Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Heimatcast: Engagement mit Herz: Die Arbeit des SkF im Kreis Warendorf
    • Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag
    • Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur
    • Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung
    • Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen
    • Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken
    • Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)
    • Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Buchausstellung: Bestellungen können abgeholt werden

      27. November 2023

      Kolpingsfamilie gedenkt ihrem Gründer Adolph Kolping

      27. November 2023

      Festlicher Dienstantritt und Empfang für Diakon Michael Bernzen und neue Messdiener in Wadersloh

      26. November 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Heimatcast: Engagement mit Herz: Die Arbeit des SkF im Kreis Warendorf

      4. Dezember 2023

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Kolpingfamilie Wadersloh: 2. Gesellschaftsspiele-Nachmittag begeisterte alle Altersklassen

      12. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Erfolgreiche Generalprobe für „Matrosenweihnacht“ in der St. Nikolaus Kirche zu Diestedde

      26. November 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Freizeit & Unterhaltung»Freebiker Wadersloh: Mofarennen in diesem Jahr mit vielen Neuerungen
    Freizeit & Unterhaltung

    Freebiker Wadersloh: Mofarennen in diesem Jahr mit vielen Neuerungen

    PressemitteilungBy Pressemitteilung16. August 2023Updated:16. August 2023Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw). Auch in diesem Jahr geht es wieder rund bei den Freebikern. In diesem Jahr feiern die Freebiker Wadersloh e.V. ihr 30-jähriges Bestehen, welches im Zuge des 23. Mofarennens am Samstag, 26. August 2023 mitgefeiert wird. Das Mofarennen findet in diesem Jahr auf dem Feld von Bernd Essel zwischen Königsbusch und Hühnerdorf statt.

    Diesen Beitrag findest Du auch in der neuen Ausgabe unseres Kooperationspartners WDL

    Wie immer startet der Tag ab 11 Uhr. Die Teams reisen an und richten sich in der Boxengasse entsprechend ein. Manch einer sogar direkt schon häuslich. Die einen legen erhöhten Wert darauf, dass das Mofa gut versorgt ist. Hier wird eine komplette Werkstatt eingerichtet, an anderer Stelle wird Wert auf die entsprechende Verpflegung der Fahrerinnen und Fahrer gelegt. Da fehlt auch durchaus auch mal nicht an einer entsprechenden Kochstelle.
    Ab 13 Uhr beginnt für eine Stunde das freie Training. Hier hat jedes Team die Möglichkeit, Material und Strecke ausgiebig zu testen.

    Natürlich darf auch in diesem Jahr das obligatorische Kidsrace nicht fehlen. Kinder bis einschließlich 12 Jahren dürfen auf ihrem eigenen Rad auf einem Teil der Mofastrecke ein eigenes kleines Rennen austragen. Eine kurze Trainingseinheit wird direkt nach dem freien Training möglich sein.

    Werbung

    Die Kinder starten in zwei Altersklassen. So starten um 14.20 Uhr alle Kinder bis einschließlich sieben Jahren und um 14.40 Uhr ist das Rennen der 8-12-jährigen. Jedes Kind startet mit seinem eigenen Fahrrad und ist selbstverständlich mit einem Schutzhelm ausgestattet. Eine Startgebühr wird nicht erhoben. Dafür winken für alle teilnehmenden Kinder attraktive Sachpreise. Anmeldungen werden am Renntag an der Box vom Barbie-Racing-Team entgegengenommen. Die Siegerehrungen finden direkt im Anschluss an die Rennen statt.

    Erstmals zwei Rennen mit jeweils 90 Minuten

    Ab 15 Uhr wird es dann ernst. In diesem Jahr gibt es eine erhebliche Neuerung. Es finden zwei Rennen mit jeweils 90 Minuten in zwei verschiedenen Rennklassen statt. Um 15 Uhr startet die Mofaklasse. Hier starten getunte Mofas mit ursprünglich originalem Mofamotor. Direkt im Anschluss um 16.30 Uhr startet die 50 ccm3-Klasse. Hier darf alles bis 50 ccm3 eines jeden Herstellers starten. Natürlich können auch hier die Mofas noch einmal mit an den Start gehen. Für jedes Rennen können voraussichtlich bis zu 30 Teams an den Start gehen. Der genaue Ablauf wird sich nach den angemeldeten Teilnehmerzahlen richten.

    Anmeldungen noch möglich!

    Anmeldungen sind weiterhin möglich. Anmeldeformulare und Teilnahmebedingungen können unter www.freebiker-wadersloh.de (externer Link) eingesehen werden. Für eine Anmeldung ist eine formlose Mail unter info@freebiker-wadersloh.de möglich. Die Startgebühr beträgt 30 Euro. Die Siegerehrungen beider Rennen finden im Anschluss an das zweite Rennen statt.

    Siegerparty und Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen der Freebiker

    Im Anschluss geht es direkt weiter mit der Siegerparty und Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Jubiläum der Freebiker Wadersloh e.V. Die Party findet wie im letzten Jahr auf dem Außengelände am Königsbusch 2 in Wadersloh statt. Die Band „Sam and friends“ wird den Gästen ordentlich einheizen und entsprechend für Stimmung sorgen. Während des ganzen Tages ist für Speisen und Getränke natürlich gesorgt.

    „Sam and Friends“ steht für Livemusic und Entertainment der besonderen Art. Mit einer Auswahl an Songs, die sich über die letzten vier Jahrzehnte und sämtlichen Musikrichtungen erstreckt, sorgen die Musiker dafür, dass altbekannte Evergreens in neuem Glanz erstrahlen. Die Möglichkeit, die Besetzung nach Wunsch zu erweitern, ermöglicht es jedem Veranstalter exakt das passende Ensemble für seine Veranstaltung zu bekommen. Mit viel Spaß und musikalischem Können schaffen es die Akteure von „Sam and Friends“ das Publikum sofort zu packen und jede Location in einen Hexenkessel zu verwandeln.

    Rahmenbedingungen

    Für die Mofaklasse sind die Rennbedingungen und die Regeln für die Zulassung gleichgeblieben. Hier nochmal die Details: Rahmen und Motor müssen vom gleichen Hersteller sein. Umbauten, Veredelungen sowie Tuningmaßnahmen sind erlaubt und mit wenigen Einschränkungen sogar erwünscht. Der Hubraum muss unter 50 ccm liegen und der Hub muss dem Original entsprechen. Es gibt jedoch keine Geschwindigkeitsbegrenzung.
    Max. 2-Gang-Handschaltung oder Automatikgetriebe sind erlaubt. Umbauten von 3-, 4-, 5-, 6-Gang auf 2-Gangschaltung sind unzulässig. Variomatik ist nur zulässig, wenn sie dem Original entspricht. Ein Kettenschutz, eine Schalldämpferanlage (max. 95 dB/A) und zwei voneinander getrennte, funktionstüchtige Bremssysteme müssen vorhanden sein. Der Lenker darf 800 mm nicht überschreiten und es darf nur handelsübliches Zweitaktgemisch verwendet werden. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren. Pro Team sind ein Mofa und fünf Teilnehmer zugelassen. Entsprechende Kleidung ist zu tragen. Bei der offenen Klasse darf im Grunde alles gefahren werden (50 er Enduro, 50er Roller; 50 er Moped, etc.

    Quelle: Freebiker e.V. | Archivfotos: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Freebiker Mofarennen
    Vorheriger ArtikelMGC-Sommerfest: Die Begeisterung für Gemeinschaft und Musik
    Nächster Artikel Brauchtum: Kräuterbinden der KFD und Heilige Messe mit Krautbundweihe 
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Heimatcast: Engagement mit Herz: Die Arbeit des SkF im Kreis Warendorf

    4. Dezember 2023

    Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

    3. Dezember 2023

    Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

    2. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen