Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof (MW+)
    • Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo
    • Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet
    • Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof (MW+)

      3. Februar 2023

      Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo

      3. Februar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs

      3. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof (MW+)

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof (MW+)

      3. Februar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Freizeit & Unterhaltung»Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau
    Freizeit & Unterhaltung

    Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

    PressemitteilungBy Pressemitteilung24. November 2022Updated:24. November 2022Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Mit lokalen Motiven warb der Kreis Warendorf erfolgreich in Online-Medien, im Radio und in den Zeitungen besonders um Rad- und Tagestouristen. | Foto: Steinweg (Kreis WAF)

    Kreis WAF (mw). Der Tourismus im Kreis Warendorf erholt sich von den herben Einbußen während der Corona-Pandemie. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 sind die Übernachtungs- und Ankunftszahlen von Januar bis September 2022 spürbar gestiegen und befinden sich damit auf Rekordniveau.

    In der ersten Jahreshälfte 2022 lag die Zahl der Ankünfte mit knapp 137.000 um 6 % höher als der Vergleichswert aus 2019. Bei den Übernachtungszahlen verbuchen Betriebe in diesem Jahr mit 374.000 Übernachtungen ein Plus von rund 4,5 % gegenüber 2019.

    „Das ist ein sehr gutes Ergebnis – vor allem für die Unterkunftsbetriebe, die in der Corona-Hochphase besonders leiden mussten“, freut sich Landrat Dr. Olaf Gericke über die Erholung der wichtigen Branche.

    Werbung

    „Neben dem ungebrochenen Trend zum Deutschland-Tourismus profitiert der Kreis Warendorf zudem deutlich von seinem fahrradtouristischen Angebot sowie dem neuen Knotenpunktsystem“, so der Landrat weiter.

    Eine große Unterstützung waren auch die Imagekampagnen „Dein Münsterland Moment“ im Jahr 2020 sowie „Einfach mal nach…“, im Jahr 2021, die die touristische Nachfrage ebenfalls gesteigert und offenbar zum Anstieg der Tourismuszahlen beigetragen haben. Dem beharrlichen Einsatz der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (gfw) ist es zu verdanken, dass die Kampagnen mit einer nicht unerheblichen Finanzspritze des Landes NRW nach den Belastungen durch den zusätzlichen Tönnies-Lockdown gefördert wurden.

    Allein mit der Kampagne „Einfach mal nach…“, in der jeden Stadt und Kommunen im Kreis Warendorf mit seinen Ausflugszielen beworben wurde, hat der Kreis Warendorf 1,6 Mio. Menschen erreicht.

    Über das Radio konnten im Vergleich dazu 1.150.000 und über die Printanzeigen mehr als 1.000.000 Personen erreicht werden. Was hinzukommt, sind die positiven Interaktionen wie Weiterempfehlungen und Ausflugseinladungen über Kommentare und Likes in den Online-Netzwerken. Die Begeisterung für die Region, die dort geteilt wurde, war ansteckend und führte zu fast 33.000 Link-Klicks auf die Kampagnen-Webseite der Touristischen Arbeitsgemeinschaft „Parklandschaft Kreis Warendorf“.

    Quelle: Kreis WAF, PR-Foto: Steinweg (Kreis WAF)

    Ähnliche Beiträge

    Tourismus
    Vorheriger ArtikelWadersloh Energie erinnert Verbraucher: Frist zur Zählerstandangabe
    Nächster Artikel Nikolausumzug im Nikolausdorf Diestedde
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof (MW+)

    3. Februar 2023

    Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

    3. Februar 2023

    Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs

    3. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen