Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»DieAktiv: Im ehrenamtlichen Einsatz für das Dorf
    Diestedde

    DieAktiv: Im ehrenamtlichen Einsatz für das Dorf

    Weitere Mitstreiter gesucht!
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies28. Juli 2021Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Werner Eckey und Heiner Panreck freuen sich auf viele weitere Mitstreiter in den Reihen von "DieAktiv" (Foto. mw/bb).

    Diestedde (mw/bb). Die Idee war einfach und nachhaltig: Mit vereinten Kräften gemeinsam das Nikolausdorf voranbringen. Vor 14 Jahren wurde die Gruppe „DieAktiv“ in Diestedde gegründet, die sich fortan mit zahllosen ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen für die Verschönerung des Dorfes einsetzte und dabei das soziale Miteinander genauso pflegte wie die Wanderwege und Plätze. Nun sucht die fleißige Truppe weitere Verstärkung.

    „Köpfe gesucht!“ – Heiner Panreck hat einen Schwung Kappen mit der Aufschrift „DieAktiven“ im Gepäck und trägt auch selbst eine der markanten Kopfbedeckungen, die schon von weitem signalisiert, dass die Helfer von „DieAktiv“ wieder im Einsatz sind. Vor rund 1,5 Jahrzehnten hatte eine handvoll junger Rentner die Idee, die Arbeitsgruppe zu gründen und ehrenamtlich da anzupacken, wo Hilfe gebraucht wird. Nach längerer Corona-Zwangspause legen die Aktiven nun wieder los. Ein erster Heckenschnitt-Einsatz vor zwei Wochen bildete den Auftakt. In Kleinstgruppen werden wieder erste Arbeiten erledigt.

    25 Namen stehen auf der Liste von „DieAktiv“. Was die Gruppe schon immer auszeichnete: Egal welcher Beruf erlernt wurde: Jeder bringt seine Erfahrung mit ein und ergänzt die Truppe mit seinem Fachwissen. Ob im Naturpark Hangkamp, auf dem Friedhof, rund um die Wanderwege und das Backhaus: „DieAktiv“ ist zur Stelle. Dabei geht es nicht nur um ehrenamtliches Schaffen, sondern besonders auch um das  soziale Miteinander. Der gesellige Teil ist fest verankert in der Gruppenphilosophie der Heimatfreunde. Diese wird regelmäßig bei gemeinsamen Unternehmungen gepflegt. Immer am ersten Montag im August findet das traditionelle interne Sommergrillen am Diestedder Backhaus statt, bei der weitere Einsätze besprochen werden. Wer sich der Gruppe anschließen und aktiv helfen möchte, ist herzlich am 2. August ab 19.30 Uhr eingeladen, die Mitglieder von „DieAktiv“ kennenzulernen.

    Werbung

    Hintergrund: DieAktiv

    Die Gruppe „DieAktiv“ wurde 2007 gegründet und besteht derzeit aus 25 Mitgliedern. „DieAktiv“ unterstützt vor allem den Heimatverein Diestedde bei der Pflege heimischer Grünfächen und Anlagen. Darunter zählen ehrenamtliche Arbeitseinsätze entlang der Wanderwege, auf dem Friedhof, rund um das Schloss Crassenstein und den Naturpark Hangkamp, beim Aufbau der Trachtenkrippe, aber auch den Bau der Remise am Backhaus unterstützte die Arbeitsgruppe. Rund 500 Stunden gemeinnützige Arbeit leistet die Gruppe im Schnitt pro Jahr. Wer mithelfen möchte: Ansprechpartner sind Heiner Panreck (Tel. 02520-517), Willi Pöpsel (Tel. 02520-434) und Werner Eckey (Tel. 02520-514).

    Ähnliche Beiträge

    DieAktiv Heimatverein Diestedde Heiner Panreck Werner Eckey
    Vorheriger ArtikelSommertour: MdB Bernhard Daldrup (SPD) heute in Wadersloh
    Nächster Artikel Corona-Teststation zieht ins DRK-Heim um
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.