Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Schule & Weiterbildung»Musikschule Beckum-Warendorf und Musikverein Musikus starten Musikförderprojekt für junge Flüchtlinge
    Schule & Weiterbildung

    Musikschule Beckum-Warendorf und Musikverein Musikus starten Musikförderprojekt für junge Flüchtlinge

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies27. März 2017Updated:27. März 2017Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Einmal mehr nimmt die Großgemeinde Wadersloh eine Vorreiterrolle bei der Integration von Flüchtlingen ein: Im Sommer startet die Flüchtlingshilfe Wadersloh gemeinsam mit dem Musikverein Musikus e.V. und der Musikschule Beckum-Warendorf ein ambitioniertes Projekt zur Förderung der musikalischen Ausbildung von Flüchtlingen. Ermöglicht wird das Integrationsprojekt mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Landwirtschaft.

    Die organisatorischen Fäden laufen bei Werner Eckey von der Flüchtlingshilfe Wadersloh und Norbert Göbel vom Diestedder Musikverein Musikus e.V. zusammen. Gemeinsam mit Musikinteressenten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fand kürzlich ein erstes Infotreffen in der Sekundarschule in Wadersloh statt. „Das Projekt wird ermöglicht durch die Förderung der Bundesregierung in Höhe von maximal 9.999 Euro, die für Kommunen unter 35.000 Einwohner bereitgestellt wird. Die Kosten werden ein Jahr lang vom Bundesministerium für Landwirtschaft gefördert. Weitere 2.000 Euro kommen aus einem gesonderte Spendentopf der Flüchtlingshilfe sowie 500 Euro vom Musikverein Musikus für den Musikunterricht“, berichtet Werner Eckey.

    Vorausgegangen waren die Überlegungen,welche Integrationsprojekte durch ehrenamtliche Initiativen, Vereine oder Einzelpersonen umgesetzt werden können. Gemeinsam mit Holger Büder, Leiter der Musikschule Beckum-Warendorf, und dem Musikverein Musikus wurde ein Konzept zur Förderung der musikalischen Ausbildung von Flüchtlingen mit sicherer Bleibeperspektive entwickelt. Beim Schnupperangebot ging es zunächst um einen ersten Eindruck, welche Instrumente man erlernen möchte. Gemeinsam mit Musikschülerinnen und -schülern sowie den Instrumentallehrern gab es eine erste Kostprobe, die das Interesse für die Musik wecken sollte.

    Werbung

    Norbert Göbel zeigte sich begeierstert von dem Integrationsprojekt, zumal sich der Musikverein Musikus seit Jahrzehnten für die musikalische Früherziehung stark macht: „Wir haben überlegt, welche Ressourcen vorhanden sind und uns für die Projektleitung entschieden. Gemeinsam mit der Musikschule haben wir eine starke Partnerin an unserer Seite, die die den Unterricht durchführen kann. Das ist eine Win-Win-Situation für uns alle“, so Göbel.

    Ein positiver Nebeneffekt sei beim Musikunterricht insbesondere auch der Kontakt zu den Fachlehrern und anderen Musikern, so dass auch die Sprache weiter vertieft werden könne, so die Verantwortlichen. Beim Schnuppertermin in Wadersloh zeigten sich die Interessenten bereits sehr aufgeschlossen und lauschten nicht nur gespannt den Klängen der Musikschüler, sondern informierten sich bei Anja Loddenkemper (Querflöte), Norbert Hennenberg (Klarinette, Saxophon) und Ralf Schmuck (Trompete, Blechinstrumente) umfassend über die verschiedenen Musikinstrumente wie Querflöte, Trompete, Saxophon oder Klarinette. „Wir sind positiv überrascht, wie gut die Resonanz ist und freuen uns auf den Projektstart nach den Sommerferien. Der Einzelunterricht soll dann nach Möglichkeit in allen drei Ortsteilen ermöglicht werden“, so Werner Eckey.

    Bildergalerie „Schnupperkurs“

    _MG_1956
    _MG_1951
    _MG_1945-2
    _MG_1934
    _MG_1990-2
    _MG_1982
    _MG_1978-2
    _MG_1975
    _MG_1964-2
    _MG_1954
    _MG_1940
    _MG_1926-2
    _MG_1925
    _MG_1919-2
    _MG_1911

    Text/Fotos: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Bundesministerium für Landwirtschaft Flüchtlingshilfe Musikausbildung Musikschule Beckum-Warendorf Musikunterricht Sekundarschule
    Vorheriger ArtikelKÖB Wadersloh sucht Verstärkung
    Nächster Artikel Run Up im Doppelpack – Schnell kann jeder, gemeinsam nur die Besten
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.