Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Tradition im Wandel: Schützenverein Liesborn startet mit „H@rrido“ ein digitales Vereinsangebot
    Liesborn

    Tradition im Wandel: Schützenverein Liesborn startet mit „H@rrido“ ein digitales Vereinsangebot

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies13. Dezember 2020Updated:13. Dezember 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/pm). Wer hat alles Sehnsucht nach dem Schützenfest? Der Schützenverein Leisborn hat jedenfalls ein sehr großes Heimatherz für seine Mitglieder und startet ab heute ein digitales Angebot, um umfassend über das Schützenwesen zu berichten. Der wohlklingende Name: „H@rrido“. In einer aktuellen Pressemitteilung informiert der Schützenverein über den Hintergrund.

    „Tradition im Wandel“ war der Leitgedanke

    „Die andauernde Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen des Lebens zu Veränderungen geführt und die gesamte Gesellschaft vor besondere Herausforderungen gestellt. Und auch die nächsten Monate werden alles andere als „normal“ werden. So fällt es schwer, anderen Themen Beachtung zu schenken. Auch für unseren Schützenverein Liesborn e.V. geht ein Jahr zu Ende, das einiges an Veränderungen mit sich gebracht hat. Und ein wichtiges Wesen unseres Vereins, das Miteinander von Alt und Jung, kam nahezu zum Erliegen.

    Einmal mehr zeigte sich, dass die Digitalisierung für den Austausch unserer Mitglieder und die Zukunftsfähigkeit des Schützenwesens von großer Bedeutung ist. So wurde unter dem Leitgedanken „Tradition im Wandel“, welcher durch ein Forschungsprojekt der Universität Paderborn über das Schützenwesen in Westfalen maßgeblich geprägt wurde, die Idee der Verantwortlichen des Vereins geboren, den Schützenbroadcast „H@rrido“ zu erstellen“, schreibt der Vorstand zu der Umsetzung.

    Werbung

    (Digitale) Einblicke in das vielfältige Vereinsleben

    Hinter „H@rrido“ steckt ein Mitteilungsdienst via WhatsApp, der das bisherige Informationsangebot ergänzen soll. Neuigkeiten, Terminhinweis und co. kommen so direkt auf die mobilen Endgeräte – und zwar auf Wunsch auch an Nicht-Mitglieder. Mithilfe von Push-Mitteilungen von einer verantwortlichen Redaktion erhalten die Abonnenten Einblicke in das vielfältige Vereinsleben des Liesborner Schützenvereins. Die Abonnenten selber können hingegen keine Beiträge in eine Gruppe „posten“. Jedoch sind direkte Fragen und Anregungen an die Redaktion möglich und ausdrücklich erwünscht, teilt der Schützenverein mit.

    „Der Liesborner Schützenbroadcast „H@rrido“ ist einerseits als interaktiver Newsticker zu verstehen – andererseits ist er aber noch viel mehr. Mithilfe von speziellen, an die Mobilfunknummer gesandten Schlüsselwörtern können automatisiert eine Vielzahl von Informationen über den Schützenverein Liesborn e.V. abgefragt werden. Wie oft stellt man sich z.B. in privater Runde die Frage: Wer war noch gleich Schützenkönig in einem bestimmten Jahr? Oder auch: Wer hat in den vergangenen Jahren die Insignienwürde errungen? Dann muss künftig in diesen Situationen lediglich das entsprechende Schlüsselwort an die Nummer gesandt werden, und die Antwort kommt prompt“, freut sich der Schützenvereinsvorstand über den Einzug der neuen digitalen Möglichkeiten in das Liesborner Vereinsleben. Redaktionell wird das Angebot von Christian Stuckmann (Schriftführer) und  Daniel Schiwek (Zugführer 2. Zug) betreut.

    Und so funktioniert es:

    Einfach die Mobilfunknummer 0157/35286743 in euren Kontakten abspeichern. Dann über WhatsApp die Nachricht „Horrido“ senden und schon kann es losgehen.

    Über diesen QR-Code erhaltet ihr direkt den Kontakt:

    Ähnliche Beiträge

    H@rrido Schützenverein Liesborn
    Vorheriger ArtikelCorona-Update vom 13. Dezember: Harter Lockdown ab Mittwoch – Einzelhandel muss schließen
    Nächster Artikel Gruppe „ZIN19“ präsentiert sich mit eigenem Internetauftritt
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.