Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Natur & Umwelt»Umweltausschuss berät über Klimaschutzmaßnahmen
    Natur & Umwelt

    Umweltausschuss berät über Klimaschutzmaßnahmen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies30. August 2021Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Symbolbild: mw/bb.

    Wadersloh (mw/bb). Am heutigen Montag berät der Ausschuss für Umwelt, Energie und Landschaft ab 17.30 Uhr in der Realschulaula über den Antrag zur „Klimaneutralität 2035“ sowie über das Klimaschutzkonzept, das in Kürze beim Projektträger eingereicht werden muss. Im Vorfeld hat die Gemeindeverwaltung ein 128 Seiten starkes Kompendium (externer Link) erstellt, welches u.a. die Ergebnisse aus dem Netzwerk für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (NKN) beinhaltet. Bereits in der vergangenen Woche wurde den politischen Gremien und Bürgerinitiativen der Entwurf des integrierten Klimaschutzkonzepts vorgestellt, welches rund 200 Seiten umfasst (externer Link).

    Zwei wichtige Zukunftsthemen stehen heute auf der Agenda des Umweltausschusses. Mit dem Antrag der „Bürgerinitiative Klimaneutralität 2035“ befasst sich Fachausschuss heute Abend mit der Forderung, dass Wadersloh bereits bis Ende 2035 die Klimaneutralität erreicht. Um diese Klimaziele zu erreichen, müssten weitgehende Maßnahmen in den Bereichen Mobilität, Energie, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Landwirtschaft umgesetzt werden. Dazu müsste die Klimaneutralität fester Bestandteil im Klimaschutzkonzept der Gemeinde Wadersloh werden. Um auf die geplanten Werte zu kommen, müsste die Gemeinde in manchen Bereichen insgesamt 85 Prozent Co2-Einsparungen vornehmen. Ein echter Kraftakt! Mehr als 260 Bürgerinnen und Bürger unterzeichneten den Antrag der Gruppe „Bürgerinitiative Klimaneutralität 2035“.

    Auf der Zielgeraden ist auch das NKN-Kompendium und das Klimaschutzkonzept, das seit 2020 unter Federführung von Klimaschutzmanagerin Stefanie Göke erarbeitet wird. In der heutigen Fachausschusssitzung sowie im Hauptausschuss (20.09.) und im Rat (27. Oktober) wird darüber beraten, wie Ideen aus dem NKN in das Klimaschutzkonzept integriert und bearbeitet werden sollen. Um Dopplungen auszuschließen, sollen Maßnahmen aus dem NKN mit dem KSK-Konzept abgeglichen werden. Bei deckungsgleichen Anträgen sollen NKN-Anträge zeitlich mit den politisch beschlossenen KSN-Maßnahmen bearbeitet werden.

    Werbung

    CDU gibt erstes Statement ab

    In einer Pressemitteilung nahm die CDU-Fraktion bereits vor den weiteren politischen Beratungen im Rat ein ausführliches Statement zum KSK und NKN ab. Darin betont der Fraktionsvorsitzende Rudolf Luster-Haggeney die Wichtigkeit der Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit und betont, den wichtigen Beitrag der Bürgerinnen und Bürger bei der Ideenfindung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen. „Schön, dass auch Aufgaben angegangen werden sollen, bei denen nur die Bürgerinnen und Bürger das Heft des Handelns selbst in die Hand nehmen wollen bzw. das schon getan haben. Erste sichtbare Zeichen durch Anpflanzungen, Zaunbegrünungen, Strommessgeräte usw. sind schon umgesetzt“, so Luster-Haggeney. Neben dem bürgerlichen Prozess (NKN) sind auch Politik und Verwaltung gefragt (KSK). Dazu die CDU: „Selbstverständlich gibt es viele Schnittmengen zwischen dem NKN und dem KSK, so dass hier die engagierten Bürgerinnen und Bürger mit der Gemeinde bei der Umsetzung zusammen agieren werden.“

    Obwohl die Mehrheitsfraktion im Rat der Gemeinde Wadersloh die Wichtigkeit der Maßnahmen herausstellt, teilt sie mit, dass alle Projekte politisch beraten und abgewogen werden müssen: „Weitere Projekte müssen mit den finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde und den erarbeiteten Projekten in Einklang gebracht werden. Kern der Beratung wird sein, welchen Nutzen hat das für unser Klima, was kosten die einzelnen Maßnahmen, gibt es Zuschussgeber, mit welchem Personalansatz muss die Gemeinde ausgestattet sein, wie werden die Bürgerinnen und Bürger beteiligt, auch finanziell, und was können wir uns vor der angespannten Haushaltslage und dem schon jetzt recht hohen Schuldenstand leisten“, schreibt Rudolf Luster-Haggeney.

    Save the Date

    Am heutigen Montag berät der Ausschuss für Umwelt, Energie und Landschaft ab 17.30 Uhr in der Realschulaula am Schulkamp. Tagesordnung (externer Link)

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Zus. Quellen: PM CDU Wadersloh, Gemeinde Wadersloh (Bürgerinfosystem), Videos: Archivmaterial mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Klimaschutz KSK Nachhaltigkeit NKN
    Vorheriger ArtikelPolizei sucht Zeugen: Baustellenschild gestohlen
    Nächster Artikel Ab sofort kostenlose Ausleihe von Strommessgeräten im Rathaus
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen