Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai
    • KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft
    • Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens
    • Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter
    • Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff
    • One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende
    • Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft
    • Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      Ferienlager Diestedde: Ab sofort Anmeldungen möglich

      5. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

      6. Februar 2023

      50 Jahre Romo-Umzug: Romofreunde laden mit Erlebnis-Rundgang zur närrischen Zeitreise

      5. Februar 2023

      Schützenbruderschaft St. Georg: Mit vier neuen Offizieren ins Jubiläumsjahr

      5. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Lokalsport»SVD: Alessa Thiel holt Deutsche Vize-Meisterschaft im Jagdbogenschiessen
    Lokalsport

    SVD: Alessa Thiel holt Deutsche Vize-Meisterschaft im Jagdbogenschiessen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies7. Oktober 2013Updated:28. Januar 2016Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Da hat die Alessa Thiel wirklich ins Schwarze getroffen. Besser gesagt ins Gold, denn das ist beim Bogenschießen die höchste Punktzahl. Bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen (Feld und Wald) in Hohegeiß (Niedersachsen) holte die Oelderin mit ihrem Jagdbogen die Deutsche Vize-Meisterschaft ins Nikolausdorf. Die SVD-Bogenschützin, die zusammen mit ihrem Trainer Dennis Druffel vor Ort war, konnte ihr Glück kaum fassen und freute sich zusammen mit der gesamten Bogenschiess-Abteilung des SVD über den tollen sportlichen Erfolg.

    „Wir mussten auf verschiedene Tierbilder und in einer anderen _MG_9548 (Kopie)Disziplin auf Scheiben schießen. Besonders spannend war, dass wir in Kleingruppen durch die Berge gerannt sind und zwischenzeitlich überhaupt nicht wussten wo wir nun stehen. Erst kurz vor der Siegerehrung habe ich dann erfahren, dass ich den zweiten Platz geholt habe. Das war unglaublich“, freute sich die frischgebackene Deutsche Vize-Meisterin. „Wir wollten einfach nur dahin und Spaß haben. Aber dass es am Ende so gut wird, damit hätte ich nicht gerechnet.“

    Erst vor 1,5 Jahren hatte Alessa Thiel (Foto, links) ihren ersten Bogen in der Hand. Auf der Suche nach einer neuen sportlichen Herausforderung kamen sie und eine Freundin zu den Oelder Bogenschützen. Nach erfolgreichen Wettkämpfen auf Landesebene war Thiel nun auch auf Bundesebene erfolgreich. „Zwischendurch nicht aufgeben. Auch wenn ein Pfeil mal daneben geht. Da muss man sich noch einmal sammeln und konzentrieren, dann klappt es auch. Man darf sich keine Gedanken über den letzten Pfeil machen, sondern muss einfach schießen“, sah die Bogenschützin als ihr persönliches Erfolgsrezept für den Gewinn der Silbermedaille.

    Werbung

    Auch Dennis Druffel aus Stromberg war mit nach Hohegeiß gereist: „Das war ein ganz anderes Niveau. Da waren Athleten vor Ort, die man aus Fachzeitschriften kennt. Es war unglaublich aufregend und man kann es eigentlich schwer in Worte fassen. Es war echt toll, aber auch anstrengend, da das Geländer und der Parcours sehr anspruchsvoll waren.“ Druffel hatte sich als 15. der Rangliste für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Auch wenn es am Ende nur für den 11. Platz reichte, freute sich der Stromberger über eine Verbesserung um vier Plätze: „Das war eine deutlich bessere Leistung als bei den Landesmeisterschaften und das trotz des schweren Geländes. Es wäre sogar noch etwas mehr drin gewesen, aber leider war ich in der ersten Runde etwas nervös. Die zweite Runde lief dann aber viel besser. Das macht mir Mut, dass es beim nächsten Mal besser klappen wird“, so der SVD-Bogenschütze.

    Über das gute Abschneiden der beiden SVD-Sportler der noch jungen Bogenschiessen-Abteilung freute sich besonders auch den SVD-Vorsitzenden Frank Westarp: „Wir hatten nicht damit gerechnet, dass sich unsere Abteilung so gut entwickelt. Dann fahren die beiden zu den Meisterschaften und bringen auch noch eine Medaille mit. Das ist ein Riesenerfolg und eine Superleistung für einen so kleinen Verein wie den SV Diestedde.“ Als nächstes sportliches Ziel wollen die beiden SVD-Bogenschützen natürlich wieder zu den Deutschen Meisterschaften. In den nächsten Monat ist aber erst einmal der sportliche Nachwuchs an der Reihe. Vor kurzem begann für die Diestedder Bogenschützen die Hallensaison und es wird bereits fleißig trainiert, um schon bald an weiteren Wettbewerben teilzunehmen. Interessenten sind übrigens jederzeit herzlich zum Schnuppertraining willkommen._MG_9542 (Kopie)

    Ähnliche Beiträge

    Alessa Thiel Bogensport Dennis Druffel Frank Westarp SVD
    Vorheriger ArtikelSchülerinnen und Schüler präsentieren Ergebnisse der Projektwoche
    Nächster Artikel Mit Gummistiefel und Regenschirm ums Schloss
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

    6. Februar 2023

    Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

    6. Februar 2023

    50 Jahre Romo-Umzug: Romofreunde laden mit Erlebnis-Rundgang zur närrischen Zeitreise

    5. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.