Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Wie schütze ich mein Kind und was können Eltern tun?
    • Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher
    • Unterwegs als Teil einer bunten Gemeinschaft: Eine ganze Schule auf den Beinen für den guten Zweck!
    • Nachhaltiger Genuss vor Ort: Frischer Saft von der mobilen Saftpresse
    • Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler
    • Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss
    • Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein
    • Bei Alleinunfall vom Weg abgekommen
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Wie schütze ich mein Kind und was können Eltern tun?

      29. September 2023

      Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher

      29. September 2023

      Unterwegs als Teil einer bunten Gemeinschaft: Eine ganze Schule auf den Beinen für den guten Zweck!

      29. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Wie schütze ich mein Kind und was können Eltern tun?

      29. September 2023

      Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher

      29. September 2023

      Unterwegs als Teil einer bunten Gemeinschaft: Eine ganze Schule auf den Beinen für den guten Zweck!

      29. September 2023

      Nachhaltiger Genuss vor Ort: Frischer Saft von der mobilen Saftpresse

      29. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher

      29. September 2023

      Nachhaltiger Genuss vor Ort: Frischer Saft von der mobilen Saftpresse

      29. September 2023

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Wie schütze ich mein Kind und was können Eltern tun?

      29. September 2023

      Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher

      29. September 2023

      Nachhaltiger Genuss vor Ort: Frischer Saft von der mobilen Saftpresse

      29. September 2023

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Essen & Trinken»Die Wadersloher Gastronomen bereiten sich auf den Lockdown 2.0 vor [DORFSHOPPER]
    Essen & Trinken

    Die Wadersloher Gastronomen bereiten sich auf den Lockdown 2.0 vor [DORFSHOPPER]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies29. Oktober 2020Updated:23. November 2020Keine KommentareLesedauer: 5 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh/Liesborn (mw/bb). Bewusst ist dieser Beitrag nicht mit den Worten „Wut und Verzweiflung“ überschrieben, denn das würde nicht den aktuellen Gemütszustand der Gastronomen in den Ortsteilen Wadersloh und Liesborn widerspiegeln. Bei den Gefühlslagen wechseln sich er Unverständnis und Ungewissheit ab und nicht zuletzt auch die Hoffnung, dass die Gäste Essen zum Mitnehmen bestellen. Denn das ist momentan der einzige Hoffnungsschimmer kurz vor dem anstehenden Lockdown 2.0.

    Aufgeben kam schon im Frühjahr nicht infrage und auch jetzt werden die Zähne zusammengebissen, auch wenn es schwerfällt. MW hat bei verschiedenen Gastronomiebetrieben in Wadersloh und Liesborn nachgefragt, wie die Stimmung angesichts der anstehenden Schließung seit dem 2. November ist. (Weitere Gastrobetriebe folgen)

    Grillhaus am Dreischenhoff

    Am Sonntag (01. November) bestand das letzte Mal im November die Möglichkeit, direkt vor Ort zu essen. Ab Dienstag (montags ist Ruhetag) könnt ihr aber unter Tel.  02523 / 9597213 anrufen und euer Lieblingsessen vorbestellen und abholen. Außerdem könnt ihr auch direkt vor Ort bestellen, müsst dann aber draußen warten, bis euer Essen fertig ist. „Wir zählen auf euch“, sagt Familie Janzen und freut sich auf euren Besuch und eure Unterstützung während des Lockdowns.

    Werbung

    Café zur alten Rentei / Hölkemann’S Landbäckerei

    Der Sitzplatzbereich des Cafés an der Langen Straße in Diestedde ist während des Lockdowns leider geschlossen. Allerdings gibt es natürlich auch weiterhin Backwaren, Gebäck und Co. an der Verkaufstheke zum Mitnehmen (auch an den Wochenenden!). In Kürze wird das Angebot noch erweitert, kündigte die Geschäftsführung an. Mehr dazu in Kürze.

    Bitte beachten: Aufgrund der Größe des Ladenlokals dürfen sich im November maximal 4 Kunden (Diestedde) bzw. 3 Kunden (Wadersloh) gleichzeitig im Verkaufsbereich aufhalten.

    Miss Elly/Hotel Karger

    „Wir haben gerade so etwas wie Normalität erreicht. Unser neues Rippchen-Angebot kommt sehr gut bei den Gästen an. Ich bin schon etwas traurig, dass wir unser Café nun erstmal wieder dicht machen müssen, da ich bei allem Verständnis für die aktuelle Lage den Nutzen der Schließung der Gastronomie nicht sehe“, sagt Wilhelm Karger, Geschäftsführer des gleichnamigen Hotels und des Cafés Miss Elly an der Überwasserstraße. „Wir haben – wie auch unsere Mitbewerber- viel Geld in Hygienekonzepte investiert. Die Schließung kommt einer Katastrophe gleich. Wir hoffen natürlich alle, dass es einen finanziellen Ausgleich gibt. Denn der wird dringend gebraucht“, sagt Karger im Gespräch mit MW. Mit einem Abholangebot versucht das Hotel Karger im November den Kontakt zu den Kunden aufrechtzuerhalten.

