Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag
    • Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur
    • Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung
    • Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen
    • Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken
    • Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)
    • Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember
    • Save the Date: Kinderweihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Buchausstellung: Bestellungen können abgeholt werden

      27. November 2023

      Kolpingsfamilie gedenkt ihrem Gründer Adolph Kolping

      27. November 2023

      Festlicher Dienstantritt und Empfang für Diakon Michael Bernzen und neue Messdiener in Wadersloh

      26. November 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Kolpingfamilie Wadersloh: 2. Gesellschaftsspiele-Nachmittag begeisterte alle Altersklassen

      12. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Erfolgreiche Generalprobe für „Matrosenweihnacht“ in der St. Nikolaus Kirche zu Diestedde

      26. November 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    Diestedde

    Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies25. März 2023Updated:4. April 2023Lesedauer: 6 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    v.l. Inge Ewald, Mascha Huesca Valverde, Raul Huesca Valverde, Norbert Göbel, Simon Brüser, Elke Brinkmann und Verena Steinbrink (Foto: mw/bb).

    Diestedde (mw/bb). Am Freitagabend tagte der Musikverein Musikus e. V. zur diesjährigen Mitgliederversammlung im Karl-Leisner-Heim. Vorstand und Vereinsmitglieder blickten auf ein ereignisreiches Jahr im Zeichen der Musik zurück. Längst hat der 450 Mitglieder starke Traditionsverein auch die letzten Lücken im Angebot geschlossen und bietet für jede Altersgruppe ein passendes Musikangebot an. „Was ihr leistet, ist phänomenal!“ brachte es Werner Eckey, aktives Vereins- und Gründungsmitglied, treffend auf den Punkt. Auch der Ausblick auf anstehende Aktivitäten zeugt von einer breiten und eindrucksvollen Angebotspalette. MW war als Medienvertreter exklusiv vor Ort.


    Nobert Göbel

    Keinen Zweifel ließ der Musikverein mit seinen vielen Spartenangeboten daran, dass die Nachwuchsförderung durch musikalischen Früherziehung weiterhin eine tragende Säule im Vereinsleben darstellt. Mit den „FlötenKids“, den „KlingKlangKids“, dem Kinderchor „KiDies“, Jugendchor und dem JugendBOD (vormals Vororchester) zeigt sich eindrucksvoll, wie sehr sich der 1999 gegründete Verein aktiv für Kinder und Jugendliche einsetzt. Geselligkeit und Leidenschaft für Musik spielt in allen Musikangeboten eine große Rolle. Davon zeugten die lebhaften Berichte des Blasorchesters, Mehr-Generationen-Chor (mit Ensemble Musikus) und dem Shanty-Chor „Liese Shantys“.

    Bei zahllosen kleinen und großen Auftritten hinterließen die Musikerinnen und Musiker bleibende Eindrücke. Dass jedes Rad ins andere greift, ist aber auch der Vorstandsarbeit geschuldet. Unter dem Vorsitz von Norbert Göbel, der am Abend einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt wurde, kümmern sich die Ehrenamtlichen auch im Hintergrund um die reibungslosen, organisatorischen Vereinsabläufe.

    Werbung

    Musikus-Gruppen wirkten weit über die Ortsgrenzen hinaus

    Bei den Schwerpunktthemen im Jahresrückblick wurde deutlich, dass der Musikverein nicht nur in Diestedde musikalisch aktiv ist. Im Jahresbericht des Blasorchesters zeigte sich Dirigentin Verena Steinbrink (Anm. d. Red.: Co-Dirigentin Elena Borkenhagen ließ sich an diesem Abend entschuldigen) froh, dass man 2022 wieder voll durchstarten konnte. Ein Probenwochenende auf Haus Nottbeck inklusive Marschprobe, die Begleitung des Jubiläumsschützenfestes in Diestedde und der Schützenfeste in Sünninghausen und Beckum-Unterberg blieben in Erinnerung. Das BOD unterstützte zudem die Landfrauen bei einer Ukraine-Hilfsaktion zugunsten des Vereins be-Ukraine. Die BOD-Fahrt führte nach Würzburg und zum Jahresabschluss begeisterte das traditionelle „Weihnachtsliedersingen“ in der Nikolauskirche. Erst vor wenigen Wochen führte man erfolgreich das „Spotlights“-Konzert auf. Aus dem Vororchester wurde das JugendBOD und wird weiterhin von Oleg Homutski geleitet. Die Jugendgruppe unterstützt das BOD auch weiterhin und tritt bei verschiedenen Anlässen auf. U.a. beim kommenden Osterfeuer.

