

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies20. Dezember 2022Updated:20. Dezember 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Foto: R. Rentinck

    Wadersloh (mw/bb). Einsteigen bitte! Los geht die Fahrt durch das Münsterland! Eisige Temperaturen und ein heißer Kessel: Diese Zugreise hatte es in sich! Am Samstagnachmittag ging es für 370 Eisenbahn-Fans mit dem Nostalgiezug von Neubeckum über Diestedde nach Wadersloh. Mit der Dampflok 78 468 an der Spitze durchbrachen die Waggons mit den Passagieren die Nebelwand und tuckerten in schönstem Reisetempo über die Gleise. Möglich gemacht hatte dies der Verein „Eisenbahn Tradition Lengerich“, der seit Jahren in der Adventszeit Fahrten mit der historischen Dampflok anbietet. Am Zielort Wadersloh wartete schon ein kleiner Weihnachtsmarkt und eine warme Stärkung auf die Mitreisenden.

    Seit 99 Jahren ist die Preußische Dampflok 78 468 ein echter Hingucker und seit Jahren ein perfektes Fortbewegungsmittel für einen stimmungsvollen Adventsausflug. Mit rund zehnminütiger Verspätung (wohl ganz in Tradition der Deutschen Bahn?) empfingen neugierige Dampflok-Fans jeden Alters den Zug an der Bahnhofsstraße. Unterwegs lief die Besandungsanlage auch Hochtouren, um die Traktion der eisglatten Schienen zu erhöhen. Auf Höhe der Raiffeisen-Filiale kamen Lok und Waggons zum Stehen.

    Das DRK Wadersloh hatte gemeinsam mit dem Team des Raiffeisen-Markts einen Weihnachtsmarkt vorbereitet. Das Jugendrotkreuz kümmerte sich um die Versorgung mit Kaffee und Waffel, die DRK Bereitschaft backte Reibeplätzchen im Akkord und Marc Freitag sorgte mit seinen Burgerspezialitäten für Gaumenfreude. Ingo Schüngel zeigte handwerkliche Schmiedekunst. Im Marktgebäude selbst hatten es sich einige Aussteller bei den eisigen Temperaturen gemütlich gemacht und boten Last-Minute-Geschenke zum Fest an. Ein besonderer Hingucker war die Wasserturm-Miniatur des Modellbauhändlers Helmut Brune. Praktischerweise konnte auch das „Original“ am Stellwerk bewundert und sogar besichtigt werden: Thomas Holzer vom Heimatverein Wadersloh klärte über die Funktionsweise und die Geschichte der WLE in Wadersloh auf.

    Werbung
    Exif_JPEG_420
    Exif_JPEG_420

    Kaum war er da, setzte sich die Dampflok mit Lokführer Jürgen Siemer und Heizer Burkhard Rassat auch schon in wieder in Bewegung. Für die bahnreisenden Gäste hieß es, die Heimreise anzutreten, während die Glühweintöpfe am Raiffeisenmarkt weiter brodelten und die kalten Finger der übrigen Besucherinnen und Besucher wärmte.

    Für Hauptorganisator Manfred Brunnert, örtlicher Betriebsbedienster für den Verein, aktives Mitglied der DRK Bereitschaft Wadersloh und selbst Lokführer bei der WLE war das Fest ein voller Erfolg: „Es ist alles gut gelaufen. Wir hatten eine tolle Resonanz“, freute sich der Wadersloher, der sich auf die tatkräftige Unterstützung von DRK und JRK verlassen konnte. Im kommenden Jahr feiert die Dampflok 78 468 ihr 100-jähriges Bau-Jubiläum. Auch dann darf man sicher fest mit einem kleinen Weihnachtsmarkt rechnen, wenn es wieder mit Volldampf Richtung Wadersloh geht. Nur im Jahr 2024 wird wohl eine Alternative zur Zugfahrt angeboten werden müssen: Ab dem Frühjahr laufen die Bauarbeiten für die Bahnverbindung von Münster nach Sendenhorst an.

    Text: B. Brüggenthies, Fotos: Richard Rentinck, Fabian Haisch, Jessica Jemella

    Ähnliche Beiträge

    Eisenbahn Wasserturm Zugfahrt
    Vorheriger ArtikelFamiliennachmittag für den guten Zweck: Nikolaus-Spenden-Marathon geht in die Verlängerung
    Nächster Artikel Kolpingsfamilie nimmt neue Mitglieder auf und ehrt Jubilare
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.