Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Baumhoers Lippeauenblick: Neues Zuhause für seltene Kröten
    Liesborn

    Baumhoers Lippeauenblick: Neues Zuhause für seltene Kröten

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies4. August 2021Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Am Dienstag setzten die Projektbeteiligten von ABU, NABU und Familie Baumhoer die Knoblauchkröten aus (Foto: mw/bb).

    Liesborn (mw/bb). Wenn man von atlantischen Sandlandschaften hört, denkt man vermutlich eher an Sommerstrandurlaub. Doch wer hätte gedacht, dass auch die Lippeauen dazu gehören? Durch die Renaturierungsmaßnahmen der vergangenen Jahrzehnte blühen Flora und Fauna entlang des Gewässers auf. Für Familie Baumhoer am äußersten Zipfel des Gemeindegebiets Wadersloh hatte die Lippe schon immer eine magische Anziehungskraft. Mit ihrem Café „Lippeauenblick“ und zahllosen naturpädagogischen Angeboten für Jung und Alt setzt sich die Familie seit vielen Jahren dafür ein, die Auenlandschaft noch bekannter zu machen. Dabei steht aber nicht nur das Wohl der Gäste im Mittelpunkt: Auch die Tiere werden bedacht. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im  Kreis Soest (ABU)  und der NABU-Naturschutzstation Münsterland entstand auf dem Gelände von Familie Baumhoer ein Gewässer für die europaweit geschützte Knoblauchkröte. Am gestrigen Dienstag fand das große „Aussetzen“ der Amphibien statt.

    Tierisch informativ: Heiner Baumhoer und Sohn Johann sind begeistert

    Die Knoblauchkröte mag es gemütlich und vorzugsweise sandig. Die Schaufelfußkröten lassen sich schnell an ihren verhornten Fußsohlen erkennen. Mit den markanten Füßen können sie sich blitzschnell in das lockere Erdreich einbuddeln, wo sie vorzugsweise den Großteil des Tages verbringen. Am Café Lippeauenblick ist ein extra Gewässer für diese bedrohte Krötenfroschart angelegt worden. Eine eindrucksvolle Teamarbeit von privaten und behördlichen Initiativen in den Kreisen Soest und Warendorf und mit Unterstützung der Europäischen Union, die über das Projekt „Atlantische Sandlandschaften“ involviert ist. In der neuen Teichanlage finden die seltenen Kröten ideale Bedingungen vor und sobald die ersten Kaulquappen ihre Runden ziehen, wird ein aktiver Beitrag dazu geleistet, die biologische Vielfalt zu erhalten.

    „Wir freuen uns, dass mit der Anlage des neuen Laichgewässers ein weiterer wichtiger Trittstein für die Knoblauchkröte entlang der Lippeaue entstanden ist und so ein nun auch die Kreisgrenze zwischen Soest und Warendorf mit der Knroblauchkröte besiedelt werden kann“, stellt Projektleiter Dr. Sebastian Schmidt von der Bezirksregierung Münster fest.

    Werbung
    Mal sehen, wie viele Froschkönige unter den Knoblauchkröten sind (Foto: mw/bb).

    Schon seit dem Jahr 2018 wurden weitere Biotope an der Lippe neu geschaffen. In Kooperation mit der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises WAF und der Forstverwaltung nahm so auch das Projekt bei Familie Baumhoer schnell Fahrt auf. Für die Knoblauchkröten ist sozusagen ein Paradies enstanden. Die nächsten Laichgewässer liegen Kilometer weit entfernt, so dass die Populationen nun näher zusammenrücken. Für den Erhalt der seltenen Art ein echter Glücksgriff. Die nun ausgesetzten Jungtiere wurden von der NABU in einer speziellen Aufzuchtstation gehalten. Rund 90 Tiere hüpfen und schwimmen seit Dienstag in Liesborn-Göttingen umher.

    ABU-Geschäftsführerin Birgit Beckers

    Erfolgskontrollen nehmen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Biologischen Station Soest (ABU) regelmäßig vor: „Die Aussichten für eine erfolgreiche und dauerhafte Ansiedlung an diesem Standort sind ebenfalls sehr gut“, berichten die Verantwortlichen Luise Neuwirth und Norbert Menke. Der neuangelegte Teich ergänzt das vorhandene Hofkonzept am Café Baumhoers Lippauenblick und wird zu einem weiteren Baustein des Gesamtkonzepts rund um biologische Landwirtschaft und regionaler Vermarktung. Vielfalt wird bei Familie Baumhoer schon immer großgeschrieben. Darum gibt es nicht nur ein Angebot für Kinder und Erwachsene, sondern eben auch einen „Spielplatz“ für den Krötennachwuchs. Und die Menschen lernen direkt etwas über Landwirtschaft und Naturschutz.

    Fotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    ABU Baumhoer Knoblauchkröte Lippeauen NABU
    Vorheriger ArtikelBurgbühne Stromberg: Premiere von „Mephisto“ am Samstag
    Nächster Artikel Pfarreien in Herzfeld und Lippetal unterstützen Betroffene des Hochwassers
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.