Wadersloh (mw/bb). Einen mehr als beeindruckenden Neustart legte die Kolpingsfamilie Wadersloh am Sonntag mit der Ausrichtung des traditionellen Familientags hin. Zwei Jahre musste das beliebte Fest aufgrund der Pandemie pausieren, davor wich man beim Veranstaltungsort auf die Alte Schule in Geist aus, da das Pfarrheim noch im Bau war. Nun aber war es endlich soweit: Der Familientag feierte seine Premiere am Pfarrheim St. Margareta, welches sich als ideale Location für ein buntes Fest erwies. Geschuldet war das vor allem der gelungenen Organisation, die keine Wünsche übrig ließ.
Ein Mehr-Generationen-Fest wie aus dem Lehrbuch. Da passte einfach alles! Ob es an der langjährigen Erfahrung der Ausrichter liegt? Schon im ersten Jahr nach der Gründung der Kolpingfamilie in Wadersloh ermittelte man im Jahre 1930 ein Kolping-Königspaar. Das amtierende Königspaar Martin Goß und Nina Niehüser regiert seit 2019 und fand in Ben Schwientek und Charlize Kammermann nun seine Nachfolger. Vorausging ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm rund um Pfarrheim und Schützenwiese.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Stefan Wapelhorst wurden erstmals auch die Neuerungen für das Traditionsfest verkündet. Nicht nur die Räumlichkeiten sind neu, sondern auch der Ablauf. Erstmals wurden die Jubelmajestäten nicht erst zum beliebten „Dans op de Deel“ (die diesjährige Ausgabe findet am kommenden Wochenende im Schloss 6 in Diestedde statt, BEITRAG), sondern bereits zwecks Ehrung auch zum Familientag eingeladen und besonders geehrt. So eröffnete ein Kaffeetrinken im Pfarrheim den Familientag. Mit dabei war der 1972er-Kolping-König Heinz Nordhoff mit Ehefrau Martina (Königin 1972: Marlies Westbomke). Auch der Jubelkönig von 1971, Willi Hartmann folgte der Einladung mit seiner Königin Christel Hartmann. Ebenfalls anwesend war Kolping-Königin Gertrud Westermann (1960).

Den sprichwörtlichen Vogel schoss aber ein ganz besonderer Jubilar vor 75 Jahren ab: Karl Krabus war im Jahre 1947 der 8. Regent der Kolpingfamilie (damalige Königin: Anni Voß) und ließ es sich nicht nehmen, persönlich beim Familientag dabeizusein und gemeinsam mit der großen Kolpingfamilie das besondere Thronjubiläum zu feiern. Und wie geht es nun weiter? Martin Goß und Nina Niehüser regierten seit Beginn der Pandemie die Kolpingfamilie und freuten sich, dass sie nach 3 Jahren die Königswürde an Ben Schwientek und Charlize Kammermann abgeben konnten. Herzlichen Glückwunsch!

Doch nicht nur das Vogelschießen (selbstverständlich unter fachkundiger Aufsicht) war ein Höhepunkt des Festes. Hauptorganisator Klaus Bornefeld und seine MitstreiterInnen setzten alle Hebel in Bewegung, um allen Altersklassen gerecht zu werden. Zahllose Spiel- und Mitmachangebote sorgten für viel Kurzweil am letzten Sommerferien-Sonntag.
Dazu nutzte die Kolpingfamilie nicht nur das großzügige Raumangebot des Pfarrheims, sondern auch den Spielplatz und die Festwiese für das breitgefächerte Angebot aus. Eine Tombola mit vielen wertvollen Sachpreise sorgte für viele zufriedene Gesichter, auch wenn mal die ein oder anders Niete gezogen wurde. Unterstützt wurde die Kolpingfamilie dabei von den Wadersloher Gewerbetreibenden, die die Preise zugunsten der Vereinsarbeit gesponsort hatten. Alles in allem konnte das Vorstandsteam nicht nur hoch zufrieden mit dem Fest sein, sondern zeigte sich auch überaus dankbar, dass viele helfende Hände (und natürlich die Ehrengäste und Besucher*innen) den Familientag auf verschiedenste Art und Weise zu einem tollen Erfolg machten. Ein Miteinander auf dem Dorf – wie es sein sollte. Das war ganz im Zeichen von Adolph Kolping.
Terminhinweis: „Dans op de Deel“ am 13. August im Eventhaus “Schloss 6”
„Dans op de Deel“ wird in diesem Jahr am Samstag, dem 13. August, stattfinden. Jeder, der möchte, ist herzlich eingeladen, im Schloss 6 in Diestedde ein paar gesellige Stunden zu verbringen und das neu ermittelte Königspaar samt Hofstaat hochleben zu lassen. Ab 19.30 Uhr kann zur Musik der Band The Hix das Tanzbein geschwungen und gefeiert werden.
Fotos und Text: mw/bb (27), zusätzliches Material: privat (2)