Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Einbrüche in der dunklen Jahreszeit: Wie kann ich mich schützen?
    Allgemein

    Einbrüche in der dunklen Jahreszeit: Wie kann ich mich schützen?

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies14. Januar 2016Updated:28. Januar 2016Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    In den letzten Wochen und Monat ist die Anzahl der Einbrüche in der Gemeinde Wadersloh stark angestiegen. Selbst vor der Spendenkassette der Weihnachtskrippe in der St.-Nikolaus-Kirche schreckten unbekannte Langfinger nicht zurück. Was kann man tun, um einem Einbruch vorzubeugen? Mein-Wadersloh.de gibt ein paar Tipps.

    Fenster und Türen schließen

    Ein effektiver Schutz fängt bei einfachen Verhaltensregeln an: Ein Fenster, das auf Kippe steht, oder eine
    nicht verschlossene Terrassentür sind eine direkte Einladung für Langfinger.Deshalb: Fenster und Türen abschließen! Gle
    iches gilt auch für die Wohnungstür. Auch wenn die Tür ins Schloss gefallen ist, sollte zusätzlich auch noch abgeschlossen werden. Neben diesen einfachen Verhaltensregeln gibt es natürlich auch die Sicherheitstechnik, die heutzutage einen wirkungsvollen Schutz bietet.

    Da Türen und Fenster die Schwachstellen an einem Haus oder einer Wohnung sind, benötigen sollten auch zusätzliche mechanische oder elektronische Sicherungen eingesetzt werden. Die Grundlage ist in der Regel der Schutz durch entsprechende mechanische Elemente. Spezielle einbruchshemmende Türen und Fenster, die gegen die herkömmlichen ausgetauscht werden, bieten einen wirksamen Einbruchschutz. Zusätzlich kann man seine bisherigen Fenster und Türen mit weiteren Zusatzsicherungen aufrüsten.

    Bei höheren Risiken bieten elektronische Sicherheitssysteme einen Zugewinn an Sicherheit und Komfort. Alarmanlagen sind das Herzstück eines elektronischen Einbruchschutzes. Sie unterliegen je nach Anwendungszweck verschiedenen Normen und Richtlinien. Unterschieden wird zwischen reinen Einbruchmeldeanlagen und Gefahrenwarnanlagen.

    Einbruchsmeldeanlagen

    Die Einbruchmeldeanlage reagiert direkt auf unerwünschEin Einbrecher verschwindet in der Dunkelheitte Eindringlinge und nimmt damit dem Einbrecher die wertvolle Zeit. Der entstehende „Krach“ bei einem internen Alarm schreckt den oder die Täter auf, so dass der Einbruchsversuch im Idealfall für ihr Hab und Gut sofort abgebrochen wird. Eine lautlose Alarmweiterleitung an einen Sicherheitsdienst hilft, den Einbrecher zu fassen.

    Gefahrenwarnanlagen

    Gefahrenwarnanlagen melden nicht nur Einbrüche, sondern informieren darüber hinaus über den kompletten Sicherheitszustand des Hauses oder der Wohnung. Sie warnen per internem Alarm oder Fernalarm auch vor Rauchentwicklung, Gas- und Wasseraustritt. Zudem lassen sich mit „Smart Home“-System die ganze Wohnung oder das Haus (z.B. mit dem Handy) beobachten und fernsteuern.

    Welche Technik geeignet ist, muss von Fall zu Fall individuell entschieden werden. Ein Sicherheitsexperte aus Fachhandel oder von der Polizei berät dazu gerne kostenlos.

    [accordions]
    [accordion title=“1. Außenbereiche erhellen“ load=“hide“]Strategisch platzierte Bewegungsmelder und Scheinwerfer nehmen Einbrechern den Schutz der Dunkelheit.[/accordion]
    [accordion title=“2. Immer zusperren“ load=“hide“]Haus- und Wohnungstüren nicht nur ins Schloss ziehen, sondern abschließen. Auch Fenster sollten geschlossen werden.[/accordion]
    [accordion title=“3. Anwesenheit vortäuschen“ load=“hide“]Halten Sie das Garagentor geschlossen, auch wenn das Auto nicht in der Garage steht.[/accordion]
    [accordion title=“4. Rollläden tagsüber hochziehen – nachts schließen“ load=“hide“]Das zeigt dem Einbrecher tagsüber, hier ist jemand zu Hause.[/accordion]
    [accordion title=“5. Bei Abwesenheit vorsorgen“ load=“hide“]Wenn Sie verreisen, Lampen am besten durch Zeitschaltuhren steuern lassen. Den Briefkasten leeren lassen.[/accordion]
    [accordion title=“6. Schlüssel nicht verstecken“ load=“hide“]Haus- oder Wohnungsschlüssel nie draußen deponieren, Einbrecher entdecken jedes Versteck.[/accordion]
    [accordion title=“7. In Technik investieren lohnt sich“ load=“hide“]Fast 40 Prozent der Einbruchsversuche scheitern an extra gesicherten Fenstern und Türen.[/accordion]
    [accordion title=“8. Alarmanlagen bieten Komfort und Sicherheit“ load=“hide“]In drei Viertel der Einbrüche werden die Einbrecher in flagranti geschnappt.[/accordion]
    [/accordions]


    Nicht bei mir![Quelle & weitere Infos: Initiative „Nicht bei mir“]

     

     

    Ähnliche Beiträge

    Einbruch Prävention Service
    Vorheriger ArtikelWadersloher Weihnachtszauber: Keksverkauf bringt 678,32 Euro für „Ein Herz für Kinder“
    Nächster Artikel Glückwunsch, altes Haus: Museum Abtei Liesborn wird 50 Jahre jung
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Jahresdienstversammlung: DRK Bereitschaft Wadersloh leistete 2.888 ehrenamtliche Helferstunden

    13. März 2023

    Gemeindeverwaltung weist auf Anmeldung von Osterfeuern hin

    13. März 2023

    Unfallbeteiligter ließ Fahrrad zurück und flüchtete zu Fuß

    13. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.