Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»100 Jahre Schützenverein Diestedde: Großes Jubiläumsfest an Pfingsten
    Diestedde

    100 Jahre Schützenverein Diestedde: Großes Jubiläumsfest an Pfingsten

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies1. Juni 2022Updated:1. Juni 2022Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Oberst Ralf Brinkmann und der 1. Vorsitzende Arne Steinbrink freuen sich auf ein viertägiges Jubiläumsfest (Foto: Brüggenthies)

    Diestedde (mw/bb). Die grün-weißen Wimpelketten sind über die Straßen gespannt, die Schützenfahnen flattern im Wind und die Vorfreude ist groß! Nach zwei Jahren Corona-Pause wird auch im Nikolausdorf wieder groß gefeiert und 2022 blickt der Traditionsverein zugleich auf sein 100-jähriges Bestehen zurück. An vier Tagen wird das runde Jubiläum rund um die Schützenwiese am Schloss 6 gefeiert und auch einige Neuerungen stehen an. So spielt das Wasserschloss Crassenstein künftig eine größere Rolle.

    WERBUNG

    „In der Corona-Zeit war es schwierig, das Vereinsleben am Laufen zu halten. Es fehlte einfach etwas an den geselligen Gemeinschaftsaktionen, die die Schützentraditionen ausmachen, wie etwa die Seniorennachmittage, das Schießen und die Treffen mit den anderen Vereinen“, sagen Oberst Ralf Brinkmann und der Schützenvereinsvorsitzende Arne Steinbrink. Neben der Bierkisten-Aktion und Kranzniederlegung an den Ehrenmälern pausierte das Schützenfest größtenteils. Umso mehr freuen sich alle Schützenbrüder und -schwestern, dass über die Pfingstfeiertage endlich wieder gefeiert werden kann.

    Der Thron 2019-2022 (Foto: Schützenverein Diestedde)

    Für Schützenkaiser Thomas Berkensträter, der das Fest an der Seite von Prinzessin Lisa und seiner Throngesellschaft begehen wird, endet die Regentschaft nach mehr als 1000 Tagen mit einem zünftigen Jubel-Fest zum vollen Jahrhundert des Vereins. Angelaufen waren die Planungen bereits 2019 und wurden dann durch Corona unterbrochen. Trotz der gestiegenen Kosten soll das Jubiläumsfest nachhaltig in Erinnerung bleiben.

    Werbung

    Vier Tage Schützenfest in Diestedde

    Der Startschuss fällt am Freitag (3. Juni) um 18 Uhr mit dem Antreten an der Pizzeria L’Italiano und dem anschließenden Empfang des Kaisers mit Gefolge. Nach den Ehrungen der Jubelkönige der Vorjahre ermitteln die Jungschützen ihren neuen König.

    Am Samstag (4. Juni) startet der zwei Schützenfesttag um 14 Uhr mit dem Antreten am Backhaus. Nach dem obligatorischen Ständchen am Seniorenheim und der Gefallenenehrung geht es weiter zum Schloss Crassenstein zum „Großen Zapfenstreich“, der sich die Parade zum Festzelt am Schloss 6 anschließt. Hier findet dann ein bunter Nachmittag mit Kinderbelustigung und Kinderkönigsschießen statt. Den Abschluss bildet das „König der Könige-Vogelschießen“ und der große Jubiläumsball.

    Crassenstein als Ort der Kultur: Der Schützenverein Diestedde und der Musikverein Musikus (Blasorchester Diestedde) beim „Großen Zapfenstreich“ in 2019

    An Pfingstsonntag erfolgt das Antreten um 10 Uhr ab Backhaus mit anschließendem Frühstück im Festzelt. Ab 11 Uhr wird der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Kaiser Thomas unter der Vogelstange ermittelt. Das Blasorchester begleitet das Vogelschießen mit einem musikalischen Frühschoppen. Ab 17 Uhr wird das neue Königspaar auf dem Innenhof von Schloss Crassenstein gekrönt. Anschließend werden die Gastvereine im Festzelt empfangen. Um 21 Uhr geht es für die Festpolonäse erneut zum Wasserschloss, ehe sich ein Tanzabend mit der Band „Stamp Heat“ anschließt.

    Am vierten und letzten Tag des Jubiläums-Schützenfestes beginnt um 10 Uhr die Schützenmesse im Festzelt. Es schließt sich ein Frühstück und ein musikalischer Frühschoppen mit dem BOD und den Liese-Shanty-Sängern an. Nach der Ehrung der Jubilare endet das Jubiläum im gemütlichen Beisammensein und einer großen Tombola. Horrido!

    Festprogramm als PDF downloaden

    Festschrift zum Jubiläum: 100 Jahre Schützengeschichte werden lebendig

    100 Jahre Diestedder Schützengeschichte präsentieren mit der gerade erschienenen Jubiläums-Festschrift (v.l.) Martin Neitemeier vom Vorstand der Bürgerstiftung Wadersloh, Vereinsvorsitzender Arne Steinbrink sowie Sonja Tecklenborg und Sigrid Berkensträter vom Redaktionsteam (Foto: Bürgerstiftung)

    Im Vorfeld des Schützenfests ist auch eine umfangreich bebilderte Festschrift erschienen. Auf 136 Seiten wird ein Jahrhundert Schützengeschichte im Nikolausdorf mit all seinen Facetten anschaulich dokumentiert. Möglich gemacht wurde die Erstellung und der Druck des informativen Büchleins durch die Unterstützung zahlloser Sponsoren und vor allem durch eine Finanzspritze der Bürgerstiftung. Im Rahmen ihrer Aktivitäten in Sachen Heimatpflege hat die Bürgerstiftung Wadersloh die Herausgabe dieses Jubiläumsbuches mit 700 Euro gesponsert.

    „Das Festbuch ist wirklich gut gelungen“, lobte Martin Neitemeier vom Vorstand der Bürgerstiftung Wadersloh, als er mit dem Vereinsvorsitzenden Arne Steinbrink sowie Sigrid Berkensträter und Sonja Tecklenborg vom Redaktionsteam einen Blick in die druckfrische Chronik warf. „Bei einem solchen Projekt ist jede Spende hilfreich, zumal wir die Festschrift auch zum sehr günstigen Preis von fünf Euro anbieten“, erklärte der Vorsitzende Arne Steinbrink, der viel lobende Worte für das Redaktionsteam rund um Jana Berkensträter, Ralf Brinkmann und Angela Peveling fand. Die Festschrift ist ab sofort im Geschäft Wächter käuflich zu erwerben.

    Disclaimer: Dieser Beitrag wurde mit einer Anzeigenschaltung durch die
    Privatbrauerei Hohenfelder unterstützt. Vielen Dank!

    Ähnliche Beiträge

    Diestedde Schloss 6 Schützenfest
    Vorheriger ArtikelJunge Union: Pascal Söbke neuer Vorsitzender
    Nächster Artikel Sperrung der Straße „Am Schloss“ am 02. Juni 2022
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.