Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Allgemein & Querbeet»Nach Blackout in Diestedde und Wadersloh – Was tun bei Stromausfall?
    Allgemein & Querbeet

    Nach Blackout in Diestedde und Wadersloh – Was tun bei Stromausfall?

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies21. Januar 2016Updated:29. Januar 2016Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Ohne Vorwarnung gingen gestern nachmittag alle Lichter in Diestedde und Teilen von Wadersloh aus. Nicht nur der Strom war weg, sondern auch das Mobilfunknetz gestört. Die Einzelhändler an der Langen Straße standen plötzlich im Dunkeln und stellten sich schon auf einen frühen Feierabend ein, denn ohne Saft für die Kassen und ohne Licht war an einen Normalbetrieb nicht zu denken. Viele Passanten verdächtigten die Bauarbeiter an der Baustelle Nienaber. Doch die waren unschuldig.

    01b2f4391f739d6b45b9d195b17eb3fed78dc11ce6Das Versorgungsunternehmen Westnetz (RWE) brachte am Folgetag Licht ins Dunkle: Der Übeltäter war ein Ast, der um 15.46 Uhr bei Baumfällarbeiten an der Stromberger Straße in eine 10.000 Volt Leitung gefallen war. Dieser hatte einen Kurzschluss ausgelöst und somit die Versorgung in Teilen von Wadersloh, insbesondere in Diestedde unterbrochen. Auf Anfrage von Mein-Wadersloh.de äußerte sich Westnetz-Pressesprecherin Ingrid Meering zu dem Stromausfall: „Die Kollegen der Westnetz haben unmittelbar durch Umschaltmaßnahmen die Versorgung über andere Stromleitungen wieder aufgebaut. In einer Rekordzeit von nur rund 20 Minuten war der Ortsteil Diestedde bereits wieder versorgt, weitere rund 20 Minuten später hatten alle wieder Strom. Die Stromversorgung konnte, nachdem vor Ort festgestellt wurde, dass die betroffene Leitung keinen Schaden genommen hat, anschließend wieder normal aufgebaut werden.“

    Aber nicht nur der Strom war weg, sondern auch das Mobilfunknetz. Auch hier gibt es eine einfache Erklärung: „Die Sendeanlagen der Mobilfunknetze werden ebenfalls über das Stromnetz versorgt. Im Normalfall sind diese gegen Stromausfälle dieser Art geschützt, z.B. durch Batterien oder Notstromaggregate.“ Normalerweise hätte das Mobilfunknetz nicht ausfallen dürfen, denn gerade das sorgte bei den Betroffenen für Unsicherheit, da Familienmitglieder nicht erreichbar waren.

    Werbung

    Stromausfall (4)Der letzte große Blackout war am 13. März 2015. Dieses Mal war der Stromausfall zum Glück nur von kurzer Dauer. An der Tankstelle Schröder blieb die Tankanzeige dunkel. Autofahrer, die bei der zeit günstigen Benzinpreisen schnell den Tank voll machen wollten, mussten weiter fahren. „Plötzlich stand alles still. Der Strom war auf einmal weg und unser Notstromaggregat ist glücklicherweise direkt angesprungen. Auch wenn der Strom ausfällt ist unsere Alarmanlage immer an. Nur das Tanken war leider nicht möglich“, so Sascha Schröder. Auch in der Nikolaus-Apotheke blieben die Kassen verschlossen: „Wir haben ein Notfallaggregat, dass vor allem die Medikamente in den Kühlschränken schützt“, so Apothekerin Anne Goedde-Plümpe.

    Stromausfall (2)Wir wollten natürlich auch wissen, wie es zu längeren Stromausfällen kommen kann und was man tun kann, wenn es zu einer sogenannten Versorgungsunterbrechung kommt.: „Zunächst ist dazu anzumerken, dass wir hier in Deutschland eine sehr hohe Versorgungssicherheit haben und lange Versorgungsunterbrechungen äußerst selten sind. Ein Stromausfall [Anm: wie der in Diestedde und Wadersloh] ist eine Störung, wie sie öfters vorkommt und von der Westnetz in der Regel sehr schnell durch Umschaltungen behoben wird. Grund sind in den meisten Fällen Fremdeinwirkungen auf unser Netz, wie in diesem Fall Baumfällarbeiten“, so Ingrid Meering. Als Sofortmaßnahmen empfiehlt die Westnetz AG: „Wie sich jeder davor schützen kann oder möchte, hängt von jedem einzelnen und seinen Gewohnheiten ab. Das beginnt bei einer Kerze und Streichhölzern, die man griffbereit hat und hört bei einem Notstromaggregat für den Haushalt oder Betrieb noch lange nicht auf.“

    Blackout am Freitag, den 13.

    Ähnliche Beiträge

    Blackout Nikolaus-Apotheke RWE Stromausfall Tankstelle Westnetz
    Vorheriger ArtikelGrünes Licht für den Bau der neuen Bogensportanlage
    Nächster Artikel Ende der Tischlerei Streffer in Diestedde ist zugleich Neuanfang im Ortsteil Wadersloh
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

    25. März 2023

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.