Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Musik & Kunst & Kultur»Woods of Birnam: Live-Konzert mit ihrem neuen Album (WERBUNG)
    Musik & Kunst & Kultur

    Woods of Birnam: Live-Konzert mit ihrem neuen Album (WERBUNG)

    PressemitteilungBy Pressemitteilung5. März 2023Updated:5. März 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Woods of Birnam (Presse-Foto: Carsten-Beier)

    Oelde-Stromberg (mw). Sie gilt als eine der innovativsten Alternative-Pop-Bands des Landes: Woods of Birnam, bestehend aus Mitgliedern der Artpop-Gruppe Polarkreis 18 und dem bekannten Theater- und Filmschauspieler Christian Friedel („Elser“, „Das weiße Band“, „Babylon Berlin“, „Parfum“). Sie haben Theatermusik komponiert („Hamlet“, „Searching for William“), Titel-Songs für Filme und Serien beigesteuert („Honig im Kopf“) und feierten Erfolge auf renommierten Musik- und Theaterfestivals wie der Ruhrtriennale und den Ruhrfestspielen 2022. Mit ihrem neuesten Projekt „Dorian“ sind die Woods of Birnam nun am 10.03.2023 auf der Bühne des Kulturguts Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg zu erleben. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.

    Das nunmehr sechste Album der „Woods of Birnam“ geht auf das gleichnamige Theaterprojekt in Düsseldorf und Dresden zu Oscar Wildes berühmtem Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“ zurück, an dessen Autor und Hauptfigur der große Theatermagier Robert Wilson (u.a. „The Black Rider“, „Der Sandmann“) die Relevanz und Vergänglichkeit von Kunst thematisiert. Die inhaltliche Grundlage bilden Texte des Poeten Alfred Douglas, der Liebhaber Oscar Wildes. Die musikalische Spannbreite des Albums ist beachtlich. Sie liefert den Sound für die Inszenierung und setzt die musikalische Reise der vielseitig interessierten Band aus Dresden fort. Das Live-Publikum wird vollends in eine bunte Welt des Seins und Scheins gezogen, deren Oberfläche allmählich bröckelt und eine dahinterliegende Traurigkeit zum Vorschein bringt.

    Doch bei aller Melancholie dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein vielseitiges und atmosphärisch dichtes Konzerterlebnis freuen. Denn die Musik der „Woods“ verbindet tanzbaren Pop mit sensiblen Balladen und Jazzpassagen, elektronischen und Krautrock-Elementen sowie durchaus dem Mut zur klanglichen Opulenz.

    Werbung

    Mit „Dorian“ beweisen die Woods of Birnam einmal mehr ihr gutes Händchen für die Überführung literarischer Stoffe in Musik – was ihnen bereits auf ihren Vorgängeralben und bei ihren Theaterproduktionen, etwa mit dem Hamlet-Stoff oder Macbeth, auf außergewöhnliche Weise gelungen ist.

    Für den gefeierten Schauspieler, Sänger und Regisseur Christian Friedel ist die Verbindung der Genres von Theater und Musik ein Privileg. „Zum Glück muss ich mich nicht entscheiden, ob ich mehr Musik machen möchte oder Theater, ob ich im Film spiele oder auf der Bühne stehe. Ich selber bezeichne mich gerne etwas altmodisch als Unterhaltungskünstler. Dass ich das alles machen kann, macht mich glücklich“, sagt Christian Friedel.

    Inwieweit die Theaterfigur des „Dorian“ auch im Konzert auf der Nottbecker Bühne in Erscheinung tritt, werden die Besucherinnen und Besucher am 10. März erfahren. In jedem Fall verspricht der Abend ein außergewöhnliches Konzerterlebnis.

    FR 10.03.2023 | 20.00 Uhr
    Konzert: Woods Of Birnam, Dorian
    VVK: 23 €/21 €; AK: 25 €/23 €

    Kartenvorverkauf

    Tickets sind beim Kulturgut Haus Nottbeck unter der Tel.: 02529/9497900 oder im Internet auf www.kulturgut-nottbeck.de sowie unter www.reservix.de erhältlich.

    Quelle: Kulturgut Haus Nottbeck

    Ähnliche Beiträge

    Konzert Kulturgut Haus Nottbeck
    Vorheriger ArtikelSenioren Union: Kirchenkonzert zum Thema „What a wonderful world“ begeisterte
    Nächster Artikel Weltgebetstag der Frauen hat in Liesborn eine Zukunft
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

    29. Mai 2023

    Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

    26. Mai 2023

    MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

    24. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen