Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Coronavirus: Infektionsrisiko durch Hygiene verringern – Aktuelle Information des Kreisgesundheitsamts [PRESSEMITTEILUNG]
    Allgemein

    Coronavirus: Infektionsrisiko durch Hygiene verringern – Aktuelle Information des Kreisgesundheitsamts [PRESSEMITTEILUNG]

    PressemitteilungBy Pressemitteilung27. Februar 2020Updated:27. Februar 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Kreis Warendorf (mw/pm). Das Kreisgesundheitsamt erhält zurzeit viele Fragen zum neuartigen Coronavirus. Bislang gibt es keinen Erkrankungsfall im Kreis Warendorf. Da es mittlerweile auch in NRW Fälle gibt, muss mit einer weiteren Ausbreitung gerechnet werden. Der Kreis Warendorf ist darauf vorbereitet – so besagt es zumindest eine aktuelle Pressemitteilung aus dem Kreishaus.

    Die Lage wird nach den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts sowie des Landeszentrums Gesundheit NRW kontinuierlich beobachtet, damit bei Bedarf unverzüglich notwendige Maßnahmen durchgeführt werden können. Unter anderem wurden und werden als Vorbereitung Abstimmungsgespräche mit den (medizinischen) Akteuren (z.B. Krankenhäuser, Rettungsdienste, Ordnungsämter der Städte und Gemeinden) geführt.

    Was kann man tun, um sich zu schützen? Dr. Wolfgang Hückelheim, Leiter des Kreisgesundheitsamtes, weist darauf hin, dass aufgrund der aktuellen Grippesaison ohnehin die folgenden Hygienemaßnahmen genau eingehalten werden sollten:

    Werbung
    • Husten- und Nieshygiene (in die Armbeuge husten bzw. niesen)
    • Einmal-Taschentücher benutzen und dann umgehend entsorgen
    • Regelmäßig gründlich Hände waschen
    • Auf Händeschütteln verzichten

    Was soll man bei einem Verdachtsfall auf das Coronavirus tun?

    Sollten Sie von milden unspezifischen Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Gliederschmerz, Heiserkeit) betroffenen sein, so ist derzeit ein Grippevirus der lokal und saisonal im Vergleich zum Coronavirus häufigere Erreger. Eine Virusabklärung z.B. durch Abstrich erfolgt auf Veranlassung Ihres Hausarztes. Wenn Sie Vorerkrankungen (z.B. von Lunge, Herz, Immunsystem, Tumorleiden) haben, älter als 60 Jahre sind oder ein Kind erwarten, sollten Sie sich zeitnah in ärztliche Behandlung begeben. Atemnot, Kurzatmigkeit, Fieber und plötzliche auftretende Bettlägerigkeit können Hinweise für eine Lungenentzündung sein – in diesen Notfällen ist der Rettungsdienst anzurufen.

    Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) hat unter der Telefonnummer 0211/ 855-4774 eine Hotline für Bürgerinnen und Bürger geschaltet. Diese ist montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr erreichbar. Hier erhalten Sie allgemeine Auskünfte zum Thema.

    Außerhalb der Praxisöffnungszeiten Ihres Hausarztes erreichen Sie über die 116117 freitags von 15 bis 22 Uhr und samstags/sonntags von 8 bis 22 Uhr eine ärztlich besetzte Beratungshotline. Ebenso steht Ihnen im Verdachtsfall als Bürger des Kreises Warendorf die Hotline des Kreisgesundheitsamtes zur Verfügung. Sie ist unter 02581/ 53-5555 montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr erreichbar. Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie unter www.kreis-warendorf.de

    Anmerkung der MW-Redaktion: Nach Aussage des Kreises WAF wurden mit den Ordnungsämtern im Kreis Gespräche geführt. Zum Redaktionsschluss (27.2.2020, 19 Uhr) hat sich der Kreis mit der Gemeindeverwaltung Wadersloh in Sachen Coronavirus jedoch noch nicht abgestimmt. Wir haken dort weiter nach!

    Quelle: Kreis Warendorf, Symbolfoto: Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Coronavirus Gesundheit Pandemie Prävention
    Vorheriger ArtikelKulturgut Haus Nottbeck: „Das letzte Land“ – Preisgekrönter Sci-Fi-Film aus Westfalen [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Tag der offenen Tür: Neues Pfarrheim öffnet am 4. April seine Pforten
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Land NRW unterstützt Kreis Warendorf bei der Unterbringung von Geflüchteten

    15. März 2023

    Jahresdienstversammlung: DRK Bereitschaft Wadersloh leistete 2.888 ehrenamtliche Helferstunden

    13. März 2023

    Gemeindeverwaltung weist auf Anmeldung von Osterfeuern hin

    13. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen