Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Rund um den Kirchturm»Die Gemeindepartnerschaft zwischen St. Margareta und St. Francis Xavier während der Corona-Krise [LESERZUSENDUNG]
    Rund um den Kirchturm

    Die Gemeindepartnerschaft zwischen St. Margareta und St. Francis Xavier während der Corona-Krise [LESERZUSENDUNG]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies24. Juli 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Foto: Robert Voß

    Wadersloh (mw/gast). Viereinhalb Jahre besteht  die Partnerschaft zwischen der Pfarrei St. Margareta Wadersloh und der afrikanischen Pfarrei St. Francis Xavier in Yapei, Ghana. Nun ist sie gleich durch die globale Pandemie einer besonderen Herausforderung ausgesetzt. Denn gegenseitige Besuche zur Entwicklung neuer Projekte sind auf nicht absehbare Zeit unmöglich. Der Pandemie fiel auch der für Anfang Juni geplante Besuch einer Wadersloher Delegation von vorwiegend jüngeren Leuten in Ghana zum Opfer. Sie wollten gemeinsam mit vielen anderen Delegationen aus dem Bistum Münster das 25- jährige Jubiläum der Diözese Damongo begehen, in der auch unsere Partnerpfarrei Yapei liegt.

    Wie Father Sylvester schreibt, verschärft die Pandemie noch die Lage der Ärmsten in der Bevölkerung in Nordghana. Ähnlich wie bei uns gibt es auch in Ghana einen Lockdown, der nun langsam gelockert wird. Die Schulen, Kirchen und Moscheen waren geschlossen und jegliche Versammlungen waren untersagt. „Bleibt zuhause!“ war wie bei uns das Motto, was in Nordghana nur ungleich schwieriger unter den hygienischen Bedingungen und Wohnverhältnissen umzusetzen ist. Mühsam erarbeitete Einkommensquellen wie Straßenverkauf von Gütern aller Art brachen weg und brachten viele Familien, die ihr Leben von Selbstversorgung und Verkauf von erzeugten Waren fristen, in neue Notlagen.

    In dieser Notlage konnte das Ghana – Partnerschaftskomitee durch eine finanzielle Unterstützung Engpässe in der hygienischen Versorgung lindern helfen. So wurde es der Pfarrei St. Francis Xavier ermöglicht, Mund/Nasen –  Masken und Desinfektionsmittel zu erwerben, die an die Bedürftigen verteilt  und zur Wiedereröffnung der Kirchen genutzt wurden.

    Werbung

    Wie auch bei uns führten Handwerksbetriebe ihre Arbeiten weiter fort und so konnte mit der finanziellen Hilfe des Partnerschaftskomitees die Einfriedung des Kirchengeländes vollendet werden, um eine weitere illegale Landnahme, die dort an der Tagesordnung ist, zu verhindern. Ebenfalls wurde direkt an der Einfriedung ein Kiosk für die Frauengemeinschaft errichtet, der es den Frauen ermöglicht, Produkte zu verkaufen, die nun in dem geschützten Bereich angebaut werden.

    Die Corona – Pandemie hat auch wieder deutlich werden lassen, wie dringend eine nachhaltige Lösung der Trinkwasserproblematik ist. Der Ort Yapei ist (noch) nicht an eine öffentliche Wasserversorgung angeschlossen, sondern ist vom Wasser des Weißen Volta abhängig, das die Bevölkerung über große Entfernungen in Kanistern herantransportiert. Alternativ dazu gibt es vereinzelte Brunnen, deren Wasserqualität aber keiner Kontrolle unterliegt. Auf diese Weise ist die Wasserversorgung das Einfallstor für Infektionskrankheiten aller Art. Die Partnerschaftskomitees beider Pfarreien arbeiten an einer nachhaltigen Lösung des Wasserproblems, bei der alle Möglichkeiten erwogen werden und vor allem die Expertise von hiesigen und lokalen Wasserfachleuten hinzugezogen wird.

    Nach einigen Wochen des Stillstandes in den Gremien sind nun unter den gebotenen Sicherheitsvorschriften wieder Sitzungen und Beratungen möglich. Wichtigster Tagungsordnungspunkt sowohl in Ghana als auch hier in der Pfarrei St. Margareta wird dabei das o.g. nächste Projekt sein: Eine nachhaltige Wasserversorgung.

    Wer das Projekt finanziell unterstützen möchte, kann Spenden auf das Konto DE04 4166 0124 7401 5010 01 „Spenden für Ghana“ überweisen.

    Text & Foto: Robert Voß (Leserzusendung)

    Ähnliche Beiträge

    Gemeindepartnerschaft Ghana Pfarrei
    Vorheriger ArtikelSPD Wadersloh: AGSNRW zu Gast in Wadersloh [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Corona-Update vom 24. Juli: Drei positive Neuinfektionen – Keine zweite Welle bei Tönnies // Meldepflicht für Urlaubsrückkehrer [PRESSEMITTEILUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

    4. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen