Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Chor und Blasorchester laden zu magischen Musikus-Momenten ein
    Diestedde

    Chor und Blasorchester laden zu magischen Musikus-Momenten ein

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies5. Februar 2018Updated:5. Februar 2018Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Magische Musikus-Momente versprechen gleich zwei große Gemeinschaftskonzerte des Mehr-Generationen-Chores und Blasorchesters Diestedde Ende Februar. Moment mal? Blas- und Chormusik zusammen in einem Konzert? Das hört sich doch nach einem ziemlich interessanten Musikunterfangen an. Vor allem, wenn bei den magischen Konzertmomenten am 24. und 25. Februar 2018 nicht nur geistliche Werke („Gospel Mass“) sondern auch Filmmusikklassiker im Mittelpunkt stehen. Sozusagen das Beste aus zwei Welten.

    Hinter dem lange geheim gehaltenen Großprojekt steckt natürlich der Diestedder Musikverein „Musikus“, der mit dem ehrgeizigen Projekt einmal mehr neue Wege beschreitet. Am ersten Februarwochenende ging es auf große Probenfahrt. Ein wenig Lampenfieber spielt natürlich auch immer wieder mal eine (kleine) Rolle bei den Musikerinnen und Musikern, das gehört eben dazu. Musikus-Vorstand Norbert Göbel, MGC-Chorleiter Raúl Huesca, die beiden BOD-Dirigentinnen Verena Steinbrink und Elena Borkenhagen und natürlich alle beteiligten Instrumentalisten und Chorsänger freuen sich schon jetzt auf zwei unvergessliche Konzertereignisse.

    Mein-Wadersloh.de hat die Proben des Chores besucht und bei Chorleiter Raúl Huesca, BOD-Dirigentin Verena Steinbrink und Musikusvorstand Norbert Göbel nachgefragt, was die Konzertgäste erwartet. Eintrittskarten für den 24. Februar (19 Uhr, Aula Realschule Wadersloh) und den 25. Februar (17 Uhr, Nikolauskirche Diestedde) sind im Vorverkauf bei Wächter und Tankstelle Schröder (Diestedde) sowie bei Judith Breloh und Frauke Hille für 10 Euro pro Karte (Abendkasse: 12 Euro) erhältlich.

    Werbung

    In eigener Sache: Vielen Dank für das Aufrufen dieses Beitrags. Die Erstellung des Videos und die Vorankündigung kosten mich neben Zeit, Geld auch viel Arbeit. Ich würde mich daher freuen, wenn mein kleines Projekt „Mein Wadersloh“ (gegründet 2013) mit einem kleinen monatlichen Abo-Betrag unterstützen würde, damit ich auch in Zukunft aus dem Golddorf Diestedde berichten kann. Der Abobetrag ist deutlich geringer als z.B. ein Tageszeitungs-Abo und hilft mir, die Kosten für dieses Angebot zu decken. Für eine bunte Medienlandschaft in der Großgemeinde! Vielen Dank!

    Benedikt Brüggenthies, Freier Journalist und Betreiber von Mein-Wadersloh.de

    _MG_5210
    _MG_5217
    _MG_5222
    _MG_5192
    _MG_5203
    _MG_5206

    Fotos/Video/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Blasmusik Blasorchester Diestedde Chorkonzert Filmmusik Gemeinschaftskonzert Mehr-Generationen-Chor Nikolauskirche Raùl Huesca Valverde Verena Steinbrink
    Vorheriger ArtikelVideo: Gemeindekarneval der KFD Liesborn lockt Narren in den Klosterhof (+Galerie)
    Nächster Artikel Karneval in Liesborn: Familiengottesdienst am 11. Februar
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

    30. Mai 2023

    Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

    29. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.