Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ehrenamt»Erzählfreundschaften: Ehrenamtliche tragen zur sozialen Teilhabe bei
    Ehrenamt

    Erzählfreundschaften: Ehrenamtliche tragen zur sozialen Teilhabe bei

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies12. Mai 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    v.l. Ludwig Niehoff, Maria Eilhard-Adams, Annemarie Goebel, Bürgermeister Christian Thegelkamp, Marc Schmidt (Gemeinde Wadersloh) | Foto: Gemeinde Wadersloh

    Wadersloh (mw). Freundschaften und gute Gespräche wirken sich positiv auf die Lebensqualität aus. Das haben im Laufe ihres Lebens auch Maria Eilhard-Adams, Annemarie Goebel und Ludwig Niehoff immer wieder festgestellt. Diese Erfahrung wollen sie nun gerne mit anderen teilen. Mit dem telefonischen Gesprächsangebot „Erzählfreundschaften“ wollen die drei Ehrenamtlichen deshalb ältere Menschen unterstützen, Einsamkeitsgefühle verringern und zur sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe der Menschen in der Gemeinde Wadersloh beitragen.

    Das Projekt der „Erzählfreundschaften“ wird in Zusammenarbeit der Gemeinde Wadersloh mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz und dem Kreis Warendorf angeboten. Es richtet sich an Personen, die wenig Kontakte und Gesprächsmöglichkeiten in ihrem Alltag oder Interesse an einem regelmäßigen Austausch mit anderen haben.

    „Die aktuelle Corona-Pandemie und die daraus resultierenden Kontaktbeschränkungen tragen dazu bei, dass sich die Problematik der Vereinsamung verschärft,“ berichtet Maria Eilhard-Adams von ihrer Motivation, bei den Erzählfreundschaften mitzumachen, „im Rahmen des Telefongespräches können deshalb zur Abwechslung individuelle Interessen oder alltägliche Herausforderungen besprochen werden.“

    Werbung

    Die inhaltliche Gestaltung der Telefonate orientiert sich dabei immer an den Interessen und Bedürfnissen der Anruferinnen und Anrufer und läuft ganz individuell ab: „In Zeiten der Corona-Pandemie kann das Angebot zum Beispiel den Plausch mit Nachbarn ersetzen. Aber auch der einfache Austausch über Alltagssorgen, Interessen und Vorlieben kann Inhalt des Gesprächs sein und so auf beiden Seiten den Alltag aufmuntern.“ erläutert Annemarie Goebel die Vielfalt der Erzählfreundschaften.

    „Im Vordergrund steht einfach das Angebot, mit jemandem zu sprechen und sich mit anderen austauschen zu können.“ fasst Ludwig Niehoff das neue Angebot zusammen.

    Bürgermeister Christian Thegelkamp freute sich bei einem Auftaktgespräch im Rathaus über den Projektstart in Wadersloh. „Der Telefondienst stellt keine Telefonseelsorge dar. Für die Inhalte der Telefongespräche unterliegen die Telefonpatinnen und –paten aber selbstverständlich der Schweigepflicht.“ verweist Bürgermeister Christian Thegelkamp auch auf die besonderen Anforderungen dieses Ehrenamtes. Dafür erhalten die Ehrenamtlichen für ihre Tätigkeit eine Vorbereitung auf die neue Aufgabe, z.B. zur Gesprächsführung oder zum Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen.

    „Ich wünsche Ihnen für Ihre Erzählfreundschaften aber auch, dass neben den schweren Themen auch viele abwechslungsreiche und schöne Gespräche dabei sind!“ wünschte Bürgermeister Christian Thegelkamp den drei Telefonpaten alles Gute für die kommenden Gespräche.

    Maria Eilhard-Adams, Annemarie Goebel und Ludwig Niehoff freuen sich neben telefonischen Gesprächspartnern aber auch über weitere Mitstreiter. Personen, die angerufen werden möchten, oder Telefonpaten werden möchten, melden sich bitte im Rathaus.

    Weitere Informationen zur Erzählfreundschaft sind im Rathaus erhältlich bei Maria Kneifel (Telefon: 02523/ 950 1270, E-Mail: maria.kneifel@wadersloh.de) und Marc Schmidt (Telefon: 02523/ 950 1260, E-Mail: marc.schmidt@wadersloh.de).

    Quelle: Gemeinde Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Ehrenamt Erzählfreundschaften
    Vorheriger ArtikelLandtagswahlen in der Schule? – Darum geht es bei den Juniorwahlen!
    Nächster Artikel Spannende Dorferkundung geht in die nächste Runde: Gewerbeverein lädt am 15. Mai zur Glücksrallye
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen