Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Nachhaltigkeit»Bürgerliches Engagement im Zeichen der Nachhaltigkeit: „Gemeinschaft der Vereine“ hat 2020 Großes vor
    Nachhaltigkeit

    Bürgerliches Engagement im Zeichen der Nachhaltigkeit: „Gemeinschaft der Vereine“ hat 2020 Großes vor

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies6. November 2019Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw/bb). Vor gerade einmal zwei Monaten formierte sich in Wadersloh ein buntes Netzwerk an ehrenamtlichen Vereinsvertretern aus allen Ortsteilen. Als „Gemeinschaft der Vereine“ gestartet, möchten man nun mit vereinten Kräften durchstarten und ruft für das 2020 das „Jahr der Nachhaltigkeit“ mit frischen Ideen rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit, bewusste Ernährung und Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und Gruppen aus.

    Initiiert wurde die „Gemeinschaft der Vereine“ von dem Heimatverein Wadersloh, doch der hat sich nicht alleine die Stärkung der Dorfgemeinschaft durch bürgerliches Engagement auf die Fahnen geschrieben. Winfried Schlieper, Jessica Jemella und Benedikt Brüggenthies vom Heimatverein Wadersloh freuten sich, dass viele Interessenten der Einladung zum gemeinsamen „brainstorming“ gefolgt waren. Unter dem Dach der Nachhaltigkeit möchte die Gemeinschaft künftig bei gemeinsamen Projekten an einem Strang ziehen und sich miteinander vernetzen. Erste konkrete Projekte wurden am Dienstagabend bei „Miss Elly“ im Plenum vorgestellt und konkretisiert. Neben Vertretern von Vereinen aus Diestedde, Wadersloh und Liesborn nahmen auch Mitglieder der Gruppe „Klimatreff WDL“ und Schüler der Fridays4Future-Bewegung des Gymnasiums Johanneums an der Besprechung teil.

    Während die Politik erst noch über einen „Runden Tisch Klimaschutz“ abstimmen muss, arbeiteten die Anwesenden bereits konkrete Planungen für 2020 aus. Ein umfassendes Jahresaktionsprogramm soll kleine und große Aktionen rund um Nachhaltigkeit, E-Mobilität, Klima- und Umweltschutz bündeln. Das „Nachhaltigkeitsjahr 2020“ soll dabei gemeinsam gestaltet werden. Bei dem nächsten Treffen, zu dem weitere Vereine und auch die politischen Parteien eingeladen werden sollen, soll ein Jahreskalender mit vielfältigen Aktionen geplant werden.

    Werbung

    Eine erste Aktion für alle Vereine und Gruppen in der Großgemeinde könnte so z.B. die Müllsammelaktion am 21. März 2020 werden. Vor allem soll dabei auch der Kontakt zu jungen Leuten in der Gemeinde Wadersloh im Vordergrund stehen. Darum freuten sich die Initiatioren, dass sich auch Schülerinnen und Schüler des Johanneums aktiv miteinbrachten am Dienstag. Den positiven Schwung und die möglichen Synergieeffekte durch gemeinsame Aktionen hob Ludger Rembeck von der UEW hervor: „Eigentlich könnten wir uenendlich gestalten. Das haben wir auch schon beim Klimatag im Mai gesehen. Jeder Verein könnte einen Schwerpunkt schaffen und auch die Schulen sollten miteinbezogen werden.“ Am Johanneum hat sich bereits eine AG mit 10-15 Schülern zusammengefunden. In der Adventszeit sollen verschiedene Impulse gegeben werden. Die Schulleitung hatte das Jahr 2019 unter das Schuljahresmotto „Franziskus for future“ gestellt. Thematisiert und sachlich diskutiert wurde am Abend auch der mögliche Standort des neuen Feuerwehrgerätehauses, der die geplante Reaktivierung des Biotops/Schulgartens am Johanneum erschweren dürfte.

    Einig waren sich alle Anwesenden, dass sich die Bereitschaft, etwas gemeinsamen anzupacken geändert habe. Stephan Goß (Ferienspass e.V) äußerte die Meinung, dass man auch ruhig kleinteilig arbeiten dürfe und nicht sofort das große Ganze umsetzen müsse. „Wir müssen positive Beispiele schaffen“, forderte Goß. Die vielen kleinen Schritte sollen nun auch öffentlich gemacht werden und das Netzwerk zwischen den Akteuren gestärkt werden. Die Abläufe sollen nach und nach in kleinen Arbeitsgruppen erarbeitet und entwickelt werden, so dass sich möglichst viele Menschen einbringen können. Unterschiedliche Themen könnten sich in einem gemeinsamen Vereins-Aktions-Kalender wiederfinden. Es soll nicht nur ein Akzent gesetzt werden, sondern das Thema Nachhaltigkeit immer wieder ins Bewusstsein der Menschen gebracht werden.

    Eine besondere Vision für die Nutzungs des Leerstands „Kum män rin/Alte Dorfschule“ zu einem Begegnungszentrum für Vereine und Gruppen stellte Benedikt Brüggenthies am Abend vor. „Warum bündeln wir unsere Kräfte nicht auch sichtbar für alle an einem Ort im Herzen Waderslohs? Als Treffpunkt für Vereine und Gruppen und mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit könnte aus dem Leerstand ein Forum für die ehrenamtliche Arbeit ein kulturelles Zentrum für Veranstaltungen aller Art und sogar ein kleines Ladenlokal für regionale Produkte werden.“ Bereits am 16.11.2019 werde es einen Testlauf geben. Brüggenthies Marketing („Mein Wadersloh“) wird gemeinsam mit dem Heimatverein Wadersloh und dem Jugendtreff Villa Mauritz ein Aktionsprogramm im Rahmen des „Lichterzaubers“ des Gewerbevereins in dem Fachwerkhaus anbieten.

    Der „Runde Tisch“ der „Gemeinschaft der Vereine“ wird voraussichtlich Anfang Dezember erneut zusammenkommen und versuchen, Wadersloh, Diestedde und Liesborn weiter voranzubringen. Wer dabei mitgestalten möchte, darf sich gerne beim Heimatverein Wadersloh (kontakt[at]heimatverein-wadersloh.de) melden.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Gemeinschaft der Vereine Heimatverein Nachhaltigkeit
    Vorheriger Artikel32. Diestedder Doppelkopfmeisterschaft: Werner Eckey ist wieder Dorfmeister
    Nächster Artikel SVD: Line Dance-Angebot wird um weitere Gruppe erweitert
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

    25. März 2023

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.