Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo
    • Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet
    • Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    • Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo

      3. Februar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs

      3. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      Sessionseröffnung im Klosterhof: 50 Jahre Karneval in Liesborn „Wir sagen Dankeschön!“

      12. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Kinder & Jugend»Hochwasserkatastrophe: Gemeindeverwaltung bedankt sich für Spendenaktion der Jugendfeuerwehr
    Kinder & Jugend

    Hochwasserkatastrophe: Gemeindeverwaltung bedankt sich für Spendenaktion der Jugendfeuerwehr

    11.932,64 Euro zugunsten der Aktion Lichtblicke
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies19. August 2021Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). In der Not ist die Feuerwehr zur Stelle. Eindrucksvolle zeigte auch der Nachwuchs der Kameraden in den letzten Wochen, dass die Bereitschaft zur selbstlosen Hilfe grenzenlos ist. Die schrecklichen Bilder der Hochwasserkatastrophe vor Augen starteten die jungen Nachwuchskräfte der Jugendfeuerwehr eine Spendenaktion zugunsten der Aktion „Lichtblicke“. Am Donnerstagabend dankte die Gemeindeverwaltung den Nachwuchsfeuerwehrleuten für ihren Einsatz.

    Am Dreischenhof in Wadersloh und am K+K-Markt in Liesborn persönlich, sowie an mehreren frequentiert besuchten Einzelhandelsgeschäften und sonstigen Einrichtungen mit auffallenden Spendendosen warben die Jugendlichen um Unterstützung. Schon am ersten Tag der Aktion war die 2000 Euro-Marke geknackt. Insgesamt 11.932,64 Euro kamen zusammen. Ein nahezu unfassbarer Wert und ein Zeichen der solidarischen Spenden- und Hilfsbereitschaft. Für Wehrführer Michael Linnemann und den Jugendfeuerwehr-Verantwortlichen Christian Lutterbüse ein unglaubliches Zeichen des Zusammenhalts und der Unterstützung – ganz im Sinne der Leitmotive der Freiwilligen Feuerwehr in der gesamten Gemeinde Wadersloh. „Euer Engagement kann man gar nicht hoch genug bewerten. Das ist ganz, ganz toll. Dafür habt ihr euch einen Riesenapplaus verdient“, so Dezernent Elmar Ahlke, der am Abend am Feuerwehrgerätehaus Liesborn gemeinsam mit seinem Kollegen Dominik Lausch Bürgermeister Christian Thegelkamp vertrat und Lob und Anerkennung ausdrückte für die jungen Nachwuchsfeuerwehrkräfte.

    Die ursprüngliche Idee stammte von Wehrführer Michael Linnemann. Er war es, der in der Runde fragte, wie es aussieht und was man als Feuerwehr noch machen kann, um den Menschen zu helfen, die in NRW und Rheinland-Pfalz Hab und  Gut in den Fluten verloren haben. Trotz Ferienzeit mobilisierte die Jugendfeuerwehr 13 ihrer 34 Mitglieder und setzte umgehend die Aktion um. Dazu wurden u.a. Sammeldosen mit dem Logo der Jugendfeuerwehr beschriftet. Der Zuspruch war enorm und so kamen innerhalb weniger Tage fast 12.000 Euro zusammen, die in den Topf der Aktion Lichtblicke fließen und vor allem Familien in Not helfen werden. Für die Jugendfeuerwehr beginnt mit dem Ende der Sommerferien nun nicht nur die Schulzeit, sondern auch wieder die wöchentlichen Übungsabende. Mit drei Jugendwarten und 14 Betreuer:innen in den drei Wadersloher Ortsteilen zeigt sich, dass die 34 Nachwuchsfeuerwehrkräfte über einen ausgeprägten Sinn für soziales Engagement haben. Darauf darf die gesamte Gemeinde zurecht stolz sein!

    Werbung

    Fotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Hochwasser Jugendfeuerwehr Spendenaktion
    Vorheriger ArtikelBürgerstiftung Wadersloh: Wunderzirkus und Musik begeistern die Senioren
    Nächster Artikel VHS: Geführter Waldspaziergang durch das Liesborner Holz
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

    2. Februar 2023

    Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

    2. Februar 2023

    Suchaufruf nach vermisster Seniorin in Liesborn [UPDATE]

    30. Januar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.