Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale
    • Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024
    • SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“
    • Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)
    • Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung
    • Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt
    • Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder
    • Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale

      7. Dezember 2023

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

      5. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023

      Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

      6. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

      6. Dezember 2023

      Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt

      6. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Infrastruktur»UEW gibt Städten und Gemeinden aus ganz NRW Einblicke in die E-Lade-Infrastruktur in der Gemeinde Wadersloh [MW-EXKLUSIV]
    Infrastruktur

    UEW gibt Städten und Gemeinden aus ganz NRW Einblicke in die E-Lade-Infrastruktur in der Gemeinde Wadersloh [MW-EXKLUSIV]

    Vorreiter im Bereich E-Mobilität
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies11. Mai 2023Updated:12. Mai 2023Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Ludger Rembeck und Dr. Torsten Winkelnkemper von der Energie- und Klimagenossenschaft UEW e.G. sind nicht nur überaus zufrieden, sondern hocherfreut über den Verlauf eines informativen Seminartages in Liesborn. Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung und der Organisation „ElektroMobilität NRW“ hatte die UEW Vertreterinnen und Vertreter aus 40 Städten und Gemeinden aus ganz NRW zu Gast im Liesedorf. Gemeinsam befasste man sich in einem Workshop mit dem Thema „Öffentliche Ladeinfrastruktur in Kommunen“.


    Die kleine Gemeinde Wadersloh ist in Sachen E-Mobilität ganz groß

    Referent Georg Grothues von der Organisation ElektroMobilität NRW, die im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministerium das Thema E-Mobilität in NRW vorantreibt, ist gebürtiger Liesborner und arbeitet als Berater für die EE Energy Engineers GmbH in Gelsenkirchen. Über die Zielsetzung des gemeinsamen Seminartages sagt er: „Wir möchten den anderen Kommunen heute hier in Liesborn die Organisation der öffentlichen Ladeinfrastruktur zeigen. Als ‚best practice‘-Beispiel bietet sich die Gemeinde Wadersloh sehr gut an, da es hier einen Ausbau mit absolutem Vorbildcharakter gibt.“

    Das Zusammenspiel der UEW als Genossenschaft und der Gemeindeverwaltung Wadersloh erlaube es, dass die Bürgerinnen und Bürger aktiv beteiligt werden können. „Das bürgerliche Engagement im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist generell positiv hervorzuheben hier in Wadersloh. Der Gemeinde gelingt es, die Bürgerinnen und Bürger mit diesen Themen zu erreichen. Durch die Zusammenarbeit mit der UEW gibt es Multiplikatoren für das wichtige Thema E-Mobilität“, ergänzt Grothues. „Ziel der Kommunen muss es sein, schnell eine öffentliche Ladeinfrastruktur zu schaffen, damit man der steigenden Zahl an E-Fahrzeugen gerecht werden kann. Unser Ziel ist, Lösungen dafür aufzuzeigen.“

    Werbung

    In den Fachvorträgen wurden Themen, wie die Planung, Ausschreibungsverfahren, Fördermöglichkeiten, Konzeptionierung, Betreibergewinnung und die Organisation in den Verwaltungen zur Diskussion gestellt. Über die Vielfalt der Projekte vor Ort informierte Klimaschutzmanagerin Stefanie Göke im Klosterhof Liesborn. Rund 130 Projektideen zeichnen das NKN (Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit) aus. 30 Anträge werden politisch in diesem Bereich beraten.

    Neben dem theoretischen Teil der Fachtagung bot sich ein Exkurs zur nahegelegenen öffentlichen Ladestation der UEW an. Das 2022 in Betrieb genommene Solar-Carport kann den vor Ort produzierten Strom direkt nutzen und bei Bedarf auf einen Grünstrom-Tarif der Wadersloh Energie zurückgreifen. Durch Photovoltaik auf dem angrenzenden Schießheim kann zusätzlicher Ladestrom zur Verfügung gestellt werden, so dass eine ökologische Nachhaltigkeit gegeben ist. Hintergrundinformationen zu der Anlage und die Refinanzierung gab Torsten Winkelnkemper. Bis zum späteren Nachmittag wurde die Tagung im Klosterhof fortgesetzt und erlaubte einen umfassenden Einblick in das Thema „Öffentliche Ladeinfrastruktur“ am Beispiel der Gemeinde Wadersloh.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    E-Ladeinfrastruktur nachhaltig UEW
    Vorheriger ArtikelKÖB Liesborn: KiTa-Büchermäuse erkundeten das vielfältige Bücherei-Angebot
    Nächster Artikel Ensemble Musikus Diestedde: Dauerausstellung 360-Grad-auf-die-Ohren in der Oelder Johannes-Kirche
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

    7. Dezember 2023

    SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

    7. Dezember 2023

    Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

    6. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen