Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale
    • Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024
    • SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“
    • Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)
    • Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung
    • Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt
    • Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder
    • Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale

      7. Dezember 2023

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

      5. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023

      Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

      6. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

      6. Dezember 2023

      Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt

      6. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Ortsteile»Gewerbeverein Diestedde stimmt für Fusion mit Wadersloh und Liesborn
    Ortsteile

    Gewerbeverein Diestedde stimmt für Fusion mit Wadersloh und Liesborn

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies15. April 2013Updated:26. Januar 2016Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Die Würfel sind gefallen. Mit großer Mehrheit stimmten die Mitglieder des Gewerbevereins Diestedde am Montagabend für eine mögliche Verschmelzung mit den benachbarten Gewerbevereinen. Rund 60 Jahre nachdem Hugo Schomaker dem ersten losen Zusammenschluss der Diestedder Gewerbetreibenden vorsaß und 37 Jahre nach der Gründungsversammlung des heutigen Gewerbevereins könnte noch in 2013 eine große Änderung für den Gewerbeverein anstehen.

    Schon bei der Begrüßung stand dem GVD-Vorstand die Erleichterung ins Gesicht geschrieben: Anders als noch bei der Herbstversammlung war die Resonanz bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Hecker deutlich besser. Maßgeblich verantwortlich für die gute Beteiligung dürfte das Hauptthema der Versammlung gewesen sein: Die Zukunft des Diestedder Gewerbevereins. Die übrigen Tagesordnungspunkte waren am Montagabend nur ein obligatorischer Nebenschauplatz. Dementsprechend kurz hielten sich Thomas Appelhoff mit dem Protokoll der Herbstversammlung und Andreas Borghoff mit dem Kassenbericht. Umso ausführlicher informierte der Vorstand über die Möglichkeit der angestrebten Fusion: „Die letzten Jahre waren für den GVD nicht einfach, daher haben wir innerhalb der Gewerbevereine bereits im vergangenen Jahr die Möglichkeiten und die finanzielle Situation diskutiert“, so der Vorstand. Die höheren finanziellen Belastungen und sinkende Mitgliederzahlen hätten zu der Erwägung einer Verschmelzung mit dem Gewerbeverein Liesborn und dem Handwerker- und Gewerbeverein Wadersloh (HGW) geführt. Das Ergebnis der Überlegungen fasste der GVD-Vorstand in einer Präsentation zusammen. Schon im Vorfeld hatten die drei Gewerbevereine dazu eine Mitgliederbefragung über Zukunftswünsche durchgeführt: Ein „Tag der Vereine“, regelmäßige Gewerbeschauen, Aktionswochen oder die stärkere Vermarktung des gemeinsamen Onlinejob-Portals waren häufig genannte Themen, die ein gemeinsamer „Gewerbeverein Wadersloh e.V.“ als schlagkräftige Interessenvertretung von derzeit 166 Mitgliedern zukünftig umsetzen könnte.

    _MG_7378 (Medium)„Die Entwicklung braucht sicher Zeit, aber als großer Verein haben wir sicher mehr Möglichkeiten“, schätzte GVD-Mitglied Willi Weinekötter die Situation ein. Den Bedenken, dass es bei einer Beitrittserhöhung zu weiteren Austritten kommen kann, stünden die möglichen Vorteile entgegen, wie etwa die Chance auch über die Dorfgrenzen hinaus die Vermarktungsmöglichkeiten zu verbessern. Die positive Grundstimmung spiegelte sich am Abend auch in der anschließenden Abstimmung wider. Die Zustimmung für eine mögliche Fusion übertraf die erforderliche Dreiviertelmehrheit deutlich. Bei nur einer Enthaltung gab es keine Gegenstimmen. Nach der eindeutigen Zustimmung der Vereinsmitglieder für eine mögliche Fusion hat der GVD seine Weichen auf eine Zukunftsfähigkeit gestellt: „Das mögliche Zukunftskonzept für den GVD scheint Früchte zu tragen. Jetzt heißt es abwarten, denn noch ist nichts entschieden“, kommentierte die Vereinsspitze das eindeutige Ergebnis. Auch wenn die Abstimmungen in Wadersloh und Liesborn noch ausstehen, sendet der Diestedder Gewerbeverein ein wichtiges Signal in die Nachbarorte. „Auf sich allein gestellt wäre der Gewerbeverein nicht überlebensfähig. Die Basis bröckelt weg. Umso positiver sehe ich das deutliche Zeichen aus Diestedde“, so Wadersloh Marketing-Geschäftsführerin Sylvia Voß. So oder so liegt noch ein weiter Weg vor den Gewerbevereinen: Bevor eine mögliche Verschmelzung durchgeführt werden kann, müssen zunächst noch die anderen beiden Gewerbevereine mit einer möglichen Fusion zustimmen. Bereits in der kommenden Woche (22. April) findet die Jahreshauptversammlung des HGW Wadersloh statt, am 7. Mai folgt die Abstimmung in Liesborn.

    Werbung

    Ähnliche Beiträge

    Fusion Gewerbetreibende Gewerbeverein HGW
    Vorheriger ArtikelNaturschützer kämpfen gegen den Amphibientod am Straßenrand
    Nächster Artikel „Bütterken und Bier“ – „Afterwork-Party“ auf die westfälische Art
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale

    7. Dezember 2023

    Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

    7. Dezember 2023

    Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)

    29. November 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen