Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Heimatcast: Engagement mit Herz: Die Arbeit des SkF im Kreis Warendorf
    • Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag
    • Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur
    • Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung
    • Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen
    • Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken
    • Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)
    • Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Buchausstellung: Bestellungen können abgeholt werden

      27. November 2023

      Kolpingsfamilie gedenkt ihrem Gründer Adolph Kolping

      27. November 2023

      Festlicher Dienstantritt und Empfang für Diakon Michael Bernzen und neue Messdiener in Wadersloh

      26. November 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Heimatcast: Engagement mit Herz: Die Arbeit des SkF im Kreis Warendorf

      4. Dezember 2023

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Kolpingfamilie Wadersloh: 2. Gesellschaftsspiele-Nachmittag begeisterte alle Altersklassen

      12. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Erfolgreiche Generalprobe für „Matrosenweihnacht“ in der St. Nikolaus Kirche zu Diestedde

      26. November 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Freizeit & Unterhaltung»Sommer am See: Kaiser Quartett kommt am 6. September [MW+Vorteil]
    Freizeit & Unterhaltung

    Sommer am See: Kaiser Quartett kommt am 6. September [MW+Vorteil]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies1. September 2020Updated:1. September 2020Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Langenberg (mw/pm). Was kann es Schöneres geben, als ein zeitgenössisches Streicherquartett in einer wunderbaren Open-Air Atmosphäre zu sehen? Das Team des Kultur-Güter-Bahnhofs (KGB) Langenberg verlegt das Konzert des „Kaiser Quartetts“ an den Mastholter See! Die Veranstaltung wird vom 30.09. auf den 06.09. vorgezogen. So kommt die Musik in herrlicher Umgebung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sommer am See“ optimal zur Geltung.

    Presse-Foto: Tim Fulda

    Das Kaiser Quartett ist der Beweis, dass musikalische Offenheit keine stilistischen Grenzen kennt. Mit ihrem Debütalbum ist das zeitgenössische Streichquartett erstmals auf Headliner-Tour und dabei sein eigener Stargast. Mit 4×4 Saiten, Stil und Selbstbewusstsein schaffen die 4 Musiker es, Klassikmusik „cool“ zu machen und begeistern auf diese Weise Jung und Alt. Neben zahlreichen Einspielungen für nationale Künstler*innen wie z.B. Roger Cicero, Bosse, Samy DeLuxe, Daniel Hope und BOY, klappen auch internationale Topmusiker, wie z.B. Jarvis Cocker, Gregory Porter und Anna Ternheim, dem Kaiser Quartett gerne die Notenständer auf, um ihre Werke mit dem kaiserlichen Streichersound zu veredeln.

    Ob als Begleitung des Ausnahmepianisten und Entertainers Chilly Gonzales auf etlichen seiner Tourneen, zusammen mit Anna Ternheim beim diesjährigen Reeperbahn Festival oder kürzlich bei der Charity-Gala der Michael Stich Stiftung „Voices For Children“ in der Elbphilharmonie mit Künstlern wie Cassandra Steen, Max Mutzke und vielen mehr – das Kaiser Quartett ist der Beweis, dass musikalische Offenheit keine stilistischen Grenzen kennt. Mit ihrem Debütalbum ist das zeitgenössische Streichquartett im Herbst/Winter 2019 erstmals auf Headliner-Tour und dabei sein eigener Stargast. Heute kündigen die vier Musiker weitere Termine ihrer „Four Kings – One Kaiser“-Tour für Frühling 2020 an.

    Werbung

    Seit 15 Jahren setzen sich Adam Zolynski (Violine), Jansen Folkers (Violine), Ingmar Süberkrüb (Viola) und Martin Bentz (Violoncello) sorgfältig auf alle Musikstühle, egal ob es sich dabei um Funk Tracks, jiddische Folksongs, Popmusik, Hip Hop oder Avantgarde-Klänge handelt. Mit 4×4 Saiten, Stil und Selbstbewusstsein schaffen die 4 Musiker es, Klassikmusik „cool“ zu machen und begeistern auf diese Weise Jung und Alt. Neben zahlreichen Einspielungen für nationale Künstler*innen wie z.B. Roger Cicero, Bosse, Samy DeLuxe, Daniel Hope und BOY, klappen auch internationale Topmusiker, wie z.B. Jarvis Cocker, Gregory Porter und Anna Ternheim, dem Kaiser Quartett gerne die Notenständer auf, um ihre Werke mit dem kaiserlichen Streichersound zu veredeln.

    Nach zahlreichen Kollaborationen, erschien am 30. August über das Indie Label [PIAS] Recordings Germany das selbstbetitelte Debütalbum mit ausschließlich eigenen Kompositionen. Zwölf kurze, knackige Kompositionen statt eingestaubter Arien, die die Grenzen zwischen Pop und Klassik, teilweise auch Disco verschwimmen lassen. Stücke die sich auf elektronische Vorbilder wie Giorgio Moroder oder Daft Punk berufen und diese mit den Mitteln von Streichinstrumenten in komplex groovende Songs für Streichquartett weiterführen.

    Diese Songs präsentieren sie im Oktober und Dezember 2019 live auf ihrer „Four Kings – One Kaiser!“-Tour. Vorab versprach Jansen Folkers: „Das Publikum kann sehr viel schöne Musik erwarten, alles andere passiert im Kopf des Zuhörers“.

    ANGABEN ZUM VERANSTALTER

    Veranstaltername: MusikZehner e.V.
    Ansprechpartner: Michael Langewender
    Adresse: Lippstädter Str. 123, 33449 Langenberg
    Telefon: 0173/8615571
    E-Mailadresse: musikzehner.ev@gmail.com

    ANGABEN ZUM VERANSTALTUNGSORT

    Ort: Miniburg am Mastholter See
    Straße: Seeweg 3
    PLZ/Ort: 33397 Rietberg

    ANGABEN ZUR VERANSTALTUNG

    Veranstaltungstitel: Kaiser Quartett – Sommer am See
    Künstler: Kaiser Quartett
    Datum: 06.09.2020
    Uhrzeit: 18:00 Uhr
    Ticketgrundpreis im VVK ohne Gebühren: 18 €
    Preis an der Abendkasse: 22 €

    Hinweis: Bereits gekaufte Tickets bleiben gültig. Tickets gibt es unter www.kgb-langenberg.de/tickets und an allen Eventim VVK-Stellen.

    www.kaiserquartett.com

    Exklusiver MW+-Abovorteil

    Unter unseren Steady- Abonnenten verlosen wir 2×2 Karten für den Konzertabend mit dem Kaiser Quartett. Es erfolgt eine automatische Benachrichtigung via Mail.

    Ähnliche Beiträge

    Kaiser Quartett KGB Open-Air Sommer am See
    Vorheriger ArtikelKLJB Liesborn feiert Erntedank unter freiem Himmel
    Nächster Artikel Kontrolle von Sichtdreiecken an Einmündungen: Kreis und Kommunen unterzeichnen Vereinbarung [PRESSEMITTEILUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Heimatcast: Engagement mit Herz: Die Arbeit des SkF im Kreis Warendorf

    4. Dezember 2023

    Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

    24. November 2023

    Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

    21. November 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen