Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt
    • Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]
    • Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“
    • Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…
    • Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis
    • Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!
    • LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen
    • Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen

      24. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt

      28. Mai 2023

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Ein Ständchen für Margarete Weber: Sänger Cosmo Klein auf Stippvisite beim 90. Geburtstag

      21. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Bürgerstiftung fördert Göttinger Schützen-Festschrift

      23. Mai 2023

      TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt

      28. Mai 2023

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Bürgerinitiative „Wadersloher KulTOUR“ beantragt Schaffung einer Kultur- und Naturbühne am Schloss Crassenstein
    Diestedde

    Bürgerinitiative „Wadersloher KulTOUR“ beantragt Schaffung einer Kultur- und Naturbühne am Schloss Crassenstein

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies5. Februar 2021Keine KommentareLesedauer: 5 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Kultur verbindet: Die Initiative "Wadersloher KulTOUR" bittet die Gemeinde zu prüfen, ob eine Naturbühne in Diestedde realisiert werden kann.

    Diestedde (mw/bb). Besonders die Kultur- und Veranstaltungsbranche sowie das Vereinsleben sehen sich seit dem Beginn der Corona-Pandemie einer ungewissen Zukunft entgegen. Das bunte und vielfältige Vereinsleben der Vereine und Gruppen in der Gemeinde Wadersloh steht dabei normalerweise für Abwechslung vom Alltag, Zusammenhalt und letztendlich auch Lebensqualität in unseren Dörfern. Die Bürgerinitiative „Wadersloher KulTOUR“ hat seit Mitte 2020 bereits verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung des Vereinslebens und der Kultur geplant und umgesetzt. Mit der Idee zur Schaffung einer Naturbühne zwischen Schloss Crassenstein und dem Wanderweg an der Fischtreppe hat die Initiative in der vergangenen Woche nun einen Antrag an die Gemeinde Wadersloh gestellt, um die Umsetzung einer Freiluftfläche als Erholungsort sowie Raum für Kultur in der Natur am Wasserschloss zu prüfen.

     Beste Voraussetzungen zum Durchatmen in der Natur

    Die Umgebung des Diestedder Bauwahrzeichens Crassenstein und die Flora und Fauna rund um die „Fischtreppe“ laden zum Verweilen ein. Gerade in Zeiten des Shutdowns nutzen viele Familien die Runde rund um das Schlösschen für einen ausgedehnten Spaziergang an der frischen Luft. Mit der Gründung der Privatschule Schloss Crassenstein werden die Räumlichkeiten des historischen Gebäudes seit einigen Jahren auch wieder genutzt. Der Außenbereich rund um das ehemalige Naturdenkmal „Femeeiche“, der Regenbogenpfad des Heimatvereins Diestedde, die Artenvielfalt und Wandermöglichkeit rund ums Schloss und nicht zuletzt auch das 2020 offiziell eingeweihte überregionale Radnetzprojekt „Wasser-Wege-Winkel“ – finanziert mit EU-Mitteln und Unterstützung von LEADER Lippe-Möhnesee, sorgen bereits für eine touristisch Aufwertung im Nikolausdorf.

    Bereits im Mai 2020 fand ein Konzert mit der Band „The Two Odd Nifflers“ im Rahmen des Festivals „Wadersloh bleibt Zuhause“ am Schloss statt.

    „Es liegt nahe, den Bereich künftig weiter aufzuwerten und eine Natur- und Kulturbühne zu schaffen, die zugleich ein ‚grünes Klassenzimmer‘, Treffpunkt für Vereine, Gruppen und Gästeführungen sowie ein Ort zur Entschleunigung werden kann. Durch kulturelle Veranstaltungen, wie (Autoren-) Lesungen, Akustikkonzerte, Auftritte heimischer Musikvereine und sonstige kleine Veranstaltungen unter freiem Himmel mit Blick auf das Wasserschloss kann ein Ort der Begegnung geschaffen werden, der eine Strahlkraft nach außen hat und das bestehende Areal weiter aufwerten kann“, so Antragsteller Benedikt Brüggenthies von der Kulturinitiative „Waderloher KulTOUR“.

    Werbung

    Mitinitiator Daniel Pottgüter sieht ein großes Potenzial in der Idee: „Unter derzeitigen Bedingungen sind es besonders die Open-Air-Bühnen, die uns Hoffnung machen, bald wieder auftreten zu können und Menschen zu begeistern. Wir Künstler*innen sind derzeit vielleicht nicht systemrelevant, aber wir sind auf Dauer definitiv gesellschaftsrelevant. Wo Menschen zusammenkommen, erklingt Musik und wo Musik erklingt, kommen Menschen zusammen. Treten wir dafür ein, die Kulturlandschaft zu erhalten, zu stärken, zu fördern und zu entwickeln“, so der Berufsmusiker.

