Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    • Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)
    • Wohnquartier Rosenhöhe: Komfortables und nachhaltiges Wohnen im Herzen von Wadersloh (ADVERTORIAL)
    • Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)
    • Suchaufruf nach vermisster Seniorin in Liesborn [UPDATE]
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      Sessionseröffnung im Klosterhof: 50 Jahre Karneval in Liesborn „Wir sagen Dankeschön!“

      12. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Hölkemann’s Landbäckerei: Neues Café in Diestedde soll im Juli eröffnen [WERBUNG]
    Diestedde

    Hölkemann’s Landbäckerei: Neues Café in Diestedde soll im Juli eröffnen [WERBUNG]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies21. Mai 2019Updated:21. Mai 2019Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Im Rahmen der Generalversammlung der CDU-Ortsunion Diestedde erläuterte Astrid Hölkemann am Dienstagabend die ehrgeizigen Pläne der Café-Neueröffnung im Nikolausdorf. Mein-Wadersloh.de berichtete in einer exklusiven Erstmeldung am 1. April über die geplante Neueröffnung einer Bäckerei mit Café im ehemaligen Leerstand „Nienaber“ an der Langen Straße.

    Kommunikativer Treffpunkt bei Kaffee und Kuchen

    Vor allem Familien sollen sich in dem neuen Cafße wohlfühlen, betonte Astrid Hölkemann in ihren Ausführungen. Als Mutter zweiter Kinder sei es ihr ein besonderes Anliegen, dass es einen Treffpunkt für gesellige Zusammenkünfte gebe. Der Familienbetrieb „Hölkemann’s Landbäckerei“ mit Sitz in Lieesborn-Göttingen ist die älteste Bäckerei in der Großgemeinde Wadersloh und hat 39 Mitarbeiter. In 2019 werden Astrid und Marcus Hölkemann das Unternehmen in 4. Generation weiterführen. Diestedde wäre nach Benninghausen, Eickelborn, Hovestadt, Herzfeld und Wadersloh die sechste Filiale in der Region. „Wir beliefern bereits seit 2005 Einrichtungen und Betriebe in Diestedde und der neue Standort erlaubt es uns, die Routenauslastung zu optimieren“, erläuterte Astrid Hölkemann, die selbst in Diestedde aufgewachsen ist.

    Die neue Filiale an der Langen Straße in Diestedde wird 126 Quadratmeter groß sein. Insgesamt gemietet wurden 300 Quadratmeter. Die Filiale selbst wird nach dem Umbau fast entlang der gesamten Fensterfront eingerichtet. Im linken Bereich wird ein Stehcafé mit sechs Sitzgelegenheiten und mehreren Lebensmittelregalen enstehen. Im zentralen Bereich des Eingangs wird die Bäckereitheke aufgebaut. Im rechten Bereich werden 14 Sitzmöglichkeiten und eine großflächige Kinderspielecke enstehen. Mit der Beseitigung des Leerstands und Schaffung eines neuen kommunikativen Treffpunkts werden auch neue Arbeitsplätze geschaffen. Insgesamt vier neue Mitarbeiter werden eingestellt sowie ein Ausbildungsplatz vor Ort geschaffen.

    Werbung

    Lebensmittelsortiment soll nach und nach ausgebaut werden

    Ein Lebensmittelvollsortiment wird es vorerst nicht geben, sehr wohl aber eine Auswahl an Grundnahrungsmitteln, insbesondere saisonale Artikel und alles rund ums Frühstücken. Die Brötchen werden direket vor Ort auf Steinplatte im Ofen gebacken. „Wir haben kein Problem damit die restliche Ladenfläche im hinteren Bereich zu vermieten. Wir sind für alles offen und eine Ausweitung des Lebensmittelangebots ist geplant“, so Hölkemann.Der Umbau beginnt voraussichtlich in den nächsten zwei Wochen. Geplante Eröffnung ist voraussichtlich Mitte Juli. Ab dann wird Hölkemann’s Landbäckerei täglich geöffnet haben und Spaziergängern auch an Samstagen und Sonntagen mit einem Kaffee- und Kuchenangebot verwöhnen.

    Disclaimer: Hölkemann’s Landbäckerei ist Kooperationspartner von Mein-Wadersloh.de. Dieser Beitrag ist daher als WERBUNG kenntlich gemacht.

    Fotos/Text: Benedikt Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Hölkemann's Landbäckerei Neueröffnung Nienaber
    Vorheriger ArtikelFehlende Rettungsgasse erschwert Einsatz auf Lippstädter Straße
    Nächster Artikel Wadersloher Gärten: Aus alt mach anders – Wie Ernst Reineke die Geschichte der Wilhelmstraße zum Leben erweckt
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

    30. Januar 2023

    Milder Winter 2022 führt zu Erstattungen: Jahresabrechnung verschiebt sich auf die 6. Kalenderwoche

    25. Januar 2023

    Landfrauen Diestedde: Land(liebe), die durch den Magen geht und die Gemeinschaft stärkt (MW+)

    22. Januar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.