Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“
    • Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf
    • Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS
    • Kolpingsfamilie: Wandergruppe erkundete das Eggegebirge
    • Laub- und Strauchschnittsammlung im Herbst 2023
    • Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen
    • Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?
    • Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Kolpingsfamilie: Wandergruppe erkundete das Eggegebirge

      27. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Senioren Union ließ sich Stromberger Pflaumen bei Stemich schmecken

      3. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Family and Friends-Probe: Eine Einladung in die Welt des Gesangs

      11. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Generalversammlung der Liesborner Schützen

      21. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Einrichtungen»Bürgerstiftung Wadersloh: Eßmann-Bilder bringen „Freude durch Farbe“
    Einrichtungen

    Bürgerstiftung Wadersloh: Eßmann-Bilder bringen „Freude durch Farbe“

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies5. März 2021Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Großformatige farbenfrohe Bilder, die der Wadersloher Wolf-Rüdiger Eßmann am Computer gestaltet hat, sollen den Menschen in den verschiedenen Wohnheimen in der Gemeinde Wadersloh Freude bereiten. Das Foto von der Übergabe der Werke im Garten des St.-Josef-Hauses in Liesborn zeigt (von links) Vorstandsmitglied Martin Neitemeier von der Bürgerstiftung Wadersloh, den „Computer-Maler“ und Spender Wolf-Rüdiger Eßmann sowie Einrichtungsleiterin Silvia Keggenhoff. | Foto: Bürgerstiftung Wadersloh

    Wadersloh (mw/pm). Tue Gutes und rede darüber hat sich die Bürgerstiftung Wadersloh gedacht und hat gemeinsam mit dem Wadersloher Wolf-Rüdiger Eßmann ein Kunstprojekt der besonderen Art umgesetzt. Im Mittelpunkt: großformatige, farbige Bilder, die anderen Menschen Freude bereiten sollen. Und so blicken die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Curanum in Liesborn, im Haus Maria Regina in Diestedde sowie in den beiden Josefs-Häusern in Wadersloh und Liesborn nun leuchtende Sonnenblumen, stimmungsvolle Sonnenuntergänge und bunte Häuser an bisher vielfach schmucklosen Wänden. Bei der Bilderübergabe im St.-Josef-Haus in Liesborn freute sich Einrichtungsleiterin Silvia Keggenhoff sehr über diese farbenfrohe Spende. „Wir haben in unseren Gebäuden viele weiße Flächen, die wir auf diese Weise ansprechend gestalten können, um so unseren Bewohnern auch optisch neue Reize zu ermöglichen“, sagte die Einrichtungsleiterin.

    Hintergrund:

    Grafik: W.-R. Eßmann

    Seit Jahren malt der Wirtschaftsingenieur Wolf-Rüdiger Eßmann am Computer Bilder: Landschaften, Gebäude, Blumen, Industrieanlagen – die Palette der Motive ist vielfältig. Ursprünglich wollte der 80-jährige Missionsveteran den Menschen in Ruanda mit seinen Arbeiten Deutschland mit seinen vielen Facetten näherbringen. Denn als Eßmann 1982 über Pater Heldemar, den langjährigen Leiter des Gymnasiums Johanneums in Wadersloh, mit den Franziskanern in Ruanda in Kontakt kam, war die sprachliche Verständigung zunächst ein großes Problem. „Da habe ich angefangen, am Computer Bilder zu malen, um so den Menschen in dem ostafrikanischen Staat mein Heimatland vorzustellen.“ Das war ebenso erfolgreich wie der damals entstandene Freundeskreis, der inzwischen in Ruanda mehr als 250 Häuser hat bauen lassen. Zudem wurden unter anderem eine erdbebengeschädigte Kirche saniert und eine Berufsschule (Schneider, Schreiner, Maurer, Metallbauer, Elektriker, Informatiker, heute 470 Auszubildende) aufgebaut. Aktuell werden zur Weiterbildung Stipendien gezielt an das Lehrpersonal vergeben.

    Grafik: W.-R. Eßmann

    Weit mehr als 300 Bilder hat Eßmann inzwischen am Computer gestaltet, regelmäßig kommen neue hinzu. Und damit diese Arbeiten nicht mehr nur auf seinem Rechner gespeichert sind, wandte sich der 80-Jährige an die Bürgerstiftung Wadersloh mit der Idee, mit von ihm gespendeten großformatigen Bildern anderen Menschen in der Gemeinde Freude zu bereiten. Vorstandsmitglied Martin Neitemeier griff die Anregung auf und vermittelte jetzt drei Dutzend Eßmann-Werke an die Senioren-, Pflege- und Wohnheime in der Gemeinde. „Das Projekt bringt nicht nur Freude durch Farbe, sondern zeigt auch, wie vielfältig und bunt die Arbeit unserer Ende 2016 gegründeten Bürgerstiftung ist“, sagte Vorstandsmitglied Martin Neitemeier, als er Wolf-Rüdiger Eßmann sehr herzlich für die „großzügige (Sach)Spende“ dankte. Und der „Computer-Maler“ selbst versicherte: „Das Projekt muss damit nicht abgeschlossen sein. Ich kann jederzeit nachlegen.“ Worte, die nicht nur Silvia Keggenhoff vom St.-Josef-Haus in Liesborn gern hörte.

    Werbung

    Über die weiteren Projekte informiert die Bürgerstiftung auf ihrer Webseite (externer Link).

    Quelle: Bürgerstiftung Wadersloh, Foto: Bürgerstiftung

    Ähnliche Beiträge

    Bürgerstiftung Seniorenheime Wolf-Rüdiger Eßmann
    Vorheriger ArtikelHohe Impfbereitschaft in Wadersloher SMMP-Einrichtungen
    Nächster Artikel NKN: Plastikmüll durch Nutzung von Leitungswasser im eigenen Behälter vermeiden
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

    27. September 2023

    Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

    27. September 2023

    Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

    27. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.