    Umsetzungsvorschlag sieht nachhaltige Nutzung vor

    Nach vielen Entbehrungen in der Corona-Zeit, soll die Kultur in der Gesellschaft wieder einen festen Platz finden. Die Menschen sehen sich nach Kommunikation, Unterhaltung, Gesellschaft. Eine Freiluftfläche als Naherholungsgebiet und der Möglichkeit zur Durchführung kultureller Veranstaltungen könnte das nach Meinung der Initiative ermöglichen.

    Zwischen der neuen Nikolausbrücke und dem Schloss steht inzwischen die alte Nikolausbrücke als Spielgerüst für Ziegen und Schafe. Genau an dieser Stelle könnte das Projekt umgesetzt werden. Der Besitzer des Grundstücks, Rainald Gehringhoff, hat grundsätzlich eine Zustimmung für die Nutzung signalisiert. Neben einer planen Fläche als Bühnenbereich könnten passende Sitzmöglichkeiten geschaffen werden. Diese hätten eine Doppelfunktion: Bei kleinen Veranstaltungen können Sie als Zuschauerplätze fungieren, ansonsten aber auch als Ruhezonen für Wanderer dienen. Vereine und Gruppen aus Wadersloh, aber auch Schulklassen und Kindergartengruppen können diesen Bereich für kulturelle Zwecke nutzen, Besprechungen durchführen, ein „grünes“ Klassenzimmer errichten. Es entsteht ein multifunktionaler Raum unter freiem Himmel, der viele Möglichkeiten mit sich brächte. Durch die künftige Ansiedlung von Stiftungen im Schloss sind weitere Synergieeffekte zu erwarten.

     Eine Finanzierung könnte über Sponsoringpartner und Fördertöpfe ermöglicht werden

    Auch über die Kosten hat sich die Kulturinitiative erste Gedanken gemacht: Naturnahe Sitzmöglichkeiten aus Beton und Holz würden sich optimal in das Ambiente einpassen und könnten beispielsweise durch eine Patenschaft via Spenden und Sponsorings refinanziert werden. Über Spenden könnte man langfristig die (technische) Ausstattung erweitern und weitere Erholungsbereiche schaffen oder sogar einen naturnahen Spielplatzbereich für Kinder anlegen

    Wadersloher KulTOUR hofft auf weitere Unterstützung

    Wadersloh ist ein lebendiger Ort, der Kultur und Gemeinschaft lebt, davon zeigen sich Daniel Pottgüter und Benedikt Brüggenthies überzeugt. Mit der Projektidee der Naturbühne am Schloss werden sie nun um weitere Unterstützung und hoffen vor allem, dass Rat und Gemeinde über die Idee beraten und eine Umsetzungsmöglichkeit gefunden wird. „Natur und Kultur könnten an der Schlossgräfte fest verankert werden und es könnte ein Leuchtturmprojekt für die Gemeinde Wadersloh entstehen, welches auch weit hinaus in die Nachbarkommunen sichtbar leuchtet“, so Benedikt Brüggenthies. „Wir freuen uns auf eine lebendige Diskussion und die Stärkung der Kulturlandschaft in unserer Heimat!“

    Hintergrund: Wadersloher KulTOUR

    Wadersloher KulTour ist eine im Rahmen der Corona-Pandemie 2020 gegründete Musik- und Kulturinitiative von Daniel Pottgüter und Benedikt Brüggenthies. Ziel ist der Erhalt, die Förderung und Erweiterung der Kulturlandschaft in der Gemeinde Wadersloh. Der Kulturbetrieb, insbesondere in den Bereichen Musik (v.a. Live-Konzerte) und Sprache (u.a. Kabarett, Comedy, Dichtkunst, Literatur), soll erhalten, gefördert und weiterentwickelt werden.

    Quelle: Wadersloher KulTOUR

    Ähnliche Beiträge

    Antrag Fischtreppe Kultur Musik Privatschule Schloss Crassenstein Wadersloher KulTOUR
    Vorheriger ArtikelDRK-Blutspendeaktion: Weiterhin hohe Spendenbereitschaft
    Nächster Artikel Corona-Update vom 05. Februar: Impfstart auch bei schlechtem Wetter gesichert
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

    28. Mai 2023

    Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

    26. Mai 2023

    Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

    25. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.