Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Münsterland»Regierungspräsidentin trifft ukrainische Kriegsflüchtlinge in der ZUE Ibbenbüren
    Münsterland

    Regierungspräsidentin trifft ukrainische Kriegsflüchtlinge in der ZUE Ibbenbüren

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies16. März 2022Lesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Regierungspräsidentin Dorothee Feller im Gespräch mit ukrainischen Kriegsflüchtlingen in der ZUE Ibbenbüren. Viele äußerten den dringenden Wunsch, nicht getrennt von ebenfalls nach Deutschland fliehenden Familienangehörigen zu sein.“ / Foto: Bezirksregierung Münster

    Münster/Ibbenbüren (mw). Wenige Tage nach der Umnutzung der Zentralen Unterbringungseinrichtung des Landes (ZUE) in Ibbenbüren zur ausschließlichen Aufnahme von ukrainischen Kriegsflüchtlingen hat sich Regierungspräsidentin Dorothee Feller vor Ort ein Bild von der Situation der inzwischen 630 Menschen gemacht. Dorothee Feller traf Kriegsflüchtlinge zu spontanen Gesprächen beim Frühstück in der großen Cafeteria der ZUE, vor der Taschengeldausgabe und nach den ersten Unterrichtsstunden in der Schule der Einrichtung. Dabei hatten vor allem die Kriegsflüchtlinge viele Fragen an die Regierungspräsidentin: „Es ging vor allem um den dringenden Wunsch, nicht getrennt von ebenfalls nach Deutschland fliehenden Familienangehörigen zu sein“, so Dorothee Feller.

    Viele der Menschen, die sie gesprochen habe, seien mit Blick auf ihre persönliche Zukunft völlig verunsichert und wüssten schlicht nicht, wie es weitergehe. Einige der Kriegsflüchtlinge bedankten sich bei der Regierungspräsidentin für die gute Unterbringung. Die Regierungspräsidentin sagte zu, für mehr muttersprachliche Informationen zu sorgen. Leicht erfüllbare Wünsche, die Ukrainer:innen äußerten: Eine Beschilderung des christlichen Andachtsraums, um für die Heimat beten zu können, und mehr Suppen auf dem Speiseplan der ZUE-Kantine.

    Am vergangenen Samstag waren rund 900 Asylbewerber:innen in andere Landeseinrichtungen verlegt worden, um in Ibbenbüren eine „Puffer“-Einrichtung für die vorübergehende Unterbringung ukrainischer Kriegsflüchtlinge zu schaffen. Mit dieser Unterstützung will das Land den Kommunen etwas mehr Luft bei der Bereitstellung von dauerhaften Unterbringungsmöglichkeiten für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge verschaffen. Auf Beschluss der EU haben die Ukrainer:innen eine andere Rechtsstellung als Asylbewerber. Die Ukrainer:innen sind weder zur Registrierung noch zum Verbleib in einer ZUE verpflichtet, ihr Schutzstatus gilt zunächst für ein Jahr. Bis zum heutigen Nachmittag (15. März 2022) kamen 630 Ukrainer:innen in der ZUE Ibbenbüren an.

    Werbung

    Regierungspräsidentin Dorothee Feller dankte den Mitarbeiter:innen der Einrichtung, des Betreuungsverbandes DRK sowie des Reinigungs- und Sicherheitsdienstes für die in kürzester Zeit geleistete Arbeit. Die Bezirksregierungen Münster setzt ihre Anstrengungen zur Schaffung von deutlich mehr Unterbringungsplätzen sowohl für ukrainische Kriegsflüchtlinge als auch für Asylbewerber im Regierungsbezirk weiter fort. In kommunalen Einrichtungen im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region sind inzwischen rund 4000 ukrainische Kriegsflüchtlinge untergebracht worden, hinzu kommen knapp 900 in den Puffer-Einrichtungen der Bezirksregierung.

    Quelle: Bezirksregierung Münster

    Dorothee Feller ZUE
    Vorheriger ArtikelCorona-Update vom 16. März: 290 aktive Fälle in Wadersloh // Impfzentrum nur am Samstag geöffnet
    Nächster Artikel Die „Ukraine Hilfe Beckum“ ist jetzt „be-Ukraine e.V.“
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

    6. Juli 2025 Münsterland Rathaus & Verwaltung Schule & Weiterbildung Wadersloh

    Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

    1. Juli 2025 Kreis Warendorf Nachhaltigkeit Pressemitteilung

    Mit „Begeisterung und Kraft“: Vier Priester feiern Diamantenes Weihejubiläum mit Weihbischof Theising

    1. Juli 2025 Münsterland Rund um den Kirchturm
    Schreibe einen Kommentar

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 23
    0:00

    Jugendferienlager

    Juli 23
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 24
    0:00

    Wochenmarkt

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.