Kreis Warendorf/Wadersloh /pm). Im Kreis Warendorf liegt die Zahl der Gesamtinfektionen mit dem Coronavirus am Donnerstag (14. Mai) unverändert bei 476. Seit Sonntag ist damit kein neuer Infektionsfall bestätigt worden, wie die Kreisverwaltung mitteilt. Gleichzeitig ist die Zahl der Gesundeten erneut angestiegen und liegt inzwischen bei 434 Personen (Vortag: 427 Personen). Akut erkrankt sind noch 26 Personen, 16 Menschen aus dem Kreis sind in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Erfreuliche Nachrichten für Wadersloh: Alle 28 Infizierten sind gesundet. Derzeit gibt es keine akut Corona-Erkrankte in Wadersloh, Diestedde und Liesborn. Die aktuellen Fallzahlen der Städte und Gemeinden im Überblick: • Ahlen:…
Autor: Pressemitteilung
Wadersloh/Liesborn/Diestedde (pm). Die Gemeinde Wadersloh weist daraufhin, dass im Mai erneut die kostenlose Abgabe von Laub- und Strauchschnitt möglich ist. Die Laub- und Strauchschnittsammlung findet auf dem Recyclinghof im Centraliapark 10 in Wadersloh statt. Im Mai kann an folgenden Terminen jeweils zu den gewohnten Öffnungszeiten Laub- und Strauchschnitt kostenlos am Recyclinghof entsorgt werden: Dienstag, 26.05.2020, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag, 28.05.2020, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag, 30.05.2020, 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr Aufgrund der aktuellen Situation ist Anlieferung von Laub- und Strauchschnitt nur unter Beachtung der Abstands- und Hygienevorgaben zulässig: – Einfahrt nur nach Aufforderung – pro Fahrzeug…
Kreis Warendorf (pm). Der Kreis Warendorf meldet am Mittwoch (13. Mai) erneut weniger akut am Coronavirus erkrankte Menschen. 33 Personen sind aktuell erkrankt. Es gibt weiterhin keine Neuinfektionen, gleichzeitig steigt die Zahl der Gesundeten. Die Zahl der laborbestätigten Gesamtinfektionen liegt unverändert bei 476. 427 Menschen sind inzwischen genesen, das sind drei Personen mehr als noch am Vortag. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus liegt weiterhin bei 16. Die aktuellen Fallzahlen der Städte und Gemeinden im Überblick • Ahlen: 83 gemeldete Infektionsfälle, davon 59 Gesundete, 6 Verstorbene, 18 akut Erkrankte • Beckum: 27 Infektionen, davon 26 Gesundete, 1…
Waderlsoh (pm). Ab dem Freitag, dem 15. Mai, ist die Kleiderkammer in Wadersloh (Diestedder Straße 39) wieder geöffnet. Von 10-12 Uhr kann wieder – unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen – gestöbert werden. Im Angebot ist Sommerkleidung, Kindersachen, Inliner, Schuhe, Bettwäsche. Ausschließlich gespendete Kleidungsstücke und Spielzeug, welche gegen geringe Gebühr an die neuen Interessenten weiter gegeben werden. Die Erlöse kommen der Wadersloher Flüchtlingshilfe und der Wadersloher Bürgerstiftung zugute. „Wir freuen uns, wieder öffnen zu dürfen“, so die Verantwortlichen der Kleiderkammer. Die Kleiderkammer ist montags von 14-16 Uhr und freitags von 10-12 Uhr geöffnet.
