Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Kinder & Jugend»Jugendforum: Auch die politischen Parteien sehen das Projekt als vollen Erfolg
    Kinder & Jugend

    Jugendforum: Auch die politischen Parteien sehen das Projekt als vollen Erfolg

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies13. November 2019Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Die jungen Menschen in der Gemeinde für das Thema Demokratie zu begeistern war das Hauptanliegen Jugendbeteiligungsprojekt „Jugendforum“, das sich Ende Oktober drei Tagen lang mit dem Thema beschäftigte. Neben dem Projekt „Beweg was!“, bei dem junge Menschen Kommunalpolitiker begleiten, war auch das 1. Wadersloher Jugendforum ein voller Erfolg. Ergänzend zu der Pressemitteilung aus dem Rathaus hat Mein-Wadersloh.de nun auch die vier Fraktionen im Rat der Gemeinde Wadersloh nach einem Stimmungsbild gefragt und auch hier zeigt sich: Von Politikverdrossenheit herrscht in Wadersloh keine Spur.

    SPD

    „Mein Empfinden war, dass die Jugendlichen sehr viel Spaß hatten. Sie haben sich Gedanken zum Thema Demokratie und Beteiligung gemacht und in kurzer Zeit wahnsinnig viel erarbeitet. Besonders beeindruckend ist für mich im Nachhinein immernoch, dass die Jugendlichen sehr respektvoll miteinander umgegangen sind. Jeder hat jedem zugehört und es gab keine störenden Parallelgespräche. Eine gute Arbeitsatmosphäre. Das fand ich wirklich toll.

    Auch das Interesse der Jugendlichen an Politik und ihre vielen Ideen zeigen, dass die heutige Jugend keineswegs so politikverdrossen ist, wie oft behauptet wird. Aus Sicht der SPD-Fraktion sollte das Jugendforum unbedingt erneut durchgeführt werden.“

    Anne Claßen, Fraktionsvorsitzende

    CDU

    „Unser Besuch beim Jugendforum war ein voller Erfolg! Nicht wegen den idealen Bedingungen, unter der dieser Besuch am Dienstag, 29. Oktober bei herrlichem Herbstwetter, idealer Vorbereitung durch die Verwaltung, schön gelegenen Tagungsort in den niedersächsischen Ahlhorner Wäldern oder mit bester Verpflegung stattfand. Überzeugt haben vor allem die Jugendlichen, die sehr konkret und sehr realistisch aus Sicht von jungen Menschen benannt haben, wo und wie sich die Gemeinde weiterentwickeln kann. Bei der Präsentation dieser Punkte waren alle Jugendlichen beteiligt.

    Vor allem hat uns die Professionalität begeistert. So wurden z. B. einige Punkte und Mittelung an uns Kommunalpolitiker per Video visualisiert. Inhaltlich gab es einige neue Punkte z. B. der Wunsch nach Unterständen an der Bushaltestelle der neuen Sekundarschule, Jugenddisco, aber Punkte, mit denen sich der Wadersloher Rat schon befasst hat, wie z. B. Schaffung von Hotspots, Badesee oder bessere Busverbindung nach Stromberg oder Wiedenbrück. Überzeugt hat uns auch die gemeinnützige Gesellschaft der Jugendhilfe „Mindful“ aus Warendorf. Sie haben in Zusammenarbeit mit der engagierten neuen Leiterin der Villa Mauritz, Vanessa Protte, das Forum organisiert und geleitet. Dafür gilt unser herzlicher Dank! Fazit in der Jugendsprache: ‚Geile Veranstaltung – gerne wieder!'“

    Klaus Grothues – Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

    FWG

    „Die Ratsmitglieder der FWG Fraktion Norbert Borghoff und Heino Teckentrup waren Teilnehmer am Besuch des Jugendforums der Gemeinde Wadersloh, was im Blockhaus in Ahlhorn durchgeführt wurde. Erstmals wurde diese Art der Kommunalpolitischen Information gewählt als Alternativprojekt zum Projekt „ Bewegt was „

    Es war eine interessante Begegnung mit den 25 Jugendlichen und den Moderatoren aus Münster und vom Jugendtreff Villa Mauritz. Wir wurden nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken in das laufende Projekt eingeführt und konnten dort auch einige Gespräche mit den Jugendlichen führen. Diese zeigten dann in einigen Einzelvorträgen was sie zu den Themen Kommunikation – und Kooperation / Demokratie und Mitbestimmung bisher besprochen haben. Es waren sehr gute Beiträge. Die Jugendlichen haben uns aus ihrer Sicht die Gemeinde Wadersloh geschildert, was sie gut finden, aber auch Handlungsbedarf in der Weiterentwicklung aus Ihrem Blickwinkel.

    Fazit unseres Besuches: Die Zeit war doch recht kurz, um sich mit den Jugendlichen noch mehr auszutauschen. Die Teilnehmer haben uns, durch ihr konzentriertes Auftreten und Mitarbeit sehr beeindruckt. Für die FWG, kann so ein Jugendform in der Form gerne wiederholt werden. Wir freuen uns auf die geplante Nachbesprechung mit den Jugendlichen in der Villa Mauritz.“

    Heino Teckentrup, Fraktionsvorsitzender

    FDP

    Vom Besuch des Wadersloher Jugendforums war ich positiv überrascht. Dies betraf zum einen die Umsetzung des Themas „Demokratie“ durch die Jugendhilfe Mindful aus Warendorf um Oliver Bokelmann und die „neue“ Leiterin der Villa Mauritz Vanessa Protte als auch vor allem von der Begeisterung der jugendlichen Teilnehmer.

    So erfuhren wir zunächst beim gemeinsamen Kaffee über die Aktivitäten der Jugendlichen, die  spielerisch mit Teambuilding- Maßnahmen an die Demokratie herangeführt wurden. Hierbei ging es in erster Linie darum, gemeinschaftlich Ziele zu erreichen, in dem man einander hilft und vertraut.

    Besonders interessant waren die sehr engagierten Präsentationen der Jugendlichen zu ihrer Sichtweise von Demokratie, für sie wichtige Themen, ihre Bedürfnisse und last but not least ihre Zukunftsvisionen. Diese ermöglichten mir den Blick aus ihrer Perspektive und sind echte Entscheidungshilfen von Themen, die vor allem sie betreffen. Für die Jugendlichen ist es vielleicht auch noch wichtig zu wissen, daß man mit Politikern auch über ihre Anliegen reden kann und so Hemmnisse und Barrieren abgebaut werden konnten.

    Ich hoffe, daß alle Teilnehmer/-innen des Jugendforums Wadersloh viel Spaß hatten, für sich persönlich neue Erfahrungen gesammelt haben und vielleicht auch ihr ehrenamtliches Engagement, sei es nun in Vereinen, Gruppen, für bestimmte Themen oder auch die Politik, geweckt wurde.“

    Oliver Weinekötter, Fraktionsvorsitzender

    Text, Archivfoto (1): B. Brüggenthies, Weiteres Bildmaterial (1): Pressemitteilung Rathaus Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Demokratie Jugendforum Kommunalpolitik Politik
    Vorheriger ArtikelAusschuss für Umwelt, Energie und Landschaft: Klimaschutzkonzept für Wadersloh nimmt erste Hürde
    Nächster Artikel Umweltausschuss: Ahornbäume am Mühlenweg müssen weichen
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

    5. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.