Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien
    • Abenteuer Wald: Flohzirkus-Kinder erkundeten das Liesborner Holz
    • Zeltwochenende der DLRG Ortsgruppe Liesborn: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander
    • Hölkemann’s Landbäckerei: Filialen bleiben an Sonntagen vorübergehend geschlossen
    • Heimatverein besichtigt Liesborner Evangeliar
    • Line Dance mit Herz und Seele beim SV Diestedde: „Heart & Soul“ hat 40 Tanzchoreografien im Repertoire
    • MGC Diestedde: Symbolische Übergabe der Aufnahme für den Evangeliarraum
    • Versammlung der Liesborner Schützen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien

      9. Juni 2023

      Abenteuer Wald: Flohzirkus-Kinder erkundeten das Liesborner Holz

      8. Juni 2023

      Zeltwochenende der DLRG Ortsgruppe Liesborn: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander

      8. Juni 2023

      Hölkemann’s Landbäckerei: Filialen bleiben an Sonntagen vorübergehend geschlossen

      8. Juni 2023

      Zeltwochenende der DLRG Ortsgruppe Liesborn: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander

      8. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      MGC Diestedde: Symbolische Übergabe der Aufnahme für den Evangeliarraum

      8. Juni 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien

      9. Juni 2023

      Abenteuer Wald: Flohzirkus-Kinder erkundeten das Liesborner Holz

      8. Juni 2023

      Heimatverein besichtigt Liesborner Evangeliar

      8. Juni 2023

      Line Dance mit Herz und Seele beim SV Diestedde: „Heart & Soul“ hat 40 Tanzchoreografien im Repertoire

      8. Juni 2023

      Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien

      9. Juni 2023

      Abenteuer Wald: Flohzirkus-Kinder erkundeten das Liesborner Holz

      8. Juni 2023

      Zeltwochenende der DLRG Ortsgruppe Liesborn: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander

      8. Juni 2023

      Heimatverein besichtigt Liesborner Evangeliar

      8. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Vereinswelt»Landrat zeichnet zehn Top-Ehrenamtliche aus Sportvereinen im Kreis aus
    Vereinswelt

    Landrat zeichnet zehn Top-Ehrenamtliche aus Sportvereinen im Kreis aus

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies15. Januar 2019Updated:15. Januar 2019Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Foto: Kreis Warendorf

    Warendorf/Wadersloh (mw/pm). Landrat Dr. Olaf Gericke hat am Montagabend (14. Januar) zehn im Vereinssport engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihren Einsatz ausgezeichnet und damit den besonderen Stellenwert des Ehrenamtes im Kreis Warendorf hervorgehoben. Aus Wadersloh wurde Helmut Weißenfels vom TuS Wadersloh geehrt, der seit mehr als 60 Jahren Vereinsmitglied ist.

    Die Trampolin-Springerinnen des Studios Joy for Life in Enniger brachten die Anwesenden mit ihrem Programm zum Staunen und sorgten für ausgezeichnete Unterhaltung.

    Zu der Veranstaltung „Top Ten des Ehrenamts im Sport“ hatten der Kreis und der Kreissportbund (KSB) zum 18. Mal gemeinsam eingeladen. Im Sparkassenforum Warendorf erhielten die Ehrenamtlichen ihre Urkunden. Unter den gut 80 Teilnehmern waren zahlreiche Vertreter der Sportvereine. Die Trampolin-Springerinnen des Studios Joy for Life in Enniger (s. Foto links) brachten die Anwesenden mit ihrem Programm zum Staunen und sorgten für ausgezeichnete Unterhaltung. Mit tosendem Applaus wurden die Sportlerinnen für ihren dynamischen Auftritt gefeiert. „Sie engagieren sich mit voller Hingabe und Überzeugung in der Freizeit für Ihren Verein – und das teilweise schon seit Jahrzehnten“, würdigte Landrat Dr. Olaf Gericke die Geehrten. „Dadurch helfen Sie, soziale Werte wie Fairness, Toleranz, Respekt und Teamgeist zu vermitteln.“ Die Verdienste der „Top Ten“ wurden im weiteren Verlauf des Abends von Laudatoren aus den jeweiligen Vereinen in kurzen Reden näher beschrieben.

    Mit der Urkunde für ihr herausragendes persönliches Engagement wurden in diesem Jahr zehn Ehrenämtler ausgezeichnet, darunter auch ein Wadersloher. Helmut Weißenfels (TuS Wadersloh) ist seit mehr als 60 Jahren Mitglied im Verein, seit 1984 im Vorstand und gründete im Jahr 1987 den Gesundheitskurs. Die Vereine hatten ihre Vorschläge im Vorfeld bei der Jury des Kreissportbundes eingereicht. „Mehr als 6.000 Ehrenamtliche in den Sportvereinen im Kreis Warendorf leisten wertvolle Arbeit. Auch wenn es nicht leichter geworden ist, Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu gewinnen, so bin ich doch optimistisch, dass das auch in Zukunft bei uns im Kreis so gut weiterläuft“, so Ferdi Schmal, Präsident des Kreissportbundes. Die Vereine und ihre Mitglieder seien wichtige Partner für die Kreisverwaltung, so der Landrat. „Ein Beispiel dafür ist das Modellprojekt „Flic Flac Kids“. Hier ar­beiten der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Kreises, der Kreis­sportbund und Kitas Hand in Hand.“ Nach dem offiziellen Teil bestand bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zum Meinungsaustausch, Kennenlernen oder einfach nur zum Plaudern.

    Werbung

    Beitragsbild: Landrat Dr. Olaf Gericke (obere Reihe, 4.v.l.) und KSB-Präsident Ferdi Schmal (vordere Reihe, 1.v.r.) überreichten den Top Ten des Ehrenamts im Sport ihre Urkunden, obere Reihe v.l.n.r.: Helmut Weißenfels (TuS Wadersloh), Olaf Schröder (Warendorfer SU), Norbert Becker (SC Relax Ahlen), Alfons Leifeld (Ahlener SG), Alfred Mersmann (TV Beckum) und Hubert Pötter (SuS BW Sünninghausen). Vordere Reihe v.l.n.r.: Thomas Bonnekoh (SV Drensteinfurt), Thomas Erdmann (SG Sendenhorst), Nina Köpke (Warendorfer SU) und Martin Steinbach (DJK Everswinkel).

    Quelle: Pressemitteilung Kreis WAF

    Ähnliche Beiträge

    Ehrenamt Helmut Weißenfeld Kreis Warendorf TuS Wadersloh
    Vorheriger ArtikelBaumesse in Rheda-Wiedenbrück: Auch Wadersloh ist mit dabei
    Nächster Artikel Schloss Crassenstein: Sprachen lernen in historischem Ambiente
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien

    9. Juni 2023

    Abenteuer Wald: Flohzirkus-Kinder erkundeten das Liesborner Holz

    8. Juni 2023

    Hölkemann’s Landbäckerei: Filialen bleiben an Sonntagen vorübergehend geschlossen

    8. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.