Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale
    • Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024
    • SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“
    • Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)
    • Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung
    • Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt
    • Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder
    • Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale

      7. Dezember 2023

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

      5. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023

      Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

      6. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

      6. Dezember 2023

      Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt

      6. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Landmomente»Landgeschichte(n)»Biograf Erich Böck möchte eine Plattform geben: „Dein Leben – Deine Geschichte – LIVE“
    Landgeschichte(n)

    Biograf Erich Böck möchte eine Plattform geben: „Dein Leben – Deine Geschichte – LIVE“

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies24. März 2020Updated:24. März 2020Lesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Erich Böck von 360 WEB

    Langenberg-Benteler (mw/bb). Momentan ist Entschleunigung angesagt bei uns in den Dörfern. Der „Hausarrest“ sogt auch dafür, dass wir vielleicht bewusster mit unserer Zeit umgehen. Für Erich Böck aus Benteler ist die aktuelle Sitatuion der vermeintlichen sozialen Distanzierung kein Problem, denn sein Projekt „Dein Leben – Deine Geschichte – LIVE“ wird über eine Videokonferenz-Software über das Internet realisiert. Mein-Wadersloh.de hat den freiberuflichen Biografen und Biografiearbeiter über sein interessantes Projekt befragt.

    „In diesem Projekt geht es darum, Menschen mit ihren Lebensgeschichten vor die (Web)-Kamera und später auch auf die Bühne zu bringen. Diese Menschen sollen eine Geschichte aus ihrem Leben erzählen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es eine lustige Geschichte oder eine bewegende, traurige, kraftvolle oder unterhaltsame Geschichte ist. Ich möchte diesen Menschen eine Plattform geben, um mit ihrer Geschichte andere zu motivieren oder zu unterhalten“, sagt der Bentleraner Videobiograf.

    Inspiriert wurde er für sein Projekt von einer doch sehr „analogen“ Begebenheit: Den Lagerfeuergeschichten unserer Ahnen: „Bei unseren Vorfahren wurden Geschichten am Lagerfeuer erzählt und heutzutage im Zeitalter der Digitalisierung, funktioniert sowas auch sehr gut online. Einen ersten Erzählabend online hatte ich am 18. März live auf Facebook abgehalten. Bis jetzt hat die Aufzeichnung schon 500 Aufrufe erreicht. Klingt zwar nicht so wahnsinnig viel, doch für meinen relativ kleinen Facebook-Interessentenkreis ist das eine – für mich – freudige Überraschung“, sagt Erich Böck.

    Werbung

    So wie die Lagerfeuer früher brannten, so brennt der Geschichtenerzähler heute für sein Projekt. Das „digitale Lagerfeuer“ soll in einzelne Geschichten auch auf Youtube veröffentlicht werden. Und wenn die Corona-Krise überstanden ist, möchte Erich Böck Live-Erzählabende auch vor Publikum in der Region ausrichten. „Schon mein ganzes Leben lang interessieren mich die Geschichten anderer Menschen, denen ich auch schon immer gerne mein Ohr geliehen habe“, sagt der gebürtige Franke, der seit Anfang des Jahres in Langenberg lebt. Mit seinem Videoprojekt schafft er nun etwas Bleibendes. Wer Interesse hat, die gerne aus ihrem Leben erzählen möchten: Erich Böck hat ein offenes Ohr!

    Weiterführenden Infos

    • https://www.facebook.com/videobiograph.de
    • www.deinleben-deinegeschichte.de

    Foto: Privat

    Ähnliche Beiträge

    Erich Böck Geschichten
    Vorheriger ArtikelSchützenfeste in Wadersloh-Geist und Diestedde finden nicht statt [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Wadersloh hilft sich selbst: Örtliche Behelfsmaskenproduktion wird aufgebaut [PRESSEMITTEILUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Heimatcast: Engagement mit Herz: Die Arbeit des SkF im Kreis Warendorf

    4. Dezember 2023

    Tag am Meer: Die Zucchini Sistaz nehmen Publikum mit auf eine schwungvolle Konzertreise

    16. Oktober 2023

    Whatever Happens-Festival: Wie Lena&Linus Langenberg mit ihrer Musik verzauberten [MW+]

    6. Oktober 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen