Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Zwei starke Zeichen für Zusammenhalt beim SVD-Bogensport: Neue Trikots und eine besondere Ehrung

      23. Juni 2025

      Bike-Park wird zur Eisoase: Neuer Eis-Automat sorgt für Abkühlung und begeistert Familien in Diestedde

      18. Juni 2025

      Evangelische Kirche lädt zu Nachmittagen zur Begegnung zwischen Mensch und Tier

      18. Juni 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      100 Jahre und immer dabei: Maria Suermann feiert ein Jahrhundertleben voller Familien- und Dorfgeschichten

      7. Juli 2025

      Schützenfest in Liesborn: Marvin Winkelnkemper holt den Jubiläums-Vogel von der Stange

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Erstmals Klausurtagung mit Ideenwerkstatt bei Stratbücker

      21. Februar 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      „Revolution Train“ macht erneut Station im Kreis Warendorf: Interaktive Drogenprävention auf Schienen

      22. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Drei Tage Jubiläumsschützenfest rund um die Abtei

      5. Juli 2025

      Schützenfahnen gehisst: KiTas und Grundschule stimmen sich für das Jubiläums-Schützenfest ein

      5. Juli 2025

      Kurz notiert: „Die neuen 60er“ treffen sich

      27. Juni 2025

      Kino im Kreuzgang: Open-Air-Filmgenuss erstmals im Doppelpack – VVK-Start am 1. Juli

      27. Juni 2025

      Kurz notiert: Abenteuerreiches Kinderbiwak

      27. Juni 2025

      Gewerbeverein Wadersloh: 9. Glücksrallye lädt zum Entdecken heimischer Betriebe in Wadersloh und Liesborn ein

      17. Mai 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Schule für Musik: Musikalische Früherziehung ab August auch in Wadersloh

      18. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Kommunalwahl 2025: FDP Wadersloh stellt Kandidaten für die Wahlkreise vor

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      Schützenfest in Liesborn: Marvin Winkelnkemper holt den Jubiläums-Vogel von der Stange

      7. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Landmomente»Landgeschichte(n)»Als Fahrräder im Dorf noch seltener waren: Der Lebenslauf und die Erinnerungen eines etwas älteren Wadersloher Damenrades! [Ernst Reineke]
    Landgeschichte(n)

    Als Fahrräder im Dorf noch seltener waren: Der Lebenslauf und die Erinnerungen eines etwas älteren Wadersloher Damenrades! [Ernst Reineke]

    Pressemitteilung/GastBy Pressemitteilung/Gast2. Mai 2020Updated:3. Mai 2020Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/gast). Als Beitrag für unseren Dorfwettbwerb „Unser Dorf ist bunt“ erreichte uns die Zuschrift von Familie Reineke. Eine 80 jährige „Wadersloherin“ erzählt darin ihre augenzwinkernde Lebensgeschichte. Aus der Sicht eines Fahrrads!

    „Sie gestatten, dass ich mich „Dame“ oder sogar Old oder Golden – Lady nenne! Meine geschwungenen Kurven sind nach  mehr als 80 Jahren immer noch eindeutig weiblich, auch wenn ich zwischenzeitlich hinten und vorne etwas platt erscheine.

    Vielfach in meinem Leben bin ich geschoben (manchmal auch verschoben ?) worden. Besonders wenn ich auch schon in Teenager und- Jugendjahren  einen Platten hatte oder eine neue Fahrradkette benötigt hätte. Meine früheste Jugend verbrachte ich in dem katholischen Pfarrhaus der Gemeinde Wadersloh. […] Mein „Geburtsort“ hingegen lässt […] sich nicht genau ermitteln. Auch mein Erzeuger ist nicht ganz sicher festzustellen. Trotzdem (warum trotzdem?) hatte ich eine wirklich gute Jugend in der Hausgemeinschaft des geistlichen Hausstandes in Wadersloh Wilhelmstrasse 1. Wahrscheinlich wurde ich 1938 (erzeugt und) geschaffen.

    Werbung
    Reklame_Baumhoer

    In den ersten Lebensjahren hat mich Haushälterin des Vikars gehegt, gepflegt, geschmiert und geölt.  In der Kriegszeit kam ich an die Heimatfront, in die Fürsorge der Kinderkrankenschwester und Fürsorgerin Frau Irmgard Jolk. Sie war, bevor sie sich als Lehrerin Frau Irmgard Gerwert in der Grundschule einen Namen gemacht hatte, beim Gesundheitsamt in Beckum für Wadersloh und Umgebung beschäftigt. In ihrer beruflichen Tätigkeit musste sie viele Kilometer von Haus zu Haus laufen. Das erzeugte Mitleid in der Pfarrgemeinde. Der Vikar und der Pastor hatten Erbarmen und verschenkte mich als sogenanntes „Dienstrad“ ins Haus Willy Gerwert .

    An einem (würdigen ?) Sonntag bekam die spätere Frau Gerwert mich dann von der Haushälterin und von der Pfarrgemeinde in Wadersloh  zum Geschenk. Ich wurde vorher geölt, geputzt und vom Pastor auch noch vor der St. Margaretenkirche gesegnet. Ein tolles Erlebnis, die jährliche Segnung der Fahrzeuge! Kutschen, Motorräder, Traktoren und auch schon ein Auto – ob es ein flotter Käfer von VW war, weiß  ich nicht so genau – waren versammelt. Ich hatte nur die Glückseligkeit der neuen Besitzerin im Sinn und weiß nicht, ob der plötzliche Tropfen auf dem Lenker aus den Augen der neuen Besitzerin oder aus dem Weihwasserbecken der Ministranten stammte.

    Während  der folgenden Jahre leistete ich treue Dienste und konnte mich in der Familie Gerwert  privat und persönlich sehr nützlich machen, denn die drei Kinder hatten mit mir die Gelegenheit, in die hohe Kunst des Radelns eingeweiht zu werden! Die Zeit verging schnell. So manche Damenräder waren nun schöner und attraktiver geworden. Sie hatten Ketten oder gar Nabenschaltung, bessere Bremsen und Beleuchtung. Wie das bei älteren Damen so ist, ich bemerkte selbst, dass jüngere Modelle attraktiver und interessanter wirkten. Mehrere Jahre verbrachte ich so meine Zeit traurig und verschämt auf dem Dachboden in der Wilhelmstrasse Nummer 10. Ob mich der Schrotthändler holen würde oder ob noch ein junger Prinz  kommen und mich erneut erobern könnte?

    So träumte ich viele Sommer und Winter auf dem Dachboden vor mich hin. Dann kam er endlich, nach vielen Jahren des Wartens! Der „Ernst“ des Lebens kam ins Spiel! Er fand Gefallen an meinen Rundungen, meiner Figur und meinen Formen!

    Zwar war ich schon rostig, alt, platt und staubig, doch er holte mich für nur einen Sommer aus der Einsamkeit heraus und verpasste mir ein neues Aussehen. Vorne und hinten wurde ich wieder prall und rund, ja, einige Teile meine Figur tauchte er sogar in Gold. Hat das schon eine andere Lady in meinem Alter erlebt und erfahren? Ich wurde  jetzt ein anderes, wirkliches „Damenrad“ mit einem goldenen Lenker?!

    Mein junger Liebhaber zeigte mir nun das neue Wadersloh und seine Umgebung. Wäre da nicht die Abtei in Liesborn, das Schloss in Diestedde und die St. Margaretenkirche gewesen, sowie die Bahnstrecke die alles verbindet, ich hätte geglaubt, ich sei auf einem anderen Stern. Da waren Strassen und Häuser, die gab es 1937 noch nicht, aber manche Gebäude fehlten mir auch. Wie sich die Welt  und Wadersloh verändert!

    Doch nur einen Sommer erregte ich die Aufmerksamkeit von jungen Frauen, Männern, Nachbarn und neugierigen Passanten, manchmal aber erntete ich auch den Hohn von spöttelnden Bürgen, die mich und meinen jungen Liebhaber belächelten. Doch so ist die Geschichte, ich hatte ja keine Schaltung und war nicht so modern, ein auslaufendes Modell . Wir waren von gestern, ich rostete erneut vor mich hin und bin nun im Stande, ein Denkmal zu werden.

    Die Zeit vergeht! Ich will nicht mehr in einen Schönheitswettbewerb oder eine Versteigerung! Ein bisschen Aufmerksamkeit tut mir schon gut! So ist das bei reifen Ladys, wenn die Männer und Frauen heute ein schnittiges E-Bike bevorzugen.“

    Text: E. Reineke, Fotos: Privat

    Fahrrad Lesergeschichten
    Vorheriger ArtikelWadersloh bleibt Zuhause-Festival: 1.000 Zuschauer beim „Digitalen Tanz in den Mai“
    Nächster Artikel Blutspende mal anders: Wenn Corona die gewohnten Abläufe ändert
    Pressemitteilung/Gast

    Ähnliche Beiträge

    Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

    8. Juli 2025 Politik & Wirtschaft Schule & Weiterbildung Wadersloh

    Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

    8. Juli 2025 Ehrenamt Gesundheit & Soziales Senioren Wadersloh

    100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

    6. Juli 2025 Einrichtungen Schule & Weiterbildung Veranstaltungen Wadersloh
    Schreibe einen Kommentar

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 10
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 13
    0:00

    Imkerversammlung

    Juli 13
    0:00

    Kinderferienlager

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.