    Das im Vorjahr neu gestartete Angebot „KlingKlangKids“ unter Leitung von Inge Ewald erfreut sich weiterhin großer Beleibtheit. Zwei Gruppen mit insgesamt 18 Kindern im Alter von 3–6 Jahren proben immer donnerstags von 15.45-16.30 Uhr sowie 16.45 bis 17.30 Uhr. Mit dem Mini-Musical zu „Rolfs Vogelhochzeit“ feierte die Gruppe eine erfolgreiche Konzert-Premiere im Rahmen des „Tags der Vereine“ im Sommer. Ebenfalls gut besucht war das Weihnachtsstück in der Evangelischen Kirche. Für das aktuelle Jahr soll die Klanggeschichte „Die Moldau“ einstudiert werden. Bei den „Nikolausstagen“ ist die Geschichte des Sterns von Bethlehem für eine Aufführung vorgesehen.

    Der Kinderchor „KiDies“ unter Leitung von Mascha Huesca Valverde ist mit derzeit 35 Kindern sehr gut besucht. Ein großer Erfolg gelang mit dem Piratenmusical in Kooperation mit den Liese-Shanty-Sängern vor Schloss Crassenstein. Ein „Best of“ wurde auch im Rahmen des „Kartoffelsonntags“ in Wadersloh zu Gehör gebracht. Das Weihnachtsmusical rundete das Jahresprogramm der jungen Sängerinnen und Sänger ab. Für 2023 ist das Musicalprojekt „Kwela Kwela“ in Vorbereitung. Das afrikanische Märchen soll am 13. Mai vor dem Schloss aufgeführt werden. Aus dem Kinderchor ist Ende 2022 auch der neue Jugendchor hervorgegangen, der sich an Jugendliche ab der 7. Klasse richtet.

    Der Mehr-Generationen-Chor und das Ensemble Musikus blicken ebenfalls auf ein musikalisch und gesellig abwechslungsreiches Chor-Jahr zurück. Chorleiter Raul Huesca Valverde blickte äußerst zufrieden zurück: Das Frühjahr begann mit der musikalischen Unterstützung von zwei Mahnwachen in Oelde und vor Schloss Crassenstein. Auftritte in der Nikolauskirche und im Kölner Dom zeigten, dass der Chor bei vielen Gelegenheiten gerne eine Kostprobe des musikalischen Könnens gibt. Neben weiteren Proben-Wochendenen und Ausflügen kam neben der gemeinsamen Musik auch der gesellige Teil zur Stärkung des familiären Miteinanders nicht zu kurz.

    Mit dem Weihnachtsoratorium nach Bob Chilcott am Jahresende zeigte der MCG gemeinsam mit dem Ensemble Musikus und dem Kammerchor Wadersloh erneut sein stimmgewaltiges Zusammenwirken. Froh war man seitens des Chores über die Unterstützung durch mehrere Förderprogramme des Landes: „Wir sind froh und dankbar über die Unterstützung. Man kann einfach mal ein Konzert geben, ohne Angst zu haben, die Musiker nicht bezahlen zu können“, stellte der Chorleiter heraus. Finanzielle Unterstützung. Die BMCO-Förderprogramme IMPULS und NEUSTART AMATEURMUSIK sorgen für finanzielle Hilfe, um nach der Pandemie wieder in Schwung zu kommen. So konnte die Finanzierung des Weihnachtsoratoriums und des Spotlights-Konzert sichergestellt werden.

