Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Neue Betreibergesellschaft übernimmt Diestedder Bürgerhauses
    Diestedde

    Neue Betreibergesellschaft übernimmt Diestedder Bürgerhauses

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies5. August 2013Updated:26. Januar 2016Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Was lange währt, wird endlich gut. Was die Zukunft des Diestedder Bürgerhauses angeht gibt es seit Montagabend in der Tat eine gute Lösung. Mit der Gründung der „Schloss 6 Unternehmergesellschaft (UG)“ besiegelten Bürgermeister Christian Thegelkamp und der Geschäftsführer der Unternehmergesellschaft in Gründung, Bernhard Suermann, die Übergabe des Diestedder Bürgerhauses.

    „Ich bin wirklich froh, dass es gelungen ist gleich zwei dicke Bretter in Diestedde zu bohren“, strahlte Bürgermeister Christian Thegelkamp hocherfreut im Hinblick auf den zweiten wichtigen Vertragsabschluss innerhalb von nur einer Woche. Nachdem bereits eine Nachfolgeregelung für den Lebensmittelmarkt Nienaber gefunden wurde zeigte sich Thegelkamp überzeugt, dass die derzeitige Entwicklung den Ortsteil Diestedde nachhaltig beeinflussen wird.

    IMG_5115-2 (Medium)Dabei sah es viele Monate in Sachen Bürgerhaus nicht nach einer schnellen Lösung aus: Viele Gespräche mit dem Nutzungsbeirat, der aus der bisherigen Betreibergesellschaft sowie Mitgliedern der Verwaltung und des Rates besteht, mussten nach dem plötzlichen Tod von Betreiber Karl-Josef Hahne seit Sommer 2012 geführt werden. Die bisherige Betreibergesellschaft unter der Geschäftsführung von Hermann Schröer machte von einem Sonderkündigungsrecht zum 31.12.2012 Gebrauch. Seitdem strebte die Gemeinde Wadersloh eine Nachfolgenutzung an, bei der zunächst die Diestedder Vereine angefragt wurden. Ein zweiter Weg sah die Vermarktung des Bürgerhauses durch einen externen Interessenten vor: Eine Lösung die bis zuletzt durch einen letzten verbliebenen ernsthaften Interessenten auch realisierbar gewesen wäre, aber nicht die favorisierte Lösung darstellte.

    Werbung

    Letztendlich war es das Herzblut einiger Diestedder, die selbst 1998 beim Bau des Bürgerhauses tatkräftig mit angepackt haben, das nun zur Gründung einer Unternehmergesellschaft (UG) als neue Betreibergesellschaft geführt hat. Dass das Bürgerhaus von Diestedder Händen erbaut wurde und auch in Diestedder Hand bleiben soll, daran ließ Bernhard Suermann keinen Zweifel: „Ein Großteil der neuen Betreiber hat damals selbst beim Aufbau mit angepackt. Mein Vater Theo hatte die Bauleitung. Unser Herzblut steckt in diesem Gebäude und darum möchten wir es auch weiterführen“, so der Geschäftsführer nach der Vertragsunterzeichnung des Pachtvertrags.

    15 Jahre nach der ersten öffentlichen Sitzung und dem Ratsbeschluss zum Bau einer Mehrzweckhalle in Diestedde soll sich nach zwölf Jahren Betriebszeit einiges ändern. In den nächsten Wochen soll dazu ein neues Konzept entwickelt werden. Fest steht: Der Name „Bürgerhaus“ wird durch „Schloss 6“ ersetzt. Wichtig sind den neuen Betreibern zudem die Verbesserung der Akustik und die Barrierefreiheit. Erste Sanierungsmaßnahmen sollen bereits zeitnah zusammen mit dem Sportverein und Schützenverein erfolgen. „Die Renovierung läuft parallel, die Vermietung läuft auf jeden Fall weiter. Wir hoffen, dass wir bald schwarze Zahlen schreiben“, äußerte sich Suermann optimistisch. Zufriedenheit herrschte auch auf Seiten der Verwaltung: „Die Anbindung an den Ort ist eine gute Lösung und wurde zu Recht politisch einstimmig beschlossen. Die Gemeinde Wadersloh wird den neuen Betreibern auch in Zukunft mit Rat und Tat zur Seite stehen“, so Bürgermeister Thegelkamp.

    Ähnliche Beiträge

    Bernhard Suermann Bürgerhaus Saal mieten Schloss 6 Veranstaltungen
    Vorheriger ArtikelKinder auf Erkundungstour am Diestedder Berg
    Nächster Artikel Vorhang auf für alle FÜNF: Beste Stimmung beim 2. Pfarrfest der Pfarrgemeinde St. Margareta
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.