Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Museum Abtei Liesborn: Die unheimliche Faszination von „LE VENT NOUS PORTERA“
    Liesborn

    Museum Abtei Liesborn: Die unheimliche Faszination von „LE VENT NOUS PORTERA“

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies10. August 2021Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Lässig baumelt das Lasso über dem Hut und schlängelt sich auf den Museumsboden. Zigaretten und Augen zerspringen aus dem Objekt und die Szenerie wirkt fast ein wenig grotesk und bisweilen etwas unheimlich. Unheimlich interessant!  Die Ausstellung von Justine Otto im Museum Abtei Liesborn lässt die Betrachter staunen über eine Künstlerin, die einst mit außergewöhnlichen  Frauenporträts Bekanntheit erlangte und nun mit überdimensionalen reitenden Cowboys in Neon-Optik neue fantastische Geschichten erzählt. Beim „Artist Talk“, einem Künstleringespräch, nahmen die Künstlerin Justine Otto und Kuratorin Saskia Timmas die Museumsgäste mit auf einen unvergesslichen Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung.

    Justine Otto kam in jungen Jahren nach Deutschland und zeigte schon als Kind eine große Begeisterung für Kunst. Das Malen übte eine besondere Faszination aus und früh waren es auch besondere Motive, die gemalt werden mussten: Gärten mit leuchtenden Tulpen in Omas Garten. „Ab und zu lagen auch tote Vögel im Garten meiner Oma. Ich legte einen Mini-Friedhof mit Blumenarrangements an“, berichtete Justine Otto von ihren kreativen Anfängen, die bis heute nachwirken. Vögel und junge Mädchen finden sich in den frühen Arbeiten der Künstlerin immer wieder. Aber auch ein bestimmter Bruch bestimmt die Bilder. Irgendwo passiert immer etwas in den Werken und so werden die Szenen zu einer spannenden Entdeckungsreise für jeden Betrachter.

    Bei der aktuellen Ausstellung bestimmt die weite Prärie das Gesamtbild. Es stehen dabei nicht mehr Frauen im Mittelpunkt, sondern lassoschwingende Cowboys auf reitenden Pferden. Die Figürlichkeit löst sich in den Bildern nahezu gänzlich auf. Fantasievoll erwachen männliche Archetypen zum Leben. Mal als kleinformatiges Porträt, dann wieder als raumhohes Gemälde oder als zusammengesetzte Figur, die an der Malerei anknüpft: Justine Otto zerpflückt ihre eigenen Ideen, interpretiert sie auf ihre eigene Art und setzt sie neu zusammen.

    Werbung

    Eine Besonderheit ist die verwendete Technik. Nach einer Grundierung mit neonfarbenen Pigmenten entsteht ein faszinierendes Werk mit Strahlkraft. Durch gezieltes Abreißen und Abkleben setzt die Künstlerin mit irher Technik Akzente. Die Werke beginnen zu leuchten. Justine Otto arbeitet oft in Serien und experimentiert. Der Wilde Westen mit seinen Reitern und ihren Lassos strahlt eine bestimmte Schönheit aus. In ihrer Abstraktion und mit den leuchtenden Farben wirken die Gemälde lebendig und lassen sich am wohl ehesten dem Expressionismus zuordnen.

    Inspiration schöpfte Justine Otto bei ihrer neuen Serie auch aus der Corona-Zeit. Die Sehnsucht nach Konzerten und Musik spiegelt sich auch in den Kunstwerken wider. Andere Werke wurden von „lost places“ (verlassenden Orten) inspiriert. Im zweiten Ausstellungsteil überrascht die Darstellung in Form eines Wohnzimmers. Mit passender Blümchentapete wird ein Raum gestaltet, der die Welt des Films „Das weiße Band“ (Michael Haneke) zum Leben erweckt, der eine Kindergeschichte zur Zeit des 1. Weltkriegs erzählt. Um Erzählungen geht es auch bei diesem Ausstellungsteil. Collagenartig hat Justine Otto seit 2011 immer neue Werke hinzugefügt und präsentiert ihre Kunst hier als Einheit nebst Tierpräparaten, Perserteppich und Ohrensessel. Ein scheinbar wunderbares Idyll mit einem Hauch von Dystopie entfaltet sich. Menschliche und tierische Augen ergänzen die unheimlichen Szenen und hinterlassen einen bleibenden Eindruck beim Betrachter. Jedes Bild, jedes Objekt erzählt seine eigene Geschichte.

    Wie betrachtet man nun also das unheimliche faszinierende Werk? Am besten direkt vor Ort. Die Sonderausstellung LE VENT NOUS PORTERA mit den Ölgemälden und plastischen Arbeiten von Justine Otto ist noch bis zum 5. September im Museum Abtei Liesborn zu sehen. Am 20. August (15.30 Uhr) und am 4. September (14 Uhr) sind zudem noch Führungen vorgesehen. Weitere Infos dazu unter www.museum-abtei-liesborn.de.

    _MG_6625
    _MG_6614
    _MG_6595

    Fotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Ausstellung Justine Otto Museum Abtei Liesborn
    Vorheriger ArtikelWege nach Liesborn: Startschuss für das Bildhauersymposium
    Nächster Artikel Corona-Update vom 10. August: Härtere Regeln für Ungeimpfte ab Oktober
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring

    20. März 2023

    DRK KiTas: Neue Wald-KiTa-Gruppe in Liesborn und Umbau der „Wunderwelt“ in Wadersloh

    16. März 2023

    Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

    16. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.