Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt
    • Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]
    • Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“
    • Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…
    • Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis
    • Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!
    • LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen
    • Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen

      24. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt

      28. Mai 2023

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Ein Ständchen für Margarete Weber: Sänger Cosmo Klein auf Stippvisite beim 90. Geburtstag

      21. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Bürgerstiftung fördert Göttinger Schützen-Festschrift

      23. Mai 2023

      TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt

      28. Mai 2023

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Gesundheit & Soziales»DRK Wadersloh: Neue Mobilküche stellt erheblichen Mehrwert dar
    Gesundheit & Soziales

    DRK Wadersloh: Neue Mobilküche stellt erheblichen Mehrwert dar

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies31. März 2022Updated:1. April 2022Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh/Liesborn (mw/bb). Das örtliche DRK darf sich bereits seit einigen Monaten über eine Erweiterung des Fuhrparks freuen. Mit dem neuen Verpflegungsmodul einer „Mobilküche“ gehört die Hilfsorganisation in unserer Gemeinde zu zwei Kommunen im Kreis Warendorf, die das spezielle Modul für den Betreuungs-LKW vom Land NRW zur Verfügung gestellt bekommen haben. Am vergangenen Wochenende bauten die heimischen Katastrophenschutzkräfte die Mobilküche erstmals auf, um sich mit dem Aufbau und den erforderlichen Abläufen vertraut zu machen. Als Ersatz für die alte Feldküche ist das neue Modul, das in Liesborn stationiert ist, auf dem modernsten Stand der Technik und kann autark über Strom-Generatoren betrieben werden.

    „Die neue Mobilküche kann nicht am öffentlichen Stromnetz betrieben werden, aber dafür über Stromaggregate, die ebenso wie die einzelnen Elemente der Küche auf kleinen Wagen gepackt sind, und so im Katastrophenfall mit dem Betreuungs-LKW direkt in das Einsatzgebiet gefahren werden können“, so Bereitschaftsleiter Lothar Westkemper. Da Kraftstoffe so oder so gebraucht werden, ersetzt der via Generator erzeugte Strom das früher benötigte Gas der Feldküche. Mit den einstigen Feldküchen haben die modernen Küchen aber auch so nicht viel mehr gemeinsam: Einzig ihr Einsatzzweck bleibt der Gleiche: Die schnelle Verpflegung vieler Menschen sicherzustellen, wenn keine anderen Großküchen Kapazitäten haben.

    Um die Mobilküche ordnungsgemäß aufbauen zu können, werden nach den Erfahrungswerten des DRK mindestens vier Personen benötigt. Bereits im Juni wurden Rotkreuzleitung und der Verpflegungstrupp von Fachkräften der Fa. Dönges, die für die Umrüstung verantwortlich zeichnete, in das neue Modul eingewiesen. „Bereits während der Hochwasser-Katastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 hätte die Mobilküche in Betrieb genommen werden können, wurde aber vor Ort nicht benötigt, da ausreichend andere Kapazitäten vorhanden waren. Sollten Betreuungs-LKW und Mobilküche nicht im Katastropheneinsatz gebraucht werden, können die DRK-Bereitschaften in Wadersloh nach Bedarf entscheiden, wo das neue Modul eingesetzt wird“, so Rotkreuzleiterin Sonja Westkemper. Für die DRK-Einsatzkräfte vor Ort ist die Mobilküche jedenfalls ein deutlicher Mehrwert. Entsprechend interessiert und motiviert erfolgte der Testaufbau vor dem DRK-Heim in Wadersloh.

    Werbung

    Fotos/Text: Brüggenthies

    Disclaimer: Mein-Wadersloh.de und der DRK Ortsverein Wadersloh unterhalten eine Medienpartnerschaft

    Ähnliche Beiträge

    Deutsches Rotes Kreuz Mobilküche
    Vorheriger ArtikelPoster-Ausstellung „Gesichter und Geschichten -Jüdisches Leben in Deutschland“
    Nächster Artikel Kulturinitiative plant Errichtung von Dorf-Schriftzug in Altendiestedde [UPDATE]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt

    28. Mai 2023

    Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

    28. Mai 2023

    Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

    27. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.