Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Heimatverein Diestedde: Viele Zukunftpläne für das kommende Frühjahr
    Diestedde

    Heimatverein Diestedde: Viele Zukunftpläne für das kommende Frühjahr

    "Wir blicken optimistisch in das neue Jahr"
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies7. Dezember 2021Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). In diesen Tagen haben die Mitglieder des Diestedder Heimatvereins ein Schreiben des Vorstands im Postkasten. Die Heimatfreunde des Nikolausdorfes informieren darin über die vergangenen Monaten und das Vereinsleben inmitten der Pandemie. Viele Aktionen konnten leider nicht stattfinden, umso optimistischer wird dafür aber in die Zukunft geblickt. Der 1. Vorsitzende Fritz Streffer ist zuversichtlich, dass das Vereinsleben im kommenden Frühjahr wieder aufblüht. Mein-Wadersloh.de hat mit ihm über die Pläne des Traditionsvereins gesprochen.

    Das Backhaus-Areal wirkt in diesen Tagen wie aus einem Märchenfilm entsprungen. Die stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung verdrängt mit Einbruch der Dämmerung das triste Grau. Am 1. Advent hätten die Nikolaustage dem Fachwerk-Ensemble noch mehr Leben eingehaucht: Leuchtende Kinderaugen, der himmlische Besuch von St. Nikolaus, deftige Schmachtlappen aus dem Backhausofen und heißer Punsch hätten die Stimmung erhellt und die Dorfgemeinschaft gestärkt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das beliebte Weihnachtsevent bereits zum 2. Mal abgesagt. Damit reihen sich die Nikolaustage in eine ganze Reihe von Absagen ein, die leider immer wieder auch Aktionen des Heimatvereins betroffen hat. Der Plattdeutsche Krink hat sich bereits in die Winterpause verabschiedet und trifft sich erst im Frühjahr wieder und die Gruppe „DieRadler“ lässt die Zweiräder derzeit in der Garage stehen.

    Werner Eckey und Heiner Panreck freuen sich auf viele weitere Mitstreiter in den Reihen von „DieAktiv“ (Foto. mw/bb).

    Für Fritz Streffer und seine Vorstandsmitstreiter*innen bedeutet die Corona-Zeit viel Ungewissheit. Schon früh entschied man sich gegen eine Jahreshauptversammlung in Präsenz. „Die Sicherheit unserer Mitglieder steht für uns an erster Stelle. Auch im relativ entspannten Sommer wollten wir es daher nicht riskieren. Mit dem Brief an die Mitglieder wollten wir aber zumindest den Jahres- und Kassenbericht versenden“, sagt Fritz Streffer. Dennoch konnten rückblickend auf das Jahr 2021 zumindest einige Aktionen umgesetzt werden: Die Gruppe „DieAktiv“ war besonders fleißig und war in Kooperation mit der Gemeinde Wadersloh u.a. im Naturpark Hangkamp tätig und besserte zahllose Wanderwege aus. Auch die Friedhofsaktion fand statt. „Da werden im Jahresverlauf wirklich viele Ehrenamts-Stunden geleistet. Wir können wirklich stolz auf diese Truppe sein“, zeigt sich Streffer dankbar und schließt ausdrücklich alle Aktiven in den Untergruppen und im Vorstand in diesen Dank mit ein. | Beitrag über DieAktiv

    Werbung

    Ändern wird sich aber auch in Zukunft das ein oder andere: Der Bauerngarten wird in Kürze eingeebnet. Auf dem Gelände wird der Erweiterungsbau des benachbarten Kindergartens entstehen. Das „Forum DiGital“ soll vorerst auch nicht mehr stattfinden. Abschied nehmen heißt es auch von den Bienen im Naturpark Hangkamp: Bereits im Oktober verließ das letzte Bienenvolk dort ihren Stock. Das Bienenhaus wird ab dem Frühjahr umgewidmet und in diesem Zuge umgesetzt. Es soll künftig das Backhaus-Areal komplettieren und voraussichtlich ab Herbst als kleiner Schuppen für Veranstaltungen oder auch als Lager genutzt werden. Auch wenn es von nun an den beliebten Hangkamp-Honig nicht mehr geben wird: Das Häuschen wird auch in Zukunft an diese besondere Zeit erinnern.

    Im Frühjahr 2022 soll es wieder eine Generalversammlung in Präsenz geben. Unter anderem stehen dann auch Vorstandsneuwahlen auf der Agenda. Zur Osterzeit ist eine Fahrradrallye für Familien vorgesehen. Auch das Palmstockbasteln und das Osterfeuer auf der Kirchenwiese steht im Jahresprogramm. Geplant sind auch Gemeinschaftsaktionen mit den Heimatvereinen aus Wadersloh und Liesborn. Aus der Vogelstimmenwanderung wird im Mai 2022 das gemeinsame Wandern „Raus in die Natur“. Kurz darauf soll nach langjähriger Pause auch wieder ein Familienausflug ins Freilichtmuseum Detmold angeboten werden. In der 2. Jahreshälfte darf man sich auf eine Staudentauschaktion, das Saftmobil und das Doppelkopfturnier freuen. Ein Höhepunkt in jedem Jahr dürften am 1. Adventswochenende die Nikolaustage des Gewerbevereins rund um das Backhaus darstellen.

    „Wir bleiben trotz des Corona-Rückschlags motiviert und blicken optimistisch in das neue Jahr. Wir blicken mit Freude allen Aktionen entgegen, die umgesetzt werden können. Vor allem möchten wir als Heimatverein auch die Neubürgerinnen und Neubürger einladen, Dorf und Leute kennenzulernen. Wir möchten neugierig auf den Wohnort Diestedde machen, denn wir haben hier sehr viel zu bieten. Wir werden Corona in den Griff bekommen und wünschen uns, dass sich das Vereinsleben wieder normalisiert. Und für unseren Vorstand hoffen wir natürlich auf tatkräftige Unterstützung. Alle, die sich mit unserem Dorf und unserer Arbeit verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen, sich einzubringen“, wagt Fritz Streffer einen Blick in die Zukunft des Vereins.

    Fotos/ Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Fritz Streffer Heimatverein Diestedde Vereinsleben
    Vorheriger ArtikelBernhard Daldrup gratuliert Kabinett von Olaf Scholz
    Nächster Artikel Corona-Update vom 08. Dezember: 23 Neuinfektionen in Wadersloh // Kreisweit erster Omikron-Fall in Warendorf bestätigt
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.