Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…
    • Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis
    • Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!
    • LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen
    • Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen
    • Gemeinde fragt Bürgerschaft nach Anregungen für geplantes Mobilitätskonzept
    • Hauptausschuss berät über weitere Unterstützung für Pflege des Sinnesparks
    • Gemeinde Wadersloh übertrifft Energieeinsparungsziel
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen

      24. Mai 2023

      Gemeinde fragt Bürgerschaft nach Anregungen für geplantes Mobilitätskonzept

      24. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Ein Ständchen für Margarete Weber: Sänger Cosmo Klein auf Stippvisite beim 90. Geburtstag

      21. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Bürgerstiftung fördert Göttinger Schützen-Festschrift

      23. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Vereinswelt»Kolpingsfamilie schlemmt beim Wintergrillen: Heiße Köstlichkeiten bei eisigen Temperaturen
    Vereinswelt

    Kolpingsfamilie schlemmt beim Wintergrillen: Heiße Köstlichkeiten bei eisigen Temperaturen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies27. März 2023Updated:4. April 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Jörg Molitor, Johannes Laukötter, Stefan Wapelhorst, Mario Wachsmann und Boris Molitor freuten sich über ein rundum gelungenes Wintergrillen | Foto: Brüggenthies

    Wadersloh (mw/bb). Zu Beginn eine kurze Warnung: Bitte diesen Beitrag nicht mit leerem Magen lesen. Wir übernehmen keine Haftung, wenn Ihnen das Wasser im Mund zusammenläuft. Das „Wintergrillen“ der Kolpingsfamilie Wadersloh ist eine Veranstaltung, die man nur schwer in Worte fassen kann. Sie ist ein Musterbeispiel, wie generationsübergreifendes Vereinsleben mit Regionalität, Heimatliebe und Nachhaltigkeit verbunden werden kann.


    Es war nur eine Randbemerkung irgendwo zwischen Gang 3 und Gang 4 draußen bei Regen und Sturm auf dem Hof Molitor in der Bauerschaft Ackfeld: „Die ganze Idee des Wintergrillens war es, gut zu essen und einfach mal alle Altersklassen zusammenzubringen und gemeinsam eine schöne Zeit zu haben“, bringt Klaus Bornefeld den ganzen Abend in einem Satz wunderbar auf den Punkt. Schlemmen, was das Zeug hält und damit zum einen die heimischen Unternehmen unterstützen (von denen ein Großteil der Lebensmittel stammten) und zum anderen die Gemeinschaft zu feiern. Gemüse vom Gemüsehof Brüggenthies aus Diestedde, das Strohschwein aus dem regionalen Programm „Bauern-Lieb“, an dem sich auch der Hof Große Wienker beteiligt, Honig von Imker Franz Essel, Obst vom Apfelhof Floreana. Grillholz von Molitor (besonders regional) und gekühlte Getränke der Brauerei Hohenfelde (Langenberg) und der Brennerei Druffel (Stromberg) geliefert von Getränke Heinrich.

    Ein regionaler Genuss. Doch die eigentliche Kunst bestand darin, alle Zutaten zu arrangieren. Johannes Laukötter, Stefan Wapelhorst, Mario Wachsmann sowie Boris und Jörg Molitor müssen an dieser Stelle als Meister ihres Fachs bezeichnet werden. Mit Grillzange, Grillschürze und Grillliebe waren sie den ganzen Abend im Einsatz, um ein perfektes Menü auf die Beine und auf die Ausgabtische zustellen. „Der nächste Gang ist fertig“, hallte es durch die beheizte Garage, die zum Gourmet-Tempel umfunktioniert wurde. Und wenige Sekunden später standen die Gäste in der Warteschlange für den nächsten Posten auf der Menüfolge.

    Werbung

    Und los geht sie, die kulinarische Veranstaltungs-Nachlese vom vergangenen Wochenende: Bacon Cracker & Spitzkohlröllchen, Gegrillter Lauch mit Petersilienpesto und Gegrillter Feta mit Honig-Walnusskruste im Wirsingmantel. Die Gäste trauten kaum ihren Augen und ihren Geschmacksknospen. Was man aus Wintergemüse mit Fantasie und handwerklichem Können alles zaubern kann. Der Höhepunkt des Abends war aber sicher der Hauptgang. Meine Damen und Herren, halten Sie sich fest: Feuergegarter Braten aus dem Erdloch (!), dazu Rosenkohl-Bacon-Sticks, Rahmwirsing und (als einzige Beilage des Abends) Schwenkkartoffeln. Über Stunden verweilte das Strohschweinefleisch im Ackfelder Erdreich, um bei Blitz und Donner aus der Tiefe auf den Teller zu kommen. Ein kaum in Worte zu fassender Gaumenschmaus (Anm. des Autors, der auf einem Gemüsehof aufgewachsen ist und leidenschaftlicher Rosenkohlhasser ist: Selbst der schmeckte exorbitant gut!).

    Bei angeregten Gesprächen und Langenberger Gerstensaft im Glas, holten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefühlt alle Gespräche nach, die während der Pandemie und den ausgefallenen „Wintergrill-Abenden“ ausgefallen sind. Der finale Gaumenfestreigen zelebrierte den Apfel in Gestalt eines Applecrumblestrudels mit Vanillesoße. Rundum zufriedene Gesichter zeigten: Hier machten die Amateur-Köche alles richtig und überzeugten mit der Auswahl der Gemüsesorten, mit der außergewöhnlichen Zubereitung von Fleisch aus nachhaltiger Tierhaltung und dem Können, viele Gäste glücklich zu machen. Diese frostige Grillparty mit heißen Leckereien war ein Volltreffer! Eigentlich schade, dass man jetzt fast ein Jahr auf das 8. Wintergrillen warten muss.

    Impressionen vom 7. Wintergrillen der Kolpingsfamilie Wadersloh

    „Restaurant-Kritik“ und Fotos: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Hof Molitor Kolpingsfamilie nachhaltig Wintergrillen
    Vorheriger ArtikelHeimatvereine Liesborn und Diestedde sowie Wadersloher Ferienspaß ziehen positive Frühjahrsputz-Bilanz
    Nächster Artikel Wenn Unbefugte das Schulgelände betreten: Vandalismus bereitet Eltern in Wadersloh Sorge
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

    27. Mai 2023

    Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

    25. Mai 2023

    Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen

    24. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.