Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Schule & Weiterbildung»DRK und Schulsanitätsdienst arbeiten Hand in Hand
    Schule & Weiterbildung

    DRK und Schulsanitätsdienst arbeiten Hand in Hand

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies22. Mai 2019Updated:22. Mai 2019Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    v.l. Julian Lynen, Anna Skusa, Notärztin Sonja Westkemper, Vivien Kraemer und Tom Streffer probten den Notfall

    Wadersloh (mw/bb). Gerade noch wird das Butterbrot hastig verschlungen, da klingelt auch schon der Gong und die nächste Schulstunde beginnt. Im Eifer des Gefechts kann man auch schon mal stürzen und dann ist man froh, wenn der Schulsanitätsdienst zur Stelle ist. In Wadersloh ist dieser besondere Dienst eng mit dem Deutschen Roten Kreuz verknüpft. Am vergangenen Wochenende fand am DRK-Heim in Wadersloh eine kleine Fortbildung für die Schüler statt.

    Enstanden ist der Schulsanitätsdienst seinerzeit aus einer Initiative des Jugendrotkreuzes (JRK) und seitdem eine wichtige Einrichtung an den Schulen in Wadersloh. Zugleich ist der Sanidienst aber auch für das Deutsche Rote Kreuz sehr hilfreich, da die Schülerinnen und Schüler so einen ersten Einblick in die Arbeit der heimischen DRK-Bereitschaft erhalten. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Sanitätsdienst, dem DRK und dem JRK hat also viele Vorteile. Tom Streffer aus Diestedde ist seit einiger Zeit im Jugendrotkreuz aktiv und kann somit auch an den angebotenen DRK-Fortbildungen teilnehmen. Wenn in der Schule ein Ersthelfer benötigt wird, ist der Schüler zur Stelle. Auch Anna Skusa und Vivien Kraemer nahmen vergangene Woche an dem Angebot des DRK teil und ließen sich von den Kräften des DRK über die Abläufe und die Verwendung von Sanitätsmaterial aufklären. Im Mittelpunkt des Vormittags stand eine kleine Notfallübung, aber auch das Aufbauen des Schnellaufbauzelts der Bereitschaft.

    DRK-Vorstand Christian Thegelkamp informierte sich vor Ort über die ehrenamtliche Arbeit der Jugendlichen in den Schulen, schaute den DRK’lern bei der Arbeit über die Schultern und wünschte allen Beteiligten gute Erkenntnisse. „Beim Sanitätsdienst in den Schulen geht es vor allem darum, dass eine rudimentäre erste Hilfe vor Ort erfolgen kann und zum Beispiel auch ein Notruf abgesetzt wird im Ernstfall“, erklärt Notärztin Sonja Westkemper vom DRK Wadersloh. Wer mitmachen möchte: Das DRK freut sich über jede Unterstützung.

    Werbung

    _1065901
    _1065887
    _1065842
    _1055820
    _1055812
    _1055808
    _1055803
    _1055794

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    DRK Johanneum Jugendrotkreuz Sanidienst Sekundarschule
    Vorheriger ArtikelUmstrittene Vergangenheit: Carl Diem sorgt weiter für Unruhe
    Nächster Artikel Hin und zurück: Raphael Becker erkundet die Welt und lässt alle daran teilhaben
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.