Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»Corona-Update vom 21. Oktober: Deutlicher Anstieg der Neuinfektionen im Kreis Warendorf // Keine Sonderregelungen für weniger betroffene Kommunen [PM]
    Kreis Warendorf

    Corona-Update vom 21. Oktober: Deutlicher Anstieg der Neuinfektionen im Kreis Warendorf // Keine Sonderregelungen für weniger betroffene Kommunen [PM]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies21. Oktober 2020Updated:28. Oktober 2020Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Kreis Warendorf/Wadersloh (mw/pm/bb). Der Kreis Warendorf meldet am Mittwoch (21. Oktober) erneut einen deutlichen Anstieg der Neuinfektionen. Im Vergleich zum Vortag wurden 38 weitere Coronavirusfälle registriert. Insgesamt haben sich seit März 1.425 Personen mit dem Virus angesteckt, 1.147 davon gelten wieder als gesund (Vortag: 1.136). Die Zahl der akut Infizierten ist auf 257 Personen gestiegen, unverändert 21 Menschen sind bisher in Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet werden derzeit 11 Covid-19-Patienten behandelt, einer davon intensivmedizinisch. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis beträgt nun 76,3.

    Keine Ausnahmen für weniger betroffene Kommunen: Gesamter Kreis Warendorf bleibt Risikogebiet

    Kreis Warendorf/Wadersloh (mw/bb). Mit 257 bestätigten Corona-Fällen und einem RKI-Inzidenzwert von 76,3 liegen die Zahlen der Corona-Infektionen weiterhin deutlich über den Schwellenwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Nach einer Telefon-Konferenz mit allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises teilte Landrat Dr. Gericke über die Kreis-Webseite und über den Youtube-Kanal (s. Video unter diesem Beitrag) mit, dass der gesamte Kreis weiterhin Risikogebiet bleibe und es folglich vorläufig keine Sonderregelungen für die weniger betroffenen Städte und Gemeinden geben werde. Ein „Flickenteppich“ sei unerwünscht, so der Landrat. Nach einem Bericht des lokalen Radiosenders „Radio WAF“ (externer Link) befinden sich rund 1.700 Menschen in häuslicher Quarantäne. Der Krisenstab des Kreises wird im Laufe des Novembers außerdem einen Abstrich-Container für Warendorf beschaffen. Aufgrund der dynamischen Entwicklung des aktuellen Ausbruchsgeschehens werden ab Donnerstag 19 Kräfte der Bundeswehr zur Unterstützung des Kreisgesundheitsamts eingesetzt. Betroffen ist vor allem der Südkreis mit Infektionsherden in den Städten Beckum (41 Infektionen) und Ahlen (159).

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Werbung

    „Wir sind eine Gemeinschaft in guten und in schlechten Zeiten“ – Bürgermeister Thegelkamp steht hinter kreisweiter Einstufung als Risikogebiet

    Wadersloh (mw/bb). Im Gespräch mit Mein-Wadersloh.de betonte Bürgermeister Christian Thegelkamp, dass die Grundstimmung während der Telefon-Schalte sehr kollegial verlief. Es herrschte eine einheitliche Meinung, dass der Kreis Warendorf in dieser Krise an einem Strang ziehe. „Ich habe selbst dafür geworben, dass wir hier nicht unterschiedlich agieren sollten. Wir sind eine Gemeinschaft in guten und in schlechten Zeiten“, betonte Waderslohs Bürgermeister in Bezug auf den Verzicht von Sonderregelungen für weniger betroffene Kommunen. „Das Virus macht an Ortsgrenzen nicht halt. Morgen könnte es auch uns treffen. Sonderregelungen ergeben derzeit keinen Sinn und darum tragen wir die kreisweite Einstufung als Risikogebiet mit“, so Christian Thegelkamp. Die Infektionszahlen für die Gemeinde Wadersloh liegen mit drei Neuinfektionen in dieser Woche kreisweit an vorletzter Stelle. Nur in Beelen gibt es derzeit keine bekannten Corona-Infektionen.

    Die aktuellen Fallzahlen in den Städten und Gemeinden im Überblick

    Anm. d. Red.: Infiziert zu sein heißt nicht, dass man auch erkrankt ist. Aus den Zahlen des Kreises Warendorf geht leider nicht hervor, wieviele Infizierte tatsächlich auch erkrankt sind. Wir haben die Pressestelle des Kreises bereits Anfang Oktober darum gebeten, dies künftig mit auszuweisen.

    • Ahlen: 159 aktive Fälle (+10), 225 Gesundete, 10 Verstorbene, insgesamt 394 gemeldete Infektionsfälle seit März • Beckum: 41 aktive Fälle (+7), 123 Gesundete, 1 Verstorbener, insgesamt 165 Infektionen • Beelen: kein aktiver Fall, 33 Gesundete, insgesamt 33 Infektionen • Drensteinfurt: 6 aktive Fälle, 68 Gesundete, 2 Verstorbene, insgesamt 76 Infektionen • Ennigerloh: kein aktiver Fall (-1), 74 Gesundete, insgesamt 74 Infektionen • Everswinkel: 5 aktive Fälle, 40 Gesundete, insgesamt 45 Infektionen • Oelde: 10 aktive Fälle (+6), 275 Gesundete, 5 Verstorbene, insgesamt 290 Infektionen • Ostbevern: 6 aktive Fälle, 15 Gesundete, 1 Verstorbener, insgesamt 22 Infektionen • Sassenberg: 8 aktive Fälle (+2), 40 Gesundete, 1 Verstorbener, insgesamt 49 Infektionen • Sendenhorst: 9 aktive Fälle, 57 Gesundete, insgesamt 66 Infektionen • Telgte: 4 aktive Fälle (-1), 57 Gesundete, insgesamt 61 Infektionen • Wadersloh: 3 aktive Fälle (+1), 47 Gesundete, insgesamt 50 Infektionen • Warendorf: 6 aktive Fälle (+3), 93 Gesundete, 1 Verstorbener, insgesamt 100 Infektionen

    Quelle: Kreis WAF, Interview mit Bürgermeister Christian Thegelkamp

    Ähnliche Beiträge

    Corona Corona-Update Coronavirus
    Vorheriger ArtikelPfarrei St. Margareta: Maskenpflicht und kältere Kirchen in der Zeit der Corona-Pandemie
    Nächster Artikel Solartankstelle am Rathaus: Ladestrom ab sofort kostenpflichtig [MW+]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.