    Das Café ist ab dem 2. November täglich von 15 bis 20 Uhr geöffnet und bietet ausschließlich Eis, Kuchen und Menüs zum Mitnehmen anbieten. Die ganze Woche gibt es außerdem Grünkohl mit Beilagen (Bratkartoffeln, Kassler, Mettwurst), donnerstags gibt es zusätzlich das Rippchen-Menü-to-go (warmes Essen immer ab 18 Uhr). Tel. 02523 – 9210 0. Aktuelle Angebote findet ihr auch bei Instagram (ext. Link).

    Hotel+Restaurant Eusterschulte

    Für Katja und Jens Vogt vom Restaurant Eusterschulte (s. Beitragsbild) ist der Lockdown für die Gastro ebenfalls nicht nachvollziehbar. „Es wurde immer klar kommuniziert, dass die Infektionsherde nicht in der Gastronomie liegen. Wir stecken den Kopf aber nicht in den Sand und machen das Beste draus“, so das Ehepaar. „Ein besonderer Dank geht an alle Kunden, die tatkräftig alles tun, um das Restaurant zu unterstützen.“ Und auch ein paar aufbauende Worte richten die Vogts an alle Gäste: „Bleibt alle guten Mutes, bleibt uns gewogen und vor allem: bleibt gesund!“

    Essen außer Haus wird von mittwochs bis sonntags 17-20 Uhr nach telefonischer Vorbestellung angeboten. Eine Speisekarte dazu wird in Kürze veröffentlicht. Tel. 02523 / 1305 oder Mail info@eusterschulte.de.

    Restaurant Fuchshöhle

    „Leider müssen wir doch wieder größtenteils unsere Mitarbeiter zu Hause lassen. Momentan wird alles für den Außer-Haus-Verkauf vorbereitet und dabei werden wir uns nicht nur auf Burger beschränken. Wir sehen uns recht gut vorbereitet und haben rechtzeitig ausreichende viele ökologische Mitnahme-Verpackungen bestellt. Wir machen das Beste daraus und ich hoffe, dass auch unsere Kollegen mitziehen, damit wir ein vielfältiges Angebot im Dorf haben. Verhungern muss niemand“, zeigt sich Marc Freitag von der Fuchshöhle optimistisch.

    Essen zum Mitnehmen kann von Di-So. ab 16 Uhr telefonisch unter 02523-1445 vorbestellen und von 17-20 Uhr abgeholt werden. Montags Ruhetag!

    Restaurant „Zum Lieschen“

    Anne und Iris Dyballa haben Anfang des Jahres ihr Restaurants in Liesborn eröffnet. „Wir glauben ganz fest, dass die Gastronomie nicht das Problem ist. Die Leute kommen kontrolliert zu uns. Wir haben immer alles versucht, Hygienekonzepte erstellt, damit es weitergehen kann. Uns Gastronomen so dazustellen, dass wir das Problem sind, empfinden wir als ganz schlimm. Das wird viel kaputt machen.  Wir hoffen, dass alles diesen Lockdown überstehen“, so Anne Dyballa. Die beiden Geschäftsführerinnen sind zugleich aber auch überwältigt von der Unterstützung ihrer Gäste. „Wir freuen uns wirklich einfach da zu sein, wo wir sind. Ohne die Corona-Krise wären wir vielleicht noch weiter gekommen.“

    Samstags und sonntags von 16 bis 20 Uhr ist ein Abholangebot (KEIN LIEFERSRVICE) in Planung. Eine Auswahl von sechs unterschiedlichen Gerichten soll auf eine kleine Karte bestellbar sein. Ausserhalb der Sonntage Essensbestellungen für größere Gesellschaften (max. 2 Haushalte) auf Anfrage. | Telefon: 02523 9179592, E-Mail: info@zumlieschen.de

    Pizzeria Tony e Pepe

    Familie Mancuso hofft, dass möglichst viele Gäste bestellen. Wir gehen mit der Situation so um wie bei dem ersten Lockdown. Auch wenn die Gasträume geschlossen werden, bieten wir unsere Speisen wieder zum Mitnehmen an.  Wir hoffen, dass wir den November gut überstehen und im Dezember wieder normal öffnen können.

    Einen Lieferservice und Abholung gibt es von 17 bis 22 Uhr. Telefonische Vorbestellung unter 02523-8017.

    Disclaimer: Werbung unbezahlt.
    Wir freuen uns über jeden Leser und jede Leserin, die unsere Arbeit mit einem Unterstützer-Abo wertschätzt. <3

    Ähnliche Beiträge

    Corona Coronavirus Gastronomie Lockdown
    Vorheriger ArtikelGhana-Partnerschaft: Blick über den Tellerrand hinaus auch in schweren Zeiten [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Rat gibt grünes Licht für Renovierung des Schulhofs und einen Zuschuss für den Kita-Umbau in Diestedde
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher

    29. September 2023

    Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

    29. September 2023

    Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein

    29. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.