    Die Liese-Shanty-Sänger (Leitung: Elke Brinkmann) trafen sich 2022 wieder regelmäßig zu den Proben. Bei Auftritten in der Christuskirche Beckum, bei den Schützenfesten in Diestedde und Sünninghausen, im Seniorenheim, beim Tag der Vereine, den Nikolaustagen und beim Gemeinschaftsprojekt „Piratenmusical“ weckten die Shanty Sänger die Sehnsucht nach dem Meer. Auch hier kam das gesellige Miteinander nicht zu kurz. Bei den ebenfalls von Elke Brinkmann geleiteten „Flötenkids“ spielen aktuell 24 Kinder. Eine neue Gruppe startete im Sommer.

    Vorstand hält den Verein mit ehrenamtlicher Arbeit zusammen

    Nicht nur die Leiterinnen und Leiter der einzelnen Gruppen sorgen dafür, dass der Musikverein weiterhin im Aufwind ist. Der Vereinsvorstand sorgt für die organisatorischen Abläufe des Vereins. Bei den turnusgemäßen Wahlen wurden Norbert Göbel (1. Vorsitzender), Lara Peveling (Schriftführerin), Andreas Stuckmann (2. Kassierer), Frauke Hille (Beisitzerin) und Elke Brinkmann (Beisitzerin) einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

    Einen besonderen Dank richteten die Verantwortlichen an den wiedergewählten Vereinsvorsitzenden Norbert Göbel und seinem Partner Simon Brüser. Der Musikus-Vorstand traf sich 2022 zu sechs Vorstandssitzungen und plant die vielfältigen Angebote und Auftritte des Vereins. Norbert Göbel: „Ich freue mich immer, wenn wir Vorstandssitzungen haben. Unterm Strich bekommen wir viel bewegt und können es auf mehrere Schultern verteilen. Wir sind hier sehr gut aufgestellt und ziehen alle an einem Strang“, dankte der Vorsitzende seinem Team.

    Einen Überblick über die Finanzen gab Kassiererin Judith Breloh. Auch hier fußt der Verein auf einem stabilen Fundament. Die Kassenprüfer Christina Risse und Herbert Hille übernahmen die Kassenprüfung und bescheinigten die Führung selbiger als einwandfrei, so dass die Versammlung eine einstimmige Entlastung erteilen konnte.

    Ausblick auf das kommende Musikus-Jahr

    Auch wenn einige Projekte noch geheim sind: Fest steht, dass der Diestedder Musikverein wieder bei vielen Veranstaltungen vertreten sein wird. Vor allem das Sommerkonzert „One Vision“ am 10. Juni auf der Sparkassen Waldbühne Oelde wirft dabei seine Schatten voraus. Bereits an Ostern wird der MGC in der Kirche zu hören sein. Das JugendBOD ist beim Osterfeuer dabei. Für das „Ensemble Musikus“ geht es bereits Anfang April nach Hannover zu einer CD-Aufnahme, die anschließend in einer Dauerausstellung in der Marienkapelle Oelde als 360 Grad-Aufnahme zu hören sein wird.

    2024 wird das 25-jährige Jubiläum des Musikvereins gefeiert. In diesem Jahr steht für das Ensemble eine Chorreise nach London mit Gastauftritten in Canterbury und der Westminster Abbey auf dem Programm. Das BOD plant außerdem eine Gospelmesse sowie eine Sambamesse mit Band. „Es ist immer wieder ein Highlight zu hören, was wir gemeinsam alles auf die Beine gestellt haben. Auch in diesem Jahr und im kommenden Jahr wird es viele Höhepunkte geben. Die Planungen haben bereits begonnen und wir sind der Meinung, dass man das feiern sollte“, so Nobert Göbel.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    BOD MGC Musikus nachhaltig Shanty
    Vorheriger ArtikelCDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    Nächster Artikel Personenverkehr auf Bahnstrecke Münster-Sendenhorst erst 2026: Nachbarkommunen zeigen sich verärgert
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

    3. Dezember 2023

    Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

    2. Dezember 2023

    Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

    2. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen