Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Grünes Licht für den Bau der neuen Bogensportanlage
    Diestedde

    Grünes Licht für den Bau der neuen Bogensportanlage

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies21. Januar 2016Updated:26. Januar 2016Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Zu besprechen hatten die Mitglieder des Sportvereins Diestedde am Montagabend viele Themen. Der wohl wichtigste Entschluss der Jahreshauptversammlung betraf jedoch die Zustimmung für den Bau der Bogensportanlage am Sportplatz. Schon im Sommer soll die Anlage fertiggestellt sein.

    _MG_2624Schon nach der Begrüßung der Vereinsmitglieder stand der Punkt an erster Stelle der Agenda. Die neue Bogensportanlage misst 50 x 80 Meter, soll zwischen Rasenplatz und Ascheplatz entstehen und durch entsprechende Schutzzäune für die nötige Sicherheit sorgen. 80.000 Euro beträgt das Gesamtinvestitionsvolumen der umfangreichen Baumaßnahmen. 60.000 Euro übernimmt die Gemeinde Wadersloh, 20.000 Euro muss der Verein selbst aufbringen. Der SVD-Vorsitzende Frank Westarp erläuterte umfassend die Pläne und stellte den Vorschlag zur Abstimmung. „Der Fußballplatz muss ein Stück verlegt werden, die Anlaufbahn und Sprunggrube werden mit dem Beachvolleyballplatz kombiniert und die Flutlichtanlage mit neuen Strahlern erweitert“, so Westarp. Der Ascheplatz für die Fußballer wird auch in Zukunft mit 60 x 90 Metern die notwendige Mindestmaße für Wettbewerbe haben. Am Sportlerheim ist zudem ein Anbau für die Unterbringung von Utensilien geplant. „Die Abteilung hat 78 aktive Sportler und hat einen ungebrochen hohen Zulauf“, berichtete der stellvertretende Spartenleiter Egon von Ahlen.

    Spartenleiter zufrieden mit Vereinsjahr 2015

    Werbung

    IMG_2606
    Die ehem. SVD-Vorsitzenden Johannes Becker (rechts) und Klaus Leifeld-Bäumker (mitte) wurden am Montag von Frank Westarp (rechts) zu Ehrenvorsitzenden ernannt

    Das Vereinsjahr 2015 war ereignisreich und auch sportlich gesehen überwiegend positiv für den SVD: Im Geschäftsbericht des Vorstands erwähnte Frank Westarp vor allem die Teilnahmen an den Aktionstagen zum Thema Gesundheit in der Gemeinde und das Thema Integration: „Flüchtlinge sind bei uns willkommen und werden im Vereinsport gerne integriert“, so der SVD-Vorsitzende. Insgesamt stünde der Sportverein auf gesunden Füßen: 52 neue Mitglieder in 2015 stärken die Vereinsbasis. 731 Mitglieder zählt der Verein derzeit.

    _MG_2609Auch die
    Berichte aus den Sparten waren positiv. Petra Berkensträter, Spartenleitern Breitensport, freute sich, dass das Familiensporteln auf eine hervorragende Resonanz stoße. Christian Lisowski kündigte für den 30. April das nächste Tanzcafé im „Schloss 6“ an. Egon von Ahlen hob besonders die Leistung von Alessa Thiel bei der Bogen-WM in Ungarn und die gut laufende Jugendarbeit hervor. Die Fußball-Spartenleiter Johannes Becker und Bernd Pölling setzen auf die Spielergemeinschaften mit Wadersloh und Liesborn: „Wir möchten unsere Stärken auf Gemeindeebene weiter bündeln.“ Bei den turnusgemäßen Vorstandswahlen wurde der komplette Vorstand einstimmig wiedergewählt. Die einzige Änderung ist die Verabschiedung von Johannes Becker aus seiner jahrzehntelangen aktiven Vorstandsarbeit, für die Becker bereits im November vom Kreissportbund ausgezeichnet wurde. Seinen Posten übernimmt in Zukunft sein bisheriger Stellvertreter Bernd Pölling.

    _MG_2629-2
    Mit dem bewährtem Team geht es 2016 in das neue Vorstandsjahr: Thomas Appelhoff, Christian Lisowski, Martin Winter, Petra Berkensträter, Frank Westarp, Egon von Ahlen, Alexander Eickhoff, Helmut Tribowski, Bernd Pölling, Thomas Rücker, Peter Schramme und Harald Richtermeier

    Ähnliche Beiträge

    Alessa Thiel Bogensport Bogensportplatz Frank Westarp Johannes Becker
    Vorheriger ArtikelWeihnachtsbaumsammelaktionen in allen Ortsteilen
    Nächster Artikel Nach Blackout in Diestedde und Wadersloh – Was tun bei Stromausfall?
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

    5. Juni 2023

    Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

    5. Juni 2023

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.