Warendorf (ots). In der Nacht zu Dienstag, 12.05.2020, brachen unbekannte Täter in eine Kfz.-Werkstatt auf der Straße Centraliapark in Wadersloh ein. Nachdem sich die Täter gewaltsam Zutritt zu dem Firmengebäude verschafft hatten, stahlen sie aus einem Büroraum mehrere Fahrzeugschlüssel. Vor dem Gebäude entfernten die Einbrecher die amtlichen Kennzeichen WAF-AG 89 von einem Pkw und brachten diese vermutlich an einem schwarzen Ford Focus Kombi an. Mit dem Ford flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Beckum, Telefon 02521/911-0, oder per E-Mail an poststelle.warendorf@polizei.nrw.de zu melden. UPDATE VOM 13. MAI 2020…
Liesborn (pm). Da Aufgrund des Corona-Virus auch das diesjährige MACH MA AKUSTIK, welches für den 18. Juli geplant war, abgesagt werden musste, haben sich die Veranstalter vom Verein Musikkultur nun für dieses Jahr eine etwas andere Herangehensweise überlegt: Die Zuschauer gestalten das Festival mit eigenen Videos. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, teilte der Verein mit. Unter dem Titel MACH(T) MA AKUSTIK möchte der Verein dieses Jahr nicht wie sonst ausgewählte Bands mit handgemachter Musik präsentieren, sondern einmal denen eine Bühne bieten die sonst die Zuschauer sind. Egal ob Einzelperson oder Band, Paar oder Familie, Fußball Truppe oder Blaskapelle.…
Kreis Warendorf (pm). Wird die WLE-Güterzugstrecke künftig zur S-Bahn-Linie und verbindet Wadersloh per Schiene mit Münster? Die SPD-Kreistagsfraktion informiert in einer aktuellen Pressemitteilung über ihre Forderung, den Streckenausbau durch den Kreis Warendorf bis Lippstadt zu realisieren. Für das Projekt einer S-Bahnlinie von Münster bis Sendenhorst auf der ehemaligen WLE-Güterzugstrecke gibt es bereits seit längerem konkrete Pläne. Der SPD-Kreistagsfraktion ist das jedoch nicht genug. Sie fordert den zusätzlichen Ausbau der Strecke durch den Kreis Warendorf hindurch bis nach Lippstadt. Nach der Zusage zu einer Machbarkeitsstudie vom Zweckverband Schienennahverkehr (ZVM) Ende des letzten Jahres, blicken die Sozialdemokraten nun optimistisch in die Zukunft.…
Wadersloh (pm). Der CD Gemeindeverband informiert in einer aktuellen Pressemitteilung über die aktuellen Entwicklungen im Bereich von Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die Mehrheitsfraktion im Rat der Gemeinde Wadersloh erhofft sich neue Akzente aus dem Netzwek für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (NKN) und der Neueinstellung der Klimamangerin Stefanie Göke. Pressemitteilung der CDU „Die Bekämpfung der Corona-Pandemie bestimmt seit Wochen das politische Handeln und die Berichterstattung. Trotzdem bleibt ein Thema weiterhin aktuell: Der Klimawandel! Ähnlich wie bei Corona ist es auch bei dieser Herausforderung wichtig, zielgerichtet Handlungsoptionen zu diskutieren, deren Sinnhaftigkeit an Hand von Fakten zu ermitteln, und sie dann konsequent umzusetzen. Hätte die…
Wadersloh/Diestedde/Liesborn (pm). Einhergehend mit der stufenweisen Lockerung der bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, nehmen auch die Schulen in der Gemeinde Wadersloh ihren Betrieb im sogenannten rollierenden System wieder auf. Das rollierende System sieht vor, dass in den Grundschulen immer nur ein Jahrgang anwesend ist. Dabei wechseln sich die Klassen 1 bis 4 tageweise ab. Die Sekundarschule unterrichtet bereits seit zwei Wochen den 10. Jahrgang. Ab dem kommenden Montag wird zusätzlich ein weiterer Jahrgang der 5. bis 9. Klassen rollierend an der Sekundarschule unterrichtet. Das Gymnasium Johanneum setzt den digitalen Unterricht in bewährter Form fort und wird für die Schüler…
Kreis Warendorf (pm). Eine neue Themen-Radroute im südlichen Kreis Warendorf verbindet die münsterländische Parklandschaft mit historischen Bauwerken und kulturellen Leckerbissen. 43 Kilometer geht es entlang „Von Rittergütern und Wasserburgen“. Start der 43 Kilometer langen Strecke ist das Rittergut Haus Nottbeck im Oelder Ortsteil Stromberg. Umgeben von Streuobstwiesen und Pflaumenbaumplantagen beherbergt der ehemalige Familiensitz der Ritter von Oer, die hier ab dem 15. Jahrhundert lebten, das Museum für Westfälische Literatur. Hier wird an Erzähl- und Erlebnisstationen zum Lesen, Hören und Mitmachen eingeladen. Ein Rundgang durch die Ausstellungsräume wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Vom Kulturgut Haus Nottbeck geht es weiter den Berg…