Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof
    • Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo
    • Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet
    • Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo

      3. Februar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs

      3. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»Ukraine-Krieg: Kreis und Kommunen bereiten Flüchtlingsaufnahme vor
    Kreis Warendorf

    Ukraine-Krieg: Kreis und Kommunen bereiten Flüchtlingsaufnahme vor

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies2. März 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Kreis Warendorf Wadersloh (mw). Bereits gestern berichteten wir, dass die Gemeinde Wadersloh bereits erste Beratungen hinsichtlich der Unterbringung von Flüchtlingen aus dem Kriegsgebiet in Osteuropa durchgeführt hat. Nun berichtet auch der Kreis Warendorf von den aktuellen Plänen, Menschen aus der Ukraine eine sichere Unterkunft in den Städten und Gemeinden des Kreises Warendorf anzubieten. Kurzfristig könnten insgesamt gut 300 Flüchtlinge in unserem Kreis untergebracht werden, teilte der Landrat mit.

    Die Pressemitteilung im Wortlaut:

    Das größte Leid trägt in jedem Krieg die Zivilbevölkerung. So im Moment auch in der Ukraine, wo hunderttausende Zivilisten auf der Flucht sind. Vor allem Frauen mit Kindern fliehen, weil Präsident Putin den Krieg ohne Rücksicht auf die Zivilbevölkerung führt. In dieser Situation sind der Kreis Warendorf und die Städte und Gemeinden selbstverständlich bereit, Flüchtlinge aufzunehmen und unterzubringen. In den kommenden Tagen werden Bund und Land klären, wie ankommende Flüchtlinge auf die kreisangehörigen Städte und Gemeinden verteilt werden sollen.

    Um bereit zu sein, wenn die ersten Flüchtlinge zugewiesen werden, steht der Landrat in engem Austausch mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern. „Bereits seit vergangenem Donnerstag arbeiten wir mit den Kommunen unter Hochdruck daran, ausreichend Plätze für die Unterbringung der Flüchtlinge und notfalls auch Notunterkünfte vorzubereiten“, schildert Landrat Dr. Olaf Gericke die Vorbereitungen der kommunalen Familie. „Dabei sind mehrere Standorte im Gespräch“, so Dr. Gericke weiter.

    Werbung

    Kurzfristig können in den Städten und Gemeinden des Kreises insgesamt gut 300 Flüchtlinge untergebracht werden. Dabei ist aber zu beachten, dass auch weiterhin jederzeit Migranten aus anderen Ländern untergebracht werden können müssen. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen, dass die Organisation der Flüchtlingsunterbringung einige Tage Vorlauf braucht. „Wir müssen die Flüchtlinge menschenwürdig unterbringen, medizinisch versorgen und auch für eine psychosoziale Betreuung der teilweise traumatisierten Menschen sorgen sowie Dolmetscher zur Verfügung stellen“, erläutert Krisenstabsleiterin Petra Schreier. „Wir brauchen ein koordiniertes Vorgehen und greifen auf unsere Erfahrungen der Jahre 2015/2016 zurück“, so die Ordnungsdezernentin.

    „Wir begrüßen die große Hilfsbereitschaft der Menschen in unseren Städten und Gemeinden“, stellt Bürgermeistersprecher Dr. Alexander Berger klar. „Das vorbildliche private Engagement der Bürgerinnen und Bürger findet parallel zur Arbeit der Kommunen statt. Die Städte und Gemeinden klären jetzt vornehmlich Fragen zu Unterbringung und Zugang zu Sozialleistungen“, ergänzt Ahlens Bürgermeister.

    Wer Flüchtlinge privat aufnimmt, ist bis zur Klärung des Aufenthaltsstatus für die Versorgung der Menschen verantwortlich. Das Land Nordrhein-Westfalen organisiert gerade eine koordinierte Zuweisung der Flüchtlinge. Der Krieg ist nicht nur eine politische, sondern vor allem eine humanitäre Katastrophe. Das Leid der Menschen zu lindern, ist nun unsere Aufgabe. Dazu steht die kommunale Familie bereit.

    Quelle: Kreis Warendorf

    Wie kann man den Menschen in der Ukraine jetzt helfen?

    Beispielhaft führen wir nachfolgend einige Organisationen auf, die Spendengelder für die Menschen in der Ukraine sammeln:

    • Ukraine-Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes e.V., Infos (externer Link)
    • SOS-Kinderdörfer weltweit / Ukraine, Infos (externer Link)
    • Nothilfe-Ukraine des Kindermissionswerks (Die Sternsinger), Infos (externer Link)
    • UNHCR-Hilfe in der Ukraine, Uno-Flüchtlingshilfe e.V., Infos (externer Link)

    Sechs Dinge, die du für die Ukraine tun kannst (außer zu spenden) hat das Magazin „Enorm“ zusammengestellt (externer Link).

    Über Spenden- und Hilfsaktionen in der Gemeinde Wadersloh ist uns bisher nichts bekannt. Wer Informationen hat, kann uns gerne eine Nachricht in die Redaktion senden. Per WhatsApp an 02520-9129191 oder via Mail an redaktion@mein-wadersloh.de.

    Ähnliche Beiträge

    Flüchtlingshilfe Ukraine Ukraine-Krieg
    Vorheriger ArtikelProjekt „Rosenhöhe“: Auch die Turnhalle der Realschule ist nun Geschichte
    Nächster Artikel Weitere Partner gesucht: Neues Mehrwegsystem aus Glas für die Gastronomie
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

    3. Februar 2023

    Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs

    3. Februar 2023

    Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

    2. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen