Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]
    • Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“
    • Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…
    • Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis
    • Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!
    • LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen
    • Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen
    • Gemeinde fragt Bürgerschaft nach Anregungen für geplantes Mobilitätskonzept
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen

      24. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Ein Ständchen für Margarete Weber: Sänger Cosmo Klein auf Stippvisite beim 90. Geburtstag

      21. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Bürgerstiftung fördert Göttinger Schützen-Festschrift

      23. Mai 2023

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»Afrikanische Schweinepest: Landräte im Münsterland sind besorgt [PM]
    Kreis Warendorf

    Afrikanische Schweinepest: Landräte im Münsterland sind besorgt [PM]

    PressemitteilungBy Pressemitteilung18. September 2020Updated:19. September 2020Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Mit Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann (Mitte) sprachen (v.r.) die Landräte Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken), Dr. Christian Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld) und Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf) sowie der Chefveterinär des Kreises Steinfurt Dr. Christoph Brundiers. (Foto: Kreis WAF)

    Münsterland/Kreis Warendorf (mw/pm).  Bereits bevor jetzt die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei einem verwendeten Wildschwein in Brandenburg nahe der polnischen Grenze nachgewiesen wurde, waren die Landräte der Münsterlandkreise aktiv geworden: In großer Sorge vor den Auswirkungen dieser Tierseuche auf die heimische Landwirtschaft hatten sie Anfang August einen Brandbrief an NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser gerichtet, in dem sie kurzfristig eine landesweite Notfallplanung für den ASP-Ausbruch in landwirtschaftlichen Gebieten einforderten. Die Ministerin lud daraufhin zu einem Gespräch ein, an dem jetzt in Düsseldorf die Landräte Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf), Dr. Christian Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld) und Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken) sowie Dr. Christoph Brundiers, Chefveterinär des Kreises Steinfurt, teilnahmen.

    Die aufgrund einer Landtagssitzung verhinderte Ministerin vertrat deren Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann. Ausdrücklich würdigten die Landräte zunächst das Engagement des Landes, das u. a. mit zur Gründung der „Wildtierseuchen-Vorsorge-Gesellschaft mbH“ geführt habe. Diese Gesellschaft soll im Fall eines lokalen Seuchengeschehens die von den örtlichen Veterinärbehörden angeordneten Schutz- und Sicherungsmaßnahmen umsetzen. Die landesseitigen Vorbereitungen zur Krisenplanung bzw. -bewältigung beim Tierschutz stünden hingegen aber noch aus, mahnten sie.

    Konkret geht es den Landräten um die bereits wiederholt gestellte Frage: Was geschieht, wenn ASP bei Wildschweinen hier vor Ort auftritt und aus einem Umkreis von einigen Kilometern keine Hausschweine mehr vom Handel abgenommen werden und damit Tierschutzprobleme in den Ställen vorprogrammiert sind? Da die damit verbundenen Probleme in allen Münsterlandkreisen auftreten und organisatorisch lokal nicht bewältigt werden können, stehe das Land in der Pflicht, unter seiner Federführung gemeinsam mit Vertretern der Fleischwirtschaft, den Berufs- und Interessenverbänden der Landwirtschaft und den Veterinärämtern dafür Lösungen zu finden. Ein Katalog aus Sicht der Landräte möglicher Maßnahmen sei dem Landwirtschaftsministerium bereits zugeleitet worden. Dabei hätten die Münsterlandkreise ausdrücklich ihre Bereitschaft zur Mitarbeit signalisiert.

    Werbung

    Staatssekretär Dr. Bottermann dankte den Vertretern der Münsterlandkreise für die Informationen. Er sicherte zu, mit den Fachleuten – auch aus dem Münsterland – die notwendigen Maßnahmen zu erörtern und dann die dafür erforderlichen Planungen vorzunehmen. Eine entsprechende Arbeitsgruppe werde er kurzfristig einberufen. Die Landräte zeigten sich daher sehr zufrieden über das Gespräch: „Unser Anliegen hat Gehör gefunden und jetzt gilt es, rasch zu handeln“, so erklärten sie übereinstimmend.

    Informationen zur Afrikanischen Schweinepest sind hier abrufbar (ext. Link)

    Quelle: PM Kreis WAF

     

    Ähnliche Beiträge

    Landrat Landwirtschaft Schweinepest
    Vorheriger ArtikelBistum Münster: Diözesanrat und Kirchensteuerrat beraten über Spar- und Strategieprozess [PM]
    Nächster Artikel Corona: Bundestag beschließt Entlastung für die Kommunen im Kreis Warendorf [PM]
    Pressemitteilung

    Related Posts

    LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

    25. Mai 2023

    Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen

    24. Mai 2023

    Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster kann starten

    22. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen