Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]
    • Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“
    • Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…
    • Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis
    • Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!
    • LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen
    • Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen
    • Gemeinde fragt Bürgerschaft nach Anregungen für geplantes Mobilitätskonzept
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen

      24. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Ein Ständchen für Margarete Weber: Sänger Cosmo Klein auf Stippvisite beim 90. Geburtstag

      21. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Bürgerstiftung fördert Göttinger Schützen-Festschrift

      23. Mai 2023

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Einrichtungen»Wenn Unbefugte das Schulgelände betreten: Vandalismus bereitet Eltern in Wadersloh Sorge
    Einrichtungen

    Wenn Unbefugte das Schulgelände betreten: Vandalismus bereitet Eltern in Wadersloh Sorge

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies27. März 2023Updated:27. März 2023Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Hier aufzuräumen erfordert starke Nerven: Zigarettenstummel, zerbrochene Glasflaschen, Energydrink-Dosen und auch mal Erbrochenes. Auf dem Schulhof der Grundschule in Wadersloh dürften diese Hinterlassenschaften nicht nur der Schulleitung und den Hausmeistern ein Dorn im Auge sein. Obwohl an beiden Zugängen zum Schulgelände große Hinweisschilder darauf aufmerksam machen, dass Unbefugten das Betreten untersagt ist und Verunreinigungen zur Anzeige gebracht werden, halten sich regelmäßig Personen dort auf. Die Eltern der Schülerinnen und Schüler sind über diesen Vandalismus besorgt und wünschen sich stärkere Kontrollen.

    Das Müll-Problem an der Grundschule ist beim Ordnungsamt und der Polizei bekannt. Regelmäßig finden Kontrollen statt, wie die Gemeindeverwaltung auf Anfrage von MW mitteilt. Auch die Mitarbeiter*innen der aufsuchenden Jugendarbeit setzen auf gezielte Ansprache von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Das Problem: Eine Rund-um-die-Uhr-Kontrolle ist kaum möglich. Vor allem nach den Wochenenden bleibt daher viel Unrat auf dem Schulgelände liegen. „Der Gemeindeverwaltung und dem Ordnungsamt ist bekannt, dass mitunter Müll auf dem Schulhof der Grundschule hinterlassen wird. Aufgrund dieser Vorkommnisse wird das Gelände der Grundschule regelmäßig u.a. durch das Ordnungsamt sowie von der Polizei und der Aufsuchenden Jugendarbeit kontrolliert. Allerdings kann dort nicht rund um die Uhr kontrolliert werden, sodass die oben geschilderten Verschmutzungen nicht komplett verhindert werden können“, teilt der Pressesprecher der Gemeinde Wadersloh, Roman Sunder, mit.

    „Das Grundschulgelände soll den Kindern Geborgenheit und Schutz vermitteln. Viele Kinder gehen auch nachmittags noch mal zum Spielplatz oder zum Sportkurs in die Turnhalle oder über den Schulhof zum Einkaufen. Die unbefugten Personen, die ihren Müll dort liegen lassen, sind keine guten Vorbilder für unsere Kinder und sollten sich somit nicht auf dem Grundschulgelände aufhalten dürfen“, zeigen sich einige Eltern von Grundschulkindern besorgt (Anm.: Die Namen der Eltern sind der Redaktion bekannt).

    Werbung

    Auch andere Orte in Wadersloh betroffen

    Nicht nur der Grundschulhof ist ein beliebter, abendlicher Treffpunkt, an dem Müll liegen bleibt. Am Teich und an der Festwiese am Rathaus trifft man sich auch gerne in Gruppen. Problematisch wird es nur, wenn Müll anschließend liegen bleibt. Oder in schlimmeren Fällen: Drogenbesteck. So berichteten Eltern kürzlich vom Fund von Spritzen und Venenpunktionskanülen an der Schützenwiese. „Wir wünschen uns, dass nach Möglichkeit mehr Kontrollen durchgeführt werden“, so der Wunsch der Eltern.

    Ähnliche Beiträge

    Grundschule Müll
    Vorheriger ArtikelKolpingsfamilie schlemmt beim Wintergrillen: Heiße Köstlichkeiten bei eisigen Temperaturen
    Nächster Artikel Beeindruckender Reisebericht: Eine Reise nach Ghana im Zeichen der Freundschaft
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

    28. Mai 2023

    Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen

    24. Mai 2023

    Gemeinde fragt Bürgerschaft nach Anregungen für geplantes Mobilitätskonzept

    24. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.