Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ehrenamt»Feuerwehr Wadersloh lässt nichts anbrennen: 17 Teilnehmer schließen Grundlehrgang ab
    Ehrenamt

    Feuerwehr Wadersloh lässt nichts anbrennen: 17 Teilnehmer schließen Grundlehrgang ab

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies8. Januar 2022Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Die frischgebackenen neuen Truppenmänner und -frauen mit ihren Ausbildern (Foto: mw/bb).

    Wadersloh (mw/bb). Die Freiwillige Feuerwehr der Gesamtgemeinde Wadersloh darf sich über tatkräftige Unterstützung freuen: Gleich 17 neue Truppmänner und -frauen haben am heutigen Samstag unter 2G+-Bedingungen ihre Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Vorausgegangen war eine intensive Ausbildungszeit, bei der die jungen Erwachsenen auf ihre Aufgaben in der Feuerwehr vorbereitet wurden. Stolz auf die großartige Leistung waren nicht nur Wehrführer Michael Linnemann, sondern auch die Ausbilder. Die dynamische Gruppe sei in der Ausbildungszeit als Team zusammengewachsen. Beste Voraussetzungen also für die anstehenden Einsätze.

    Gruppensprecherin Pauline Kuper freute sich über die Urkunde aus den Händen von Feuerwehrleiter Michael Linnemann (Foto: mw/bb).

    In den vergangenen Monaten vermittelten zahlreiche Ausbilder den neuen Kameraden und der neuen Kameradin das theoretische und praktische Rüstzeug. Dabei erfolgte die Ausbildung auch ortsübergreifend, denn auch zwei Kameraden aus den Reihen der Beckumer Feuerwehr absolvierten die Ausbildung. Bereits am Donnerstag wurde unter besonderen Coronaschutzbedingungen die letzte theoretische Prüfung der insgesamt vier Ausbildungsmodule abgenommen. Am Samstag schloss sich dann die praktische Prüfung an.

    Wehrführer Michael Linnemann zeigte sich sehr zufrieden mit den motivierten Nachwuchskräften. Trotz der schwierigen Zeiten meisterten die Teilnehmer die umfangreiche Grundausbildung mit Bravour. Hilfreich war dabei auch die Schulungsmöglichkeit in den Räumen der ehemaligen Geschwister-Scholl-Realschule. Mit der Überreichung der Urkunden und Glückwünschen schlossen die Feuerwehrleute nun auch das letzte Ausbildungskapitel ab. Zumindest vorerst, denn schon im Frühjahr soll es Weiterbildungsmöglichkeiten, wie die Ausbildung für den Funk geben.

    Werbung

    Ausbildungsleiter Michael Bernzen bekam ein Türschild geschenkt, welches ihn an die spannende Grundausbildung erinnern soll (Foto: mw/bb).

    Mehr als stolz zeigte sich auch Ausbildungsleiter Michael Bernzen. Er dankte den erfolgreichen Ausbildungsteilnehmern und freute sich über den reibungslosen Ablauf. Dank gebührt auch seinen Co-Ausbildern, die unzählige Arbeitsstunden investierten. Im Rahmen der Ausbildung wurden zahlreiche Tätigkeiten der Feuerwehr ausgeführt sowie komplexe Einsatzübungen mit diversen Schwerpunkten bewältigt. Ein Einsatz, der sich gelohnt hat, denn die Feuerwehr in Wadersloh erhält nun tatkräftige Unterstützung. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang, dass knapp 90 Prozent der neuen Feuerwehrkameraden aus der eigenen Feuerwehrjugend stammen. „Das Lernen in der Feuerwehr wird niemals aufhören und ab heute beginnt eine lebenslange Fortbildung bis zum Erreichen der Ehrenabteilung“, so Michael Linnemann. Für die frisch gebackenen und motivierten Jung-Feuerwehrleute ist das sicher ein schönes Ziel.

     

    Fotos: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Feuerwehr Grundausbildung
    Vorheriger ArtikelGroße Spendenbereitschaft: Läuferherz e.V. aus Oelde sagt Dankeschön
    Nächster Artikel Sternsinger-Aktion 2022: Segensgrüße via Drive-In kommen bestens an
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

    30. Mai 2023

    Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

    30. Mai 2023

    Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.