Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Denk klein – Sei fein: Neue lokale Plattform möchte Ordnung in Angebotsauswahl bringen
    Liesborn

    Denk klein – Sei fein: Neue lokale Plattform möchte Ordnung in Angebotsauswahl bringen

    PressemitteilungBy Pressemitteilung5. April 2020Updated:5. April 2020Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Bad Waldliesborn (mw/pm/bb). Not macht erfinderisch: Pascal Söbke aus Liesborn und Fabian Papenbreer aus Bad Waldliesborn haben am heutigen Sonntag eine neue Plattform für den Einzelhandel und Diensleister in Wadersloh und Bad Waldliesborn gestartet und zeigen damit Herz für ihre Heimatregion und Corona die rote Karte.

    Die Corona-Krise hat viele Unternehmen der Gemeinde Wadersloh – und darüber hinaus – erfinderisch gemacht. Liefer- und Abholdienste wurden in Kürze auf die Beine gestellt, um wenigstens noch ein wenig Umsatz zu generieren. Fabian Papenbreer aus Bad Waldliesborn und Pascal Söbke aus Liesborn wollten etwas Ordnung in diese Angebotsauswahl bringen. Dadurch ist die lokale Plattform www.denkklein-seifein.de als Internetseite entstanden, die die Angebote und Dienstleistungen der Unternehmen in der Gemeinde Wadersloh sowie Bad Waldliesborn aufführt. Diese Plattform soll auch für die Zeit nach Corona bestehen und beinhaltet somit auch Firmen, die wegen der aktuellen Situation nicht schließen mussten. Es sollen von Restaurants über Friseure, Physiotherapiepraxen, Floristen, Druckereien bis hin zum Hofladen alle dabei sein.

    Was ist der Hintergrund der Solidaritätsidee?

    Die beiden wollen damit die lokalen Unternehmen unterstützen und das Angebot vor Ort stärken. Anmelden kann man sich ganz unbürokratisch auf der Webseite unter dem Menüpunkt „Teilnehmen“ direkt auf der Webseite. Für weitere Fragen stehen die beiden jederzeit per Mail pascal@denkklein-seinfein.de und fabian@denkklein-seifein.de zur Verfügung. Unter dem Menüpunkt „Weitere Unterstützung“ sind weitere Seiten und Aktionen zu finden, mit denen man Menschen und Unternehmen aus der Landwirtschaft in Zeiten der Krise helfen kann.

    Werbung

    Wer steckt hinter dem Projekt?

    Fabian Papenbreer hat die letzten Jahre in Erfurt als Leiter eines Young-Fashion-Stores verbracht und weiß um die steigende Bedeutung einer Internetpräsenz – insbesondere im Einzelhandel. Als kreativer Mensch ist er der Kopf hinter dem Designkonzept und sämtlichen Social-Media-Aktivitäten.

    Pascal Söbke schreibt aktuell seine Masterarbeit in Kooperation mit der Lufthansa. Stark von der aktuellen Krise betroffen, stehen solche Großkonzerne in der medialen Präsenz. Vergessen werden hierbei aber oft kleine und mittelständische Unternehmen, die – vor allem in unserer ländlichen Region – lokale Unterstützung brauchen.

    Quelle: Pascal Söbke, Foto: privat

    Ähnliche Beiträge

    Denk klein sei fein Dienstleistungen Einzelhandel Gastronomie Landwirtschaft
    Vorheriger ArtikelJetzt ist Zusammenhalt gefragt: Dorfshopper-Plattform für heimische Wirtschaft stark erweitert
    Nächster Artikel Alkoholfahrt mit Kleinkraftrad nach Streit [POLIZEIMELDUNG]
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

    30. Mai 2023

    Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

    30. Mai 2023

    Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen