Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Schützenverein Diestedde: Vorfreude auf das Schützenfest und die Winzerfest-Premiere am Schloss
    • Die Rückkehr eines besonderen Zugvogels: Der Diestedder Palmhahn landete sicher in St. Nikolaus
    • Heimatverein Diestedde: Bienenhaus soll künftig Backhaus-Areal komplettieren
    • DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung
    • Kulturplattform „Talk of the Town“: Heute Releaseparty in Lippstadt [WERBUNG]
    • Innovatives Kultur-3D-Leuchtturmprojekt zwischen Schloss und Fischtreppe kommt zum Dorf-Jubiläum 2024 [UPDATE]
    • Museum Abtei Liesborn: Warum man in Liesborn keine Angst vorm „bösen Wolf“ haben muss
    • Wie sieht die Zukunft von Lokaljournalismus aus?
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Die Rückkehr eines besonderen Zugvogels: Der Diestedder Palmhahn landete sicher in St. Nikolaus

      1. April 2023

      Gymnasium Johanneum: Diskussionsveranstaltung mit Henning Rehbaum MdB

      29. März 2023

      Evangelische Kirchengemeinde: Karwoche und Ostern laden zum Mit-Machen und Mit-Feiern ein

      29. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Schützenverein Diestedde: Vorfreude auf das Schützenfest und die Winzerfest-Premiere am Schloss

      2. April 2023

      Die Rückkehr eines besonderen Zugvogels: Der Diestedder Palmhahn landete sicher in St. Nikolaus

      1. April 2023

      Heimatverein Diestedde: Bienenhaus soll künftig Backhaus-Areal komplettieren

      1. April 2023

      DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung

      1. April 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Kulturplattform „Talk of the Town“: Heute Releaseparty in Lippstadt [WERBUNG]

      1. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Warum man in Liesborn keine Angst vorm „bösen Wolf“ haben muss

      31. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Schützenverein Diestedde: Vorfreude auf das Schützenfest und die Winzerfest-Premiere am Schloss

      2. April 2023

      Heimatverein Diestedde: Bienenhaus soll künftig Backhaus-Areal komplettieren

      1. April 2023

      DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung

      1. April 2023

      Heimatverein Wadersloh: Dankbarer Blick zurück aufs Jubiläumsjahr und Ausblick auf das Vereinsjahr 2023

      29. März 2023

      Schützenverein Diestedde: Vorfreude auf das Schützenfest und die Winzerfest-Premiere am Schloss

      2. April 2023

      Die Rückkehr eines besonderen Zugvogels: Der Diestedder Palmhahn landete sicher in St. Nikolaus

      1. April 2023

      Heimatverein Diestedde: Bienenhaus soll künftig Backhaus-Areal komplettieren

      1. April 2023

      DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung

      1. April 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Einrichtungen»Gruppennachwuchs: DRK-Kitas erweitern ihre Kapazitäten an zwei Standorten
    Einrichtungen

    Gruppennachwuchs: DRK-Kitas erweitern ihre Kapazitäten an zwei Standorten

    Für noch mehr Kinderlachen in Wadersloh und Liesborn
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies19. August 2021Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh/Liesborn (mw/bb). „Wir freuen uns auf euch!“ steht auf einem Banner am Eingangstor der DRK-Kindertagesstätte „Flohzirkus“ in Liesborn. Über dem Satz prangt ein Regenbogen, der ziemlich gut beschreibt, wie der Alltag im Kindergarten aussieht: bunt! Seit Anfang August können sich noch mehr Kinder an dem abwechslungsreichen Angebot erfreuen, denn an gleich zwei Standorten hat das DRK Wadersloh die räumlichen Kapazitäten erweitert: Beim „Flohzirkus“ beherbergt der fertiggestellte Erweiterungsbau die neue Gruppe „Grashüpfer“ und in der „Wunderwelt“ in Wadersloh haben dreißig Kindern in den beiden neuen Gruppen „Häschengruppe“ und „Bärenhöhle“ vorübergehend in einem Container-Bau Quartier bezogen. Innerhalb der nächsten zwei Jahre entsteht auch am Lechtenweg ein Erweiterungsanbau. Am Mittwoch statteten Ratsmitglieder und Bürgermeister beiden Einrichtungen einen Besuch ab.

    Viel Licht, noch mehr Spielzeuge, viel Platz zum Toben drinnen und draußen und ein warmes Lächeln im Gesicht der Kita-Mitarbeiterinnen: Viel mehr braucht es nicht, um für die Mädchen und Jungen in  den DRK-Kitas eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, die sicher auch dem Gründer des Roten Kreuzes, Henry Dunant, gefallen hätte. Das Deutsche Rote Kreuz hat in Wadersloh mit der Gründung der ersten Kitas im Kreis Warendorf schon in den 1990er Pionierarbeit geleistet und auch im Jahr 2021 ist der Bedarf an Kita-Plätzen ungebrochen groß. Ausladende Außenspielanlagen mit vielen naturnahen Spielmöglichkeiten, abwechslungsreiche Aktionsprogramme, ausgewogene Ernährungs- und Bewegungsangebote: Die drei DRK-Kitas „Villa Kunterbunt“, „Wunderwelt“ (beide Wadersloh) und der „Flohzirkus“ (Liesborn) haben sich einen Namen gemacht und freie Kita-Plätze sind entsprechend heiß begehrt.

    In der „Wunderwelt“ starteten Anfang August 14 Kinder in den neuen Gruppen. Insgesamt 30 Kinder (10 Kinder in der Gruppe 0-3 Jahre und 20 Kinder in der Altersklasse von 3 bis 6 Jahren) werden künftig in dem temporär aufgestellten Containerbau am Lechtenweg umhertollen, spielen und entspannen. Vier neue Mitarbeiterinnen wurden in Voll- oder Teilzeit eingestellt. Ein fester Anbau ist in Planung, aber die Zwischenlösung in Modulbauweise kann sich ebenfalls sehen lassen. Hinter dem unscheinbaren Äußerem verbergen sich auf 350 m² funktionale Räumlichkeiten. Über Schlaf- und Gruppenräume samt Küchenbereich, einem Personalraum und sanitären Einrichtungen bleiben keine Wünsche offen. Das angrenzende neue Baugebiet beflügelt die Nachfrage. Schon bei der Eröffnung der „Wunderwelt“ wurde an einem möglichen Anbau an der nördlichen Seite gedacht. Bis es soweit ist, beziehen die Kinder der „Häschengruppe“ und „Bärenhöhle“, diese Namen wurden in Abstimmung mit allen Kindern der Einrichtung festgelegt, nun zunächst die Containermodule. Die Investoren begrüßen den Ausbau der Kita. In rund 2 Jahren soll der Erweiterungsbau fertiggestellt sein.

    Werbung
    _MG_6733
    _MG_6731
    _MG_6723
    _MG_6720
    _MG_6717
    _MG_6711

    Im Klostergarten in Liesborn ist der Erweiterungsbau bereits abgeschlossen. Im „Flohzirkus“ wurde eine neue Gruppe für 20 Kinder eingerichtet (3-6). Nach Ratsbeschluss in 2019 konnte der Bau im Bestand zügig umgesetzt werden. Nur knapp 2,5 Jahre vergingen vom Beschluss bis zur Fertigstellung. Dabei wurden der ehemalige WC-Trakt der angrenzenden Grundschule überplant und auf 250 m² ein Erweiterungsbau errichtet. Rund 620.000 Euro (50.000 Euro mehr als ursprünglich geplant) kostete der Anbau für die „Grashüpfer“. Der „Flohzirkus“ ist mit fünf Gruppen und 100 Kita-Plätzen die größte Kindertagesstätte in der Gemeinde Wadersloh. Vier neue Mitarbeiterinnen kümmern sich künftig um die neuen Kids, die in diesen Wochen zur Eingewöhnung kommen. Der Gesamttrakt bietet nun ein völlig neues Bild.

    _MG_6781
    _MG_6775
    _MG_6770
    _MG_6767
    _MG_6759
    _MG_6758

    Bürgermeister Christian Thegelkamp begrüßte, dass die Umsetzung des Baus durch viele Unternehmen aus der Gemeinde erfolgte und zügig umgesetzt und fertiggestellt werden konnte. In seiner Funktion als DRK-Ortsvereins-Vorsitzender begrüßte er zudem, dass die Außenspielanlage auch weiterhin einen hohen Stellenwert einnimmt. Etwas, worauf das DRK großen Wert bei seinen Kitas legt. Seitens des DRKs unterstützte Bernhard Schniederjohann bei den Planungen und Umsetzungen der Kita-Erweiterungen. Die Kita-Leiterinnen Elke Beck (Flohzirkus) und Alicia Mehring (Wunderwelt) freuen sich gemeinsam mit ihren Mitarbeiter:innen und natürlich allen Kindern über die neuen Gruppen und noch mehr Kinderlachen in den Einrichtungen.

    Diclaimer und Transparenzhinweis: MW und das DRK Wadersloh unterhalten eine Medienpartnerschaft

    Ähnliche Beiträge

    DRK-Kitas Flohzirkus Wunderwelt
    Vorheriger ArtikelRan an die Schaufel: 500 Bäume für Klima und Artenschutz
    Nächster Artikel Bürgerstiftung Wadersloh: Wunderzirkus und Musik begeistern die Senioren
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung

    1. April 2023

    Kerzensammelaktion ein voller Erfolg: 4 Tonnen Hoffnung für die Ukraine

    30. März 2023

    DRK Wadersloh ehrt Blutspende-Jubilare

    30. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.