Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“
    • Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz
    • Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“
    • Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf
    • Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS
    • Kolpingsfamilie: Wandergruppe erkundete das Eggegebirge
    • Laub- und Strauchschnittsammlung im Herbst 2023
    • Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Senioren Union ließ sich Stromberger Pflaumen bei Stemich schmecken

      3. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Family and Friends-Probe: Eine Einladung in die Welt des Gesangs

      11. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Kulturring Liesborn blickt auf 60 Jahre erfolgreiche Kulturarbeit zurück
    Liesborn

    Kulturring Liesborn blickt auf 60 Jahre erfolgreiche Kulturarbeit zurück

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies7. November 2022Updated:7. November 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Der Kulturring Liesborn feiert Jubiläum: 2022/2023 läuft bereits die 60. Saison. Mit einem vielfältigen Jubiläumsprogramm feiern die heimischen Kulturfreunde sechs Jahrzehnte im Zeichen der Kultur. Vorgestellt wurde das neue Programm zeitgleich mit der Ausrichtung der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins, die mit einem lebhaften Vortrag über das Elsass, dem Reiseziel für die große Sommerreise im kommende Jahr, bereichert wurde.

    Es ist mehr als nur eine Besonderheit, wenn ein Verein auf nun 60 Jahre erfolgreiche Kulturarbeit zurückblicken kann. In sechs Jahrzehnten hat der Kulturring kulturinteressierten Menschen in unserer Region ein gemeinsames Forum gegeben. Auf diese beachtliche Leistung kann der aktuelle Vereinsvorstand unter Leitung von Margarete Klein stolz zurückblicken. Das erste große Dankeschön gebührte daher auch den Vereinsmitgliedern der ersten Stunde, die den Mut aufbrachten, die Kulturlandschaft im Liesedorf durch viele gemeinsame Aktivitäten zum Aufblühen zu bringen. Herzstück – damals wie heute – waren die gemeinsamen Besuche des Stadttheaters im benachbarten Lippstadt (damals noch im Kolpinghaus). So finden sich selbstredend auch im Jubiläumsprogramm sechs Abo-Theater-Besuche und darüber hinaus ein buntes Jahresprogramm, das in Rücksprache mit den Vereinsmitgliedern auch vielfach auf deren Wünschen zusammengestellt wurde – so, wie es seit den 1960ern der Fall ist.

    Das älteste erhaltende Dokument ist ein Jahresprogramm in Broschürenform, die seinerzeit die Faltblätter der ersten Vereinsjahre ablöste und heute in einem liebevoll kuratierten Programmheft samt Titelmotiv und Jahresmotto über die Vereinsaktivitäten Auskunft gibt. Erstmalig wird es ab diesem Jahr nunmehr keine festen Mottos geben, die durch das Jahr führen. Stattdessen lautet das Motto: „Vorhang auf!“

    Werbung

    Referent Delf Slotta machte neugierig auf Frankreich-Reise

    Ein besonderer Höhepunkt der 60. Saison bildete den Auftakt am Freitagabend (4. November) im Liesborner Pfarrheim: Bereits zum dritten Mal besuchte der Regierungsdirektor a.D. und Landeskundler Delf Slotta den Kulturring. In seinem umfangreich bebilderten Vortrag „Elsass und Vogesen erwarten uns“ stellte der Diplom-Geograf die kommende Bildungsreise des Kulturrings mit zahlreichen Anekdoten umfassend dar. Der Saarbrückener empfahl sich bereits bei der letzten Bildungsreise ins Saarland als großer Kenner von Land und Leuten und gilt auch als Kenner des Elsasses. So zeichnete er während seines Porträts ein ganzheitliches Bild des nordöstlichen Frankreichs und begeisterte die Zuhörerschaft mit seinen Kenntnissen der Sehenswürdigkeiten auch fernab der Touristen-Attraktionen. Alle Mitreisenden dürfen sich schon jetzt auf eine einzigartige Reise mit zahllosen kulturellen und kulinarischen Höhepunkten freuen.

    Kulturring setzt Arbeit mit großem Engagement fort

    Nach zwei Corona-Jahren kann der Kulturring auf ein erfolgreiches 59. Jahr zurückblicken. In der vergangenen Saison konnten alle geplanten Aktivitäten erfolgreich durchgeführt werden. Schon jetzt sammelt der Verein Ideen für die kommende Saison. „Wir sind froh, dass das Programm wieder gut angenommen wurde und hoffen, dass wir wieder einiges gemeinsam unternehmen können, resümierte der Vorstand am Freitagabend. Mit derzeit 110 Mitglieder sieht sich der Kulturring gut aufgestellt. Besonders in Erinnerung wird die gemeinsame Bildungsreise ins Saarland im Mai 2022 bleiben, die ebenfalls von Delf Slotta begleitet wurde.

    Auf eine gute Resonanz stieß zudem die Sonderveranstaltung im Rahmen der Reihe „Orte des Glaubens im Wandel der Zeit“. Anfang März beschäftigte sich der Kulturring mit der Architektur und Geschichte der Pfarrkirche in Wadersloh. Dabei unterstützte vor allem Kantorin Dr. Elena Potthast-Borisovets mit fachkundigen Informationen zur Stockmann-Orgel als musikalisches Herzstück der Kirche. Zudem wurden 12 Gruppen der Wadersloher KiTas zu besonderen Orgel-Kennenlern-Veranstaltungen eingeladen.

    Der Vorstand des Kulturrings dankte abschließend allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern, Sponsoren sowie der Gemeinde Wadersloh, der Pfarrei, KWL Lippstadt für die Unterstützung und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

    Weitere Informationen zur Reise ins Elsass und in die Vogesen sowie das komplette Jahresprogramm können über die Webseite des Kulturrings abgerufen werden (externer Link).

    Fotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Bildungsreise Delf Slotta Elsass Kulturring Liesborn
    Vorheriger ArtikelEin Nachmittag voller Gesellschaftsspiele
    Nächster Artikel Schützenverein Diestedde blickt hochzufrieden auf sein Hundertjähriges zurück
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

    28. September 2023

    Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

    28. September 2023

    Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

